Environment

Fakten zur Nachhaltigkeit

Seit nunmehr 175 Jahren ist es der Antrieb von Siemens mit unseren Technologien das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.

“Wir treiben Nachhaltigkeit weiter voran, indem wir in das Angebot für unsere Kunden investieren und unsere neuen Technologien bei uns im Unternehmen nutzen. Siemens hat sich seit jeher zu seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft im Ganzen, den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, und Gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekannt. Unser DEGREE-Rahmenwerk verpflichtet uns darauf, eine bessere Zukunft zu gestalten: indem wir mehr erreichen – mit weniger Ressourcen! DEGREE basiert auf sechs Handlungsfeldern mit klaren Prioritäten, die unseren einzigartigen Nachhaltigkeitsansatz leiten. Dabei haben wir unsere Ziele in mehreren Bereichen weiter angehoben, z.B. in Hinblick auf Dekarbonisierung oder Aus- und Weiterbildung.”

 

Judith Wiese, Chief People and Sustainability Officer sowie Mitglied des Vorstands der Siemens AG

DEGREE

DEGREE: Ein klarer Rahmen für Nachhaltigkeit

Decarbonization

Unterstützung des 1,5-Grad-Ziels zur Bekämpfung der globalen Erderwärmung

  • Null-Netto-Emissionen im Geschäftsbetrieb bis 2030 mit 55 % Emissionsreduktion bis 2025 und 90 % bis 2030
  • Net zero-Lieferkette bis 2050, 20 % Emissionsreduktion bis 2030
Ethics

Eine Kultur des Vertrauens fördern, ethische Standards einhalten und mit Daten sorgfältig umgehen

  • Wir streben an, alle drei Jahre 100 % unserer Mitarbeiter zu den Siemens Business Conduct Guidelines zu schulen
Governance

Anwendung modernster Systeme für effektives und verantwortungsvolles Geschäftsverhalten

  • ESG-gesicherte Lieferkette basierend auf der Verpflichtung zur Einhaltung des Verhaltenskodex für Lieferanten
  • Langfristige Leistungsprämien auf Basis von ESG-Kriterien

 

Resource efficiency

Kreislaufwirtschaft und Dematerialisierung erreichen

  • Robustes Ökodesign der nächsten Stufe für 100 % der relevanten Siemens-Produktfamilien bis 2030
  • Entkopplung von natürlichen Ressourcen durch verstärkten Einkauf von Sekundärmaterialien für Metalle und Harze
  • Kreislaufwirtschaft durch Reduktion des Deponieabfalls um 50 % bis 2025 und Null-Deponieabfall bis 2030
Equity

Förderung von Vielfalt, Inklusion und Gemeinschaft, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen

  • 30 % Frauenanteil im Top-Management bis 2025
  • Zugang zu Mitarbeiteraktienplänen: hohes Niveau beibehalten und global auf 100 % ausweiten
  • Globales Engagement für das New Normal Working Model
Employability

Unsere Mitarbeiter befähigen, in einem sich ständig verändernden Umfeld resilient und relevant zu bleiben

  • Erhöhung der digitalen Lernstunden von Siemens-Mitarbeitenden auf „25 bis 25“
  • Zugang zum Employee-Assistance-Programm: Beibehaltung des hohen Niveaus und globale Ausweitung auf 100 % bis 2025
  • Verbesserung der weltweit aggregierten LTIFR (Lost Time Injury Frequency Rate) von Siemens um 30 % bis 2025
Ratings und Rankings

Nachhaltigkeitsbezogene Ratings & Rankings

Das Nachhaltigkeitsengagement von Siemens findet breite Anerkennung in bedeutenden Ratings und Rankings. Dies ist für uns gleichermaßen Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung als auch Ansporn zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Siemens wird mit einem A- bewertet

Siemens wurde vom CDP für das Geschäftsjahr 2022 mit einem A- bewertet und gehört somit weiterhin zum Leadership-Level des CDP Ratings.

 

CDP Global ist eine gemeinnützige Organisation und betreibt ein globales System für Investoren, Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen zur Offenlegung von Umweltauswirkungen.

Siemens: unter den führenden Unternehmen innerhalb der industrial conglomerate Industriegruppe 

Im Jahr 2022 zählt Siemens erneut zu den führenden Unternehmen innerhalb der Industiegruppe – industrial conglomerates – mit Bestbewertung in den Bereichen Innovation, betriebliche Ökoeffizienz, Sozial- und Umweltberichterstattung.

 

Der Dow Jones Sustainability World Index (oder DJSI World) repräsentiert die besten 10% der größten 2.500 Unternehmen im S&P Global Broad Market Index, basierend auf langfristigen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien.

Siemens in der Spitzengruppe

Siemens hat 70 Punkte in seiner Scorecard erhalten und gehört damit zu den besten 2% aller bewerteten Unternehmen, die in derselben Industrie tätig sind.

 

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsbewertungen für Lieferanten von globalen Lieferketten durch. Die Bewertung konzentriert sich auf 21 Kriterien, die in vier übergeordnete Themenbereiche gegliedert sind (Umwelt, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, faire Geschäftspraktiken, nachhaltige Beschaffung). Diese Kriterien basieren auf internationalen CSR-Standards wie den Global Compact Principles, den Konventionen der International Labour Organisation (ILO), der Global Reporting Initiative (GRI) Standard, dem ISO 26000 Standard und den CERES Prinzipien.

Siemens ist erneut Konstituent des FTSE4Good Index

Im Mai 2020 wurde Siemens erneut als Konstituent des FTSE4Good-Index bestätigt.

 

Die FTSE4Good-Indexreihe (Financial Times Stock Exchange) wurde entwickelt, um die Leistung von Unternehmen zu messen, die starke Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) nachweisen. Der FTSE4Good-Index ist eine Reihe von Börsenindizes für ethische Investitionen, die 2001 von der FTSE-Gruppe ins Leben gerufen wurde.

Siemens wird mit dem Prime Status ausgezeichnet

ISS-oekom ist eine der weltweit führenden Rating-Agenturen für nachhaltige Investitionen. Das ISS-oekom-Rating berücksichtigt Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG-Aspekte) durch die Bewertung von mehr als 100 branchenspezifischen Indikatoren mit Noten von A+ (beste Note) bis D-. 

Siemens wird mit einem AA im MSCI World Index bewertet

Wir sind weiterhin im MSCI World Index gelistet. Im Mai 2020 bestätigte MSCI das AA-Rating von Siemens.

 

Der MSCI World Index ist ein breit gefasster globaler Aktienindex, der die Wertentwicklung von Aktien großer und mittelgroßer Unternehmen in allen 23 Ländern der entwickelten Märkte, einschließlich der Länder Amerikas, Europas und des Nahen Ostens sowie des pazifischen Raums, abbildet. 

Siemens in der Spitzengruppe

Sustainalytics listet Siemens im Jahr 2022 unter den 10% der Unternehmen mit dem besten ESG-Risikorating im Segment der Industriekonglomerate. Das Management von ESG-Risiken wird als stark eingestuft. Die Risikoexposition des Unternehmens ist hoch und liegt unter dem Durchschnitt der Teilbranche.

 

Die ESG-Risikobewertungen von Sustainalytics messen das Risiko eines Unternehmens für branchenspezifische wesentliche ESG-Risiken und wie gut ein Unternehmen diese Risiken managed. Dabei wird zwischen drei Managementstufen unterschieden: schwach, durchschnittlich und stark.

 

Copyright © 2021 Sustainalytics. Alle Rechte vorbehalten. Dieser Abschnitt enthält Informationen, die von Sustainalytics (www.sustainalytics.com) entwickelt wurden. Diese Informationen und Daten sind Eigentum von Sustainalytics und / oder seinen Drittanbietern (Daten von Drittanbietern) und werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Sie stellen weder eine Empfehlung für ein Produkt oder Projekt noch eine Anlageberatung dar und es wird nicht garantiert, dass sie vollständig, rechtzeitig, genau oder für einen bestimmten Zweck geeignet sind. Ihre Verwendung unterliegt den Bedingungen, die unter https://www.sustainalytics.com/legal-disclaimers verfügbar sind.

