Forum Raum und Gebäudetechnik
Unsere Veranstaltungsreihe „Forum Raum“ haben wir um weitere Innovationen der „Gebäudetechnik“ ergänzt und möchten Ihnen und Ihren Kunden virtuell die Gelegenheit geben, etwas über unsere neuesten Produkteinführungen zu erfahren. Lassen Sie sich unter anderem von den Trends nutzerorientierter Raumautomation, den Möglichkeiten und Vorteilen digitaler Beleuchtung, Sicherheit im Gebäude mit KNX Secure oder smarten Brandwarnanlagen und viele Innovationen mehr, im Zusammenspiel für perfekte Orte, begeistern.Weitere Live-Webinare finden Sie hier in Kürze
Webinarreihe Forum Raum und Gebäudetechnik, 2022
Teil 13: Neue Generation von Automationsstationen PXC4 & PXC5
Teil 14: Gesunde Raumluft zur Steigerung des Wohlbefindens
Teil 15: Planung und Auslegung von smarten Brandwarnanlagen
Teil 16: Gebäudeautomation - Beitrag zur Energieeffizienz von Gebäuden
Teil 17: Funkprotokolle - Die Unterschiede der Funktechnologien in der Gebäudeautomation
Teil 18: Connect Box - Die einfache IoT Lösung für Ihr Gebäude
Webinarreihe Forum Raum und Gebäudetechnik, 2021
Teil 6: RDG200 Raumthermostat – modernes Design trifft Funktionsvielfalt
Teil 7: RDG200 Raumthermostat – modernes Design trifft Funktionsvielfalt – Techniksession
Teil 8: Vom Brandschutzkonzept zur Brandwarnanlage
Teil 9: KNX vs. Smart Home
Teil10: Raumbedienung mit dem "Touch Control TC5“ und Planungsunterstützung für KNX Projekte
Teil 11:Raumbedienung mit dem "Touch Control TC5” – Technik Session
Teil 12:Optimaler Sonnenschutz – Technik Session
Webinarreihe Forum Raum und Gebäudetechnik, 2020
Teil 1: Kickoff
Teil 2: Brandwarnanlagen – Maximaler Brandschutz für kleine bis mittlere Gebäude
Teil 3: DALI Grundlagen und Farblichtsteuerungen
Teil 4: KNX Secure
Teil 5: Präsenzmelder mit HLK Sensoren
Webinare sind Online-Seminare, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt bequem und von überall an Schulungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Über den Bildschirm und Ihre Lautsprecher (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem Chatbereich eigene Fragen stellen.
Sie haben viele Optionen, um an unseren Webinaren und Podcasts teilzunehmen. Als Teilnehmer benötigen Sie lediglich stabilen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Den Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher. Sie können den Link zum Webinar über unterschiedliche Webbrowser aufrufen (wir empfehlen Mozilla Firefox oder Google Chrome). Es ist kein Herunterladen von zusätzlicher Software nötig und auch für mobile Endgeräte ist der Zugang möglich.