Belonging transforms

Ein erfolgreiches Unternehmen ist für uns eines, das jeden einschließt.

Wir bei Siemens wollen den Alltag neu erfinden – für unsere Kund:innen, unsere Mitarbeiter:innen und die Gesellschaft. Sich auf diese Transformation einzulassen, bedeutet, sich zu Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion zu bekennen. Vielfalt stellt sicher, dass wir die Communities widerspiegeln, in denen wir tätig sind. Durch Chancengerechtigkeit sorgen wir dafür, dass jede:r Einzelne die gleichen Chancen bekommt und gerecht behandelt wird. Durch Inklusion stärken wir aktiv jede Stimme. Durch das Gefühl der Zugehörigkeit befähigen wir unsere Mitarbeiter:innen und finden bisher ungenutzte Möglichkeiten für das Wachstum aller. Zugehörigkeit ermöglicht es, Technologie mit Sinn und Zweck zu erschaffen. Belonging transforms.
Während Vielfalt und Inklusion für verschiedene Menschen in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Dinge bedeuten können, ist das Gefühl von Zugehörigkeit für alle wichtig. Ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeiter:innen das Gefühl haben, dazuzugehören, ist nicht nur unsere Mission, sondern auch unsere Leidenschaft.
Natalia Oropeza, Chief Cybersecurity Officer und Chief Diversity Officer der Siemens AG

Wir sind stolz darauf, dass sich zu Siemens alle zugehörig fühlen können

Im Pride-Monat – und in jedem anderen Monat des Jahres – feiern und unterstützen wir unsere LGBTQIA+-Community und ihre Verbündeten. Wir streben einen Arbeitsplatz und eine Gesellschaft an, in der sich alle akzeptiert, wertgeschätzt, sicher und frei fühlen können. Bei Siemens musst Du Deine Identität nicht an der Tür abgeben.

Wir stellen die Dinge auf den Prüfstand

Frauen spielen bereits seit Unternehmensbeginn eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Siemens. Wir setzen uns dafür ein, die Gleichstellung der Geschlechter zu stärken und die volle Befähigung aller Frauen zu erreichen – nicht nur in unserer Organisation, sondern auch in den Communities, in denen wir tätig sind.

Wie wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen

Wir bei Siemens sehen uns in der Verantwortung, gegen Ungerechtigkeit und Ungleichheit Stellung zu beziehen. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen, die einer schwarzen ethnischen Minderheit angehören, indem wir uns informieren, zuhören, uns gegenseitig mit Respekt behandeln und Diskriminierung in all ihren Formen beseitigen. „Ungerechtigkeit an irgendeinem Ort bedroht die Gerechtigkeit an jedem anderen“ – Martin Luther King Jr. Dieses Zitat dient als wichtige Erinnerung an die Arbeit, die noch vor uns liegt, um Verbündete zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen.

Inklusion von Menschen mit Behinderung

Für uns bei Siemens bedeutet die Inklusion von Menschen mit Behinderung mehr als nur Barrierefreiheit. Es ist eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise und hat für uns alle Priorität. Jeden Tag setzen wir uns dafür ein, sichtbare und unsichtbare Barrieren zu beseitigen und eine Kultur der Inklusion, der bewussten, chancengerechten Teilhabe und des Verständnisses zu fördern – um Menschen mit Behinderung zu unterstützen und zu befähigen.

Siemens unterstützt #PurpleLightUp, eine globale Bewegung, die den wirtschaftlichen Beitrag der 386 Millionen Mitarbeiter:innen mit Behinderung auf der ganzen Welt würdigt und auf ihn aufmerksam macht – als Zeichen des Respekts für den von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (IDPD), der jedes Jahr am 3. Dezember begangen wird.

Im Jahr 2021 trat Siemens den Valuable 500 bei und verpflichtete sich, die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf ihre Führungsagenda zu setzen.

Ein mannigfaltiger Kosmos aus verschiedenen Kulturen

Genau wie die Gesellschaft, der wir uns verpflichtet haben, ist auch Siemens ein mannigfaltiger Kosmos aus unterschiedlichen Ethnien und Kulturen. Kulturelle Vielfalt fördert Innovation, Kreativität und Wachstum und ist die Basis dafür, unseren Leitsatz „Transform the everyday“ in die Tat umzusetzen. Am Welttag der kulturellen Vielfalt 2021 haben wir unsere Mitarbeiter:innen eingeladen, Geschichten und Fotos zu teilen, um unsere verschiedenen Kulturen zu feiern und zu würdigen.