Im Jahr 2022 ergab die Analyse von VigeoEiris 59 Punkte

Vigeo Eiris Nachhaltigkeitsratings bieten ein vollständiges Bild der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen. Dadurch haben Marktteilnehmer die Möglichkeit, ESG-Einsichten zu bekommen, um Risken zu managen und ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen besser zu berücksichtigen. Die Ratings kombinieren die Bewertung der Nachhaltigkeitsauswirkungen eines Unternehmens durch Vigeo Eiris mit der Analyse der Reaktion des Managements auf ESG-Risiken.

 

Vigeo Eiris‘ EURONEXT Indizes setzen sich zusammen aus den bei ESG-Kriterien am besten bewerteten börsennotierten Unternehmen. Siemens ist gelistet im EUROZONE 120 Index.

®Business to Society

Siemens Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung

Wie messen wir unseren gesellschaftlichen Beitrag?

Als Teil der UN Agenda für nachhaltige Entwicklung sind die langfristigen Prioritäten klar: die Armut beenden, den Planeten schützen und den Wohlstand bewahren. Siemens leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen dieser Ziele: Wir ermöglichen die Nutzung sauberer und bezahlbarer Energie, wir schaffen intelligente und lebenswerte Städte, wir bieten Zugang zu innovativen Gesundheitssystemen und vieles mehr.  

 

Noch vor dem Beschluss der UN Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat Siemens zur Messung des gesellschaftlichen Beitrags eine Siemens-eigene Methodik entwickelt – die ®Business to Society-Methodik. Diese Methodik erlaubt es uns, den sozialen Beitrag unserer Tätigkeit in verschiedenen Dimensionen quantitativ zu messen. Sie umfassen die Stärkung der Wirtschaft, die Entwicklung von Arbeitsplätze und Kompetenzen, das Vorantreiben von Innovationen, den Schutz der Umwelt, die Verbesserung der Lebensqualität und die Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels. 
Die ®Business to Society-Methodik ermöglicht es uns auch, den Beitrag zum Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele zu bewerten. Mittlerweile hat Siemens in über 35 Ländern einen Business to Society Bericht veröffentlicht.

  • Nord- und Südamerika
  • Europa
  • Mittlerer Osten, Afrika
  • Asien, Australien

Argentinien

Siemens hat zu > 80% der installierten Stromerzeugungskapazität während der vergangenen 10 Jahre beigetragen.
Siemens ist für ~ 70% der Elektrifizierung der Bahninfrastruktur verantwortlich.
~ 75% der Labors führen komplexe medizinische Analysen auf der Basis von Technologien von Siemens Healthineers durch.
Siemens hat zu > 80% der installierten Stromerzeugungskapazität während der vergangenen 10 Jahre beigetragen.
Siemens ist für ~ 70% der Elektrifizierung der Bahninfrastruktur verantwortlich.
~ 75% der Labors führen komplexe medizinische Analysen auf der Basis von Technologien von Siemens Healthineers durch.

Brasilien

~9.000 Menschen haben von der ehrenamtlichen Arbeit von Siemens-Mitarbeiten profitiert.
Produkte von Siemens sind für 50% der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung in Brasilien verantwortlich.
Technologien zur Nutzung von Biomasse und Windenergie helfen unseren Kunden jährlich 3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einzusparen.
~9.000 Menschen haben von der ehrenamtlichen Arbeit von Siemens-Mitarbeiten profitiert.
Produkte von Siemens sind für 50% der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung in Brasilien verantwortlich.
Technologien zur Nutzung von Biomasse und Windenergie helfen unseren Kunden jährlich 3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einzusparen.

Kanada

Der Strom für die Siemens-Büros wird aus erneuerbaren Energien erzeugt. Jährlich werden dadurch > 1.150 Tonnen CO2-Emissionen vermieden.
> 31 Millionen Kanadier profitieren von Produkten von Siemens Healthineers. 85.000 von ihnen werden täglich mit Siemens-Geräten untersucht oder behandelt.
Siemens Kanada investiert 1,7 Milliarden Dollar in die Mitarbeiterausbildung.
Der Strom für die Siemens-Büros wird aus erneuerbaren Energien erzeugt. Jährlich werden dadurch > 1.150 Tonnen CO2-Emissionen vermieden.
> 31 Millionen Kanadier profitieren von Produkten von Siemens Healthineers. 85.000 von ihnen werden täglich mit Siemens-Geräten untersucht oder behandelt.
Siemens Kanada investiert 1,7 Milliarden Dollar in die Mitarbeiterausbildung.

