Digital Enterprise – The next step for packaging
Die Verpackungsindustrie steht vor immer neuen Herausforderungen. Es gibt neue Trends im Maschinenbau, neue Anforderungen der Maschinenkäufer und Produzenten aber auch regulatorische Veränderungen. Nicht zuletzt deshalb wird es zunehmend wichtiger in der digitalisierten und vernetzten Branche zukunftsfähige Maschinenkonzepte, Geschäftsmodelle und Services zu entwickeln – sowohl für Maschinenbauer als auch für Anlagenbetreiber.
Wir zeigen Ihnen unter dem Motto „Digital Enterprise – The next step for packaging“ wie Siemens Teil Ihres Erfolgs im Zeitalter des digitalen Wandels sein kann.
In den kommenden Monaten werden wir Lösungen für effizientes Engineering als kostenfreie Webinare anbieten. Alle Webinare sind auch als Aufzeichnung verfügbar.
Mit Industrial Edge in die digitale Zukunft der Verpackungsmaschinen
Aufzeichnung verfügbar
Die Daten von Verpackungsmaschinen sind eine wertvolle Ressource, um Prozesse effizienter, flexibler und produktiver zu machen. Nutzen Sie diese Ressource: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Siemens Industrial Edge Maschinendaten mit IT-Anwendungen verknüpfen.
Mit dabei: die PEEROX GmbH aus Dresden. Ihr Assistenzsystem für Maschinenbediener verknüpft Maschinendaten mit menschlichem Erfahrungswissen. Ein spannendes Zusammenspiel aus IT, OT und menschlicher Psychologie. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Apps entwickeln, verwalten und auf unseren Edge Devices deployen können.
Praktische Einführung - Multiphysikalische Simulation mit Simcenter Amesim
Aufzeichnung verfügbar
Würden Sie einen Schraubendreher wählen, um einen Nagel in die Wand zu schlagen? Sicher nicht! Wenn es um Digitalisierung geht, sollten Sie sich auch für die richtigen Tools entscheiden. In unserem Webinar sprechen wir über ein Tool aus unserem Digitalisierungsportfolio, mit dem Sie multiphysikalische Zusammenhänge modellieren, simulieren und optimieren können.
Die Vorteile von Simulationen liegen klar auf der Hand. Frühzeitiges Testen der Applikation vermindert Fehler die während der realen Inbetriebnahme Zeit, Geld und Nerven kosten. Komplexe multiphysikalische Zusammenhänge wie Drehmoment, Druck, Temperatur oder auch Frequenzgänge verstehen und Komponenten entsprechend korrekt dimensionieren ist eine Kernaufgabe im Maschinenbau. Eine Simulation dieser Zusammenhänge bietet Ihnen genau diese Möglichkeit.
Im #PackTalks Vol. 4 möchten wir Ihnen die multiphysikalische Simulation mit Simcenter AMESIM vorstellen. Mittels "Model-Based Engineering" ermöglicht das Tool Auslegung, Test und Optimierung mechatronischer Systeme basierend auf vordefinierten Technologiebibliotheken. Anhand eines einfachen Beispiels zeigen wir Ihnen den Aufbau eines effizienten und flexiblen Simulationsmodells, welches eine Maschine in ihrem weiteren Lebenszyklus begleiten kann.
Zielgruppe für das Webinar sind: Elektrische- und mechanische Konstruktion sowie Automatisierungstechnik.
Aufzeichnung verfügbar
Stehen Sie auch vor der Herausforderung, Kinematik-Experten zu finden, die komplexe Bewegungssteuerungssysteme, Kinematik- und Robotersysteme beherrschen? Was wäre, wenn Sie selbst komplexe Bewegungssteuerungs- und Kinematikaufgaben mit Ihrem vorhandenen SPS-Know-how lösen könnten? Standardkinematik und Robotersysteme sind die am häufigsten verwendeten Werkzeuge zur Automatisierung manueller Arbeitsschritte. Egal, ob für Pick-and-Place-, Verpackungs- oder Palettieranwendungen, mit diesen Lösungen ist es möglich, die Geschwindigkeit, Flexibilität und Genauigkeit zu erreichen, die die Verpackungsmaschinenindustrie erfordert.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten für Ihre nächsten Verpackungsmaschinen mit Kinematikanwendungen drastisch verkürzen und gleichzeitig deren Leistung verbessern und letztendlich Ihre Markteinführungszeit verkürzen können. Mit integrierten Kinematik- und Sicherheitsfunktionen basierend auf Technologieobjekten können Sie bequem programmieren und konfigurieren - mit G-Code, grafisch oder über HMI. Die Integration von Standardrobotern auf einer Controller-Plattform reduziert die Schnittstellen erheblich und erzielt eine enorme Engineering Effizienz.
Aufzeichnung verfügbar (nur in Englisch)
Why reinvent the wheel every time? Numerous basic functions, standard modules and packaging-specific technology libraries increase availability and flexibility. Engineering and commissioning are significantly shortened. Support for international standards: Weihenstephan, PackML, OMAC