Kolumbien

Über 70% der kolumbianischen Industrie ist mit Siemens‘ Automatisierungstechnologie ausgestattet.
Siemens hat im Jahr 2016 zur Reduktion von 808 Tonnen CO2 beigetragen und den eigenen Energieverbrauch um 25% sowie den Gasverbrauch um 27% gesenkt.
Durch die Installation von „SkyHydrant“ Filtern werden mehr als 380.000 Menschen in über 500 Bildungseinrichtungen mit Trinkwasser versorgt.
Über 70% der kolumbianischen Industrie ist mit Siemens‘ Automatisierungstechnologie ausgestattet.
Siemens hat im Jahr 2016 zur Reduktion von 808 Tonnen CO2 beigetragen und den eigenen Energieverbrauch um 25% sowie den Gasverbrauch um 27% gesenkt.
Durch die Installation von „SkyHydrant“ Filtern werden mehr als 380.000 Menschen in über 500 Bildungseinrichtungen mit Trinkwasser versorgt.

Mexiko

Täglich profitieren 6 Millionen Mexikaner von Siemens-Bahnprodukten und -lösungen bei ihren Fahrten in 11 U-Bahn-Linien in Mexiko-Stadt, drei in Monterrey und einer in Guadalajara.
2016 wurden 60% der Kraftfahrzeuge und der Brauereiprodukte mit Siemens-Technik produziert. Im Bergbau ist Siemens mit 65% der Ausrüstung vertreten, in der Zementherstellung mit 76%.
Durch das Umweltportfolio von Siemens Mexiko konnten 2016 rund 4 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht den Emissionen von 800.000 Autos jährlich.
Täglich profitieren 6 Millionen Mexikaner von Siemens-Bahnprodukten und -lösungen bei ihren Fahrten in 11 U-Bahn-Linien in Mexiko-Stadt, drei in Monterrey und einer in Guadalajara.
2016 wurden 60% der Kraftfahrzeuge und der Brauereiprodukte mit Siemens-Technik produziert. Im Bergbau ist Siemens mit 65% der Ausrüstung vertreten, in der Zementherstellung mit 76%.
Durch das Umweltportfolio von Siemens Mexiko konnten 2016 rund 4 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht den Emissionen von 800.000 Autos jährlich.

Vereinigte Staaten

Während der vergangenen 15 Jahre hat Siemens ~40 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investiert.
Siemens-Technologien zur Energieerzeugung produzieren genügend Strom um > 30% des Energiebedarfs des Landes zu decken.
~ 95 Test werden in jeder Sekunde mittels Technologien für Immunoassay und klinische Chemie von Siemens Healthineers durchgeführt.
Während der vergangenen 15 Jahre hat Siemens ~40 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investiert.
Siemens-Technologien zur Energieerzeugung produzieren genügend Strom um > 30% des Energiebedarfs des Landes zu decken.
~ 95 Test werden in jeder Sekunde mittels Technologien für Immunoassay und klinische Chemie von Siemens Healthineers durchgeführt.

Deutschland

50% des in Deutschland verbrauchten Stroms werden durch Siemens-Technologie erzeugt.
> 530.000 Menschen profitieren täglich von Technologie von Siemens Healthineers.
Durch Produkte und Lösungen des Siemens Umweltportfolios konnten unsere Kunden 26 Millionen Tonnen CO2 einsparen.
50% des in Deutschland verbrauchten Stroms werden durch Siemens-Technologie erzeugt.
> 530.000 Menschen profitieren täglich von Technologie von Siemens Healthineers.
Durch Produkte und Lösungen des Siemens Umweltportfolios konnten unsere Kunden 26 Millionen Tonnen CO2 einsparen.

Österreich

Durch den Einkauf von Ökostrom und eine Effizienzsteigerung des Fuhrparks hat Siemens Österreich seine CO2-Emissionen um 31% reduziert und strebt eine Gesamtreduktion von 50% bis 2020 an (gegenüber 2015).
In der Seestadt Aspern, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas, ist Siemens ein Joint Venture mit der Stadt Wien eingegangen, um digitale Automatisierungslösungen für Gebäude und Verteilnetze für ein erneuerbares Energiesystem zu entwickeln.
Um Technologie als Transfermedium zu nutzen und Kunst und Kultur der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, initiierte Siemens Österreich im Jahr 2002 zusammen mit den Salzburger Festspielen und dem österreichischen Rundfunk (ORF) die Siemens Festspielnächte. Im vergangenen Jahr besuchten rund 70.000 Besucher dieses Open Air Kino-Kultur-Event für jedermann.
Durch den Einkauf von Ökostrom und eine Effizienzsteigerung des Fuhrparks hat Siemens Österreich seine CO2-Emissionen um 31% reduziert und strebt eine Gesamtreduktion von 50% bis 2020 an (gegenüber 2015).
In der Seestadt Aspern, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas, ist Siemens ein Joint Venture mit der Stadt Wien eingegangen, um digitale Automatisierungslösungen für Gebäude und Verteilnetze für ein erneuerbares Energiesystem zu entwickeln.
Um Technologie als Transfermedium zu nutzen und Kunst und Kultur der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, initiierte Siemens Österreich im Jahr 2002 zusammen mit den Salzburger Festspielen und dem österreichischen Rundfunk (ORF) die Siemens Festspielnächte. Im vergangenen Jahr besuchten rund 70.000 Besucher dieses Open Air Kino-Kultur-Event für jedermann.

Tschechische Republik

Durch die Einführung von Maßnahmen zu Steigerung der Energieeffizienz und den Einkauf grünen Stroms konnte Siemens seine CO2-Emissionen im Vergleich mit 2014 um 70% reduzieren.
Mit 1.000 hochqualifizierten Stellen in der Forschung tragen wir dazu bei, innovative Fachkräfte im Land zu halten.
Mehr als 35.000 Arbeitsstellen sind mit der Geschäftstätigkeit von Siemens in der Tschechischen Republik verbunden.
Durch die Einführung von Maßnahmen zu Steigerung der Energieeffizienz und den Einkauf grünen Stroms konnte Siemens seine CO2-Emissionen im Vergleich mit 2014 um 70% reduzieren.
Mit 1.000 hochqualifizierten Stellen in der Forschung tragen wir dazu bei, innovative Fachkräfte im Land zu halten.
Mehr als 35.000 Arbeitsstellen sind mit der Geschäftstätigkeit von Siemens in der Tschechischen Republik verbunden.

Vereinigtes Königreich

400.000 Studenten haben wir mit Bildungsprojekten erreicht, die von Siemens-Mitarbeitern unterstützt wurden. Die Teilnehmer erhielten damit einen Wirtschaftswert von 12 Millionen Pfund.
50% der Windenergie wird durch Siemens Gamesa Windturbinen gewonnen.
400.000 Studenten haben wir mit Bildungsprojekten erreicht, die von Siemens-Mitarbeitern unterstützt wurden. Die Teilnehmer erhielten damit einen Wirtschaftswert von 12 Millionen Pfund.
50% der Windenergie wird durch Siemens Gamesa Windturbinen gewonnen.

Algerien

> 75.000 Passagiere nutzen täglich die Metro in Algier, für die Siemens das komplette Bahnsystem geliefert hat.
Während der vergangenen fünf Jahre hat Siemens > 100 Millionen DZD (> 900.000 EUR) in die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern investiert.
In Algerien stehen Computertomographen von Siemens Healthineers für > 8 Millionen Menschen zur Verfügung.
> 75.000 Passagiere nutzen täglich die Metro in Algier, für die Siemens das komplette Bahnsystem geliefert hat.
Während der vergangenen fünf Jahre hat Siemens > 100 Millionen DZD (> 900.000 EUR) in die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern investiert.
In Algerien stehen Computertomographen von Siemens Healthineers für > 8 Millionen Menschen zur Verfügung.

Marokko

Siemens verbessert mit SCADA Energy Grid Control die Effizienz und Stabilität der Stromversorgung in sechs marrokanischen Städten.
Durch jeden Siemens-Mitarbeiter in Marokko werden 12 Jobs durch private und geschäftliche Ausgaben im Land ermöglicht.
1,3 Millionen Menschen werden vom NOOR Solar Park profitieren, der mit Siemens Turbinen betrieben wird. Damit wird NOOR weltweit der größte Solarpark.
Siemens unterstützt die Entwicklung technischer Fertigkeiten vor Ort, indem wir technisches Wissen teilen und > 300 Menschen in den Bereichen "Industrie" und "Öffentliche Dienstleistungen" geschult haben.
Siemens verbessert mit SCADA Energy Grid Control die Effizienz und Stabilität der Stromversorgung in sechs marrokanischen Städten.
Durch jeden Siemens-Mitarbeiter in Marokko werden 12 Jobs durch private und geschäftliche Ausgaben im Land ermöglicht.
1,3 Millionen Menschen werden vom NOOR Solar Park profitieren, der mit Siemens Turbinen betrieben wird. Damit wird NOOR weltweit der größte Solarpark.
Siemens unterstützt die Entwicklung technischer Fertigkeiten vor Ort, indem wir technisches Wissen teilen und > 300 Menschen in den Bereichen "Industrie" und "Öffentliche Dienstleistungen" geschult haben.

Oman

Siemens inspirierte mehr als 4.000 Schüler zum Thema Energie durch experimentelles Lernen im Children's Science Museum.
Siemens stellt die Energieversorgung für den neuen Flughafen Muscat bereit, um die Erhöhung der Flughafenreisekapazität auf über 40 Millionen Menschen pro Jahr zu unterstützen.
Siemens' Gebäudeautomation sorgt dafür, dass sich die Menschen in mehr als 90 Sehenswürdigkeiten und in mehr als 80% der Krankenhäuser im Oman wohl fühlen.
Siemens inspirierte mehr als 4.000 Schüler zum Thema Energie durch experimentelles Lernen im Children's Science Museum.
Siemens stellt die Energieversorgung für den neuen Flughafen Muscat bereit, um die Erhöhung der Flughafenreisekapazität auf über 40 Millionen Menschen pro Jahr zu unterstützen.
Siemens' Gebäudeautomation sorgt dafür, dass sich die Menschen in mehr als 90 Sehenswürdigkeiten und in mehr als 80% der Krankenhäuser im Oman wohl fühlen.

Qatar

Das hochmoderne Straßenbahnsystem in Katar wird den Energieverbrauch um 25 % pro Jahr senken sowie die CO2-Emissionen reduzieren
200 Gebäude in Katar sind mit intelligenten Lösungen und fortschrittlichen Technologien von Siemens ausgestattet.
Wir unterstützen den lokalen Wissenstransfer durch über 55 Trainingseinheiten (in Summe 14.500 Stunden) für unsere Kunden jährlich.
Das hochmoderne Straßenbahnsystem in Katar wird den Energieverbrauch um 25 % pro Jahr senken sowie die CO2-Emissionen reduzieren
200 Gebäude in Katar sind mit intelligenten Lösungen und fortschrittlichen Technologien von Siemens ausgestattet.
Wir unterstützen den lokalen Wissenstransfer durch über 55 Trainingseinheiten (in Summe 14.500 Stunden) für unsere Kunden jährlich.

Saudi-Arabien

14.280 Patienten im Königreich profitieren täglich von Gesundheitsversorgung unterstützt durch Siemens‘ Produkte.
Der Anteil weiblicher Mitarbeiter wurde in den letzten zwei Jahren um 23% erhöht.
Die Ausstattung der Riyadh Metro Linien 1 und 2 mit Siemens Zügen und Signaltechnologie ermöglicht den Transport von 21.000 Passagieren pro Stunde und reduziert die CO2 Emissionen um 1,7 Mio. Tonnen.
14.280 Patienten im Königreich profitieren täglich von Gesundheitsversorgung unterstützt durch Siemens‘ Produkte.
Der Anteil weiblicher Mitarbeiter wurde in den letzten zwei Jahren um 23% erhöht.
Die Ausstattung der Riyadh Metro Linien 1 und 2 mit Siemens Zügen und Signaltechnologie ermöglicht den Transport von 21.000 Passagieren pro Stunde und reduziert die CO2 Emissionen um 1,7 Mio. Tonnen.

Südafrika

Siemens unterstützte ~ 57% der gesamten lokalen Automobilproduktion (~ 341 600 Autos).
~ 17 980 Schulungstage und 224 Millionen Südafrikanische Rand an Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter in den letzten vier Jahren.
Im Siemens Park installierte Dezentrale Energiesysteme (DES) haben den Energiebedarf aus dem nationalen Netz um 40% reduziert.
Siemens unterstützte ~ 57% der gesamten lokalen Automobilproduktion (~ 341 600 Autos).
~ 17 980 Schulungstage und 224 Millionen Südafrikanische Rand an Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter in den letzten vier Jahren.
Im Siemens Park installierte Dezentrale Energiesysteme (DES) haben den Energiebedarf aus dem nationalen Netz um 40% reduziert.

Türkei

Produkte und Lösungen von Siemens sind für 30% der gesamten Energieerzeugung in der Türkei zuständig und repräsentieren 16% der im Land installierten Kapazitäten.
200.000 Menschen profitieren täglich von Technologien von Siemens Healthineers und > 32 Millionen Menschen haben Zugang zu medizinischen Bildgebungsverfahren.
Das Siemens Umweltportfolio hilft den CO2-Fußabdruck um den Emissionswert von ~ 3 Millionen Fahrzeugen zu reduzieren.
Produkte und Lösungen von Siemens sind für 30% der gesamten Energieerzeugung in der Türkei zuständig und repräsentieren 16% der im Land installierten Kapazitäten.
200.000 Menschen profitieren täglich von Technologien von Siemens Healthineers und > 32 Millionen Menschen haben Zugang zu medizinischen Bildgebungsverfahren.
Das Siemens Umweltportfolio hilft den CO2-Fußabdruck um den Emissionswert von ~ 3 Millionen Fahrzeugen zu reduzieren.

Vereinigte Arabische Emirate

Das Siemens-Büro in Masdar City verbraucht 55% Energie und 47% Wasser weniger als die üblichen Bürogebäude in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Siemens arbeitet mit Partnern im örtlichen Transportwesen daran, Innovationen voranzutreiben. Das Ziel: 10% des Straßenverkehrs auf die Schiene zu bringen.
40% des Stroms, der produziert wird um den Tagesbedarf von 3,6 Millionen Einwohnern zu decken, kommen aus Siemens-Kraftwerken.
Das Siemens-Büro in Masdar City verbraucht 55% Energie und 47% Wasser weniger als die üblichen Bürogebäude in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Siemens arbeitet mit Partnern im örtlichen Transportwesen daran, Innovationen voranzutreiben. Das Ziel: 10% des Straßenverkehrs auf die Schiene zu bringen.
40% des Stroms, der produziert wird um den Tagesbedarf von 3,6 Millionen Einwohnern zu decken, kommen aus Siemens-Kraftwerken.

Australien

Siemens-Technologie ermöglicht 30% der Stromerzeugungskapazität Australiens.
Siemens engagiert sich an > 50% aller australischen Universitäten.
> 50% des Brauchwassers werden mit Siemens-Technologie gemessen, behandelt, produziert oder auf andere Art beeinflusst.
Siemens-Technologie ermöglicht 30% der Stromerzeugungskapazität Australiens.
Siemens engagiert sich an > 50% aller australischen Universitäten.
> 50% des Brauchwassers werden mit Siemens-Technologie gemessen, behandelt, produziert oder auf andere Art beeinflusst.

China

Zum Ende des Geschäftsjahres 2018 betrieb Siemens 21 F&E Zentren, beschäftigte knapp 5.000 Mitarbeiter in den Bereichen F&E und Engineering und hielt nahezu 13.000 aktive Patente sowie Patentanträge in China.
Siemens‘ „I-Green Education Program” hat bisher bei über 23.500 Migrantenkindern in 10 chinesischen Städten das Bewusstsein für Umweltschutz und wissenschaftliche Innovation geschärft.
Mehr als ¼ aller Mittel- und Hochstandard Gebäude in China sind mit Siemens‘ Brandschutzsystemen ausgestattet.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2018 betrieb Siemens 21 F&E Zentren, beschäftigte knapp 5.000 Mitarbeiter in den Bereichen F&E und Engineering und hielt nahezu 13.000 aktive Patente sowie Patentanträge in China.
Siemens‘ „I-Green Education Program” hat bisher bei über 23.500 Migrantenkindern in 10 chinesischen Städten das Bewusstsein für Umweltschutz und wissenschaftliche Innovation geschärft.
Mehr als ¼ aller Mittel- und Hochstandard Gebäude in China sind mit Siemens‘ Brandschutzsystemen ausgestattet.

Indonesien

Die ersten Windparks Indonesiens in Südsulawesi liefern Ökostrom für rund 150.000 Haushalte mit Siemens Gamesa-Windturbinen und tragen damit zum Ziel Indonesiens, den Anteil erneuerbarer Energien auf 23% zu steigern, bei.
Beitrag zur Verbesserung der Bildungsqualität durch Partnerschaften mit mehr als 14 Berufsschulen und die Einrichtung einer Pilotberufsschule.
Ausweitung der Lokalisierung durch Stärkung des lokalen Inhalts der von Siemens hergestellten Produkte und Stärkung der Industriekapazität durch lokale Partnerschaften.
Bereitstellung des Gesundheitszugangs für die Menschen in Indonesien durch mehr als 3000 Gesundheitsgeräte, die in 900 Krankenhäusern und 300 Labors installiert sind.
Die ersten Windparks Indonesiens in Südsulawesi liefern Ökostrom für rund 150.000 Haushalte mit Siemens Gamesa-Windturbinen und tragen damit zum Ziel Indonesiens, den Anteil erneuerbarer Energien auf 23% zu steigern, bei.
Beitrag zur Verbesserung der Bildungsqualität durch Partnerschaften mit mehr als 14 Berufsschulen und die Einrichtung einer Pilotberufsschule.
Ausweitung der Lokalisierung durch Stärkung des lokalen Inhalts der von Siemens hergestellten Produkte und Stärkung der Industriekapazität durch lokale Partnerschaften.

Malaysia

Sechs in Malaysia installierten H-Klasse Gasturbinen werden jährlich mehr als 250.000 Tonnen CO2 Emissionen einsparen.
Von Januar 2016 bis Januar 2019 nahmen über 1.000 Studenten am SITRAIN Programm teil, das ihnen technisches sowie Digitalisierungs-Wissen vermittelt.
Fast die Hälfte der Belegschaft von Siemens Malaysia ist weiblich.
Die ersten Windparks Indonesiens in Südsulawesi liefern Ökostrom für rund 150.000 Haushalte mit Siemens Gamesa-Windturbinen und tragen damit zum Ziel Indonesiens, den Anteil erneuerbarer Energien auf 23% zu steigern, bei.
Beitrag zur Verbesserung der Bildungsqualität durch Partnerschaften mit mehr als 14 Berufsschulen und die Einrichtung einer Pilotberufsschule.
Ausweitung der Lokalisierung durch Stärkung des lokalen Inhalts der von Siemens hergestellten Produkte und Stärkung der Industriekapazität durch lokale Partnerschaften.

Myanmar

Siemens liefert das nationale Kontrollzentrum Myanmars für sein nationales Netz sowie zwei regionale Kontrollzentren mit 70 Automatisierungssystemen für Umspannwerke, die alle dazu beitragen, den Strom im Land an über 52 Millionen Einwohnern effizient zu verteilen.
~ 35% der gesamten Elektrizität Myanmars (~ 3000MWhr) wurden in den letzten 10 Jahren stündlich über Siemens Leistungsschalter übertragen.
Siemens unterstützt die Ausbildung von Studenten, indem es 820 Lizenzen von hochmodernen Automatisierungssoftwarepaketen an 35 große Universitäten in Myanmar für die technische Ausbildung in Automatisierungstechnologien vergibt. Damit sollen die Automatisierungsfähigkeiten der Schüler verbessert und ein Bestand an technischen Arbeitskräften im Land aufgebaut werden, die derzeit eine wichtige Rolle für die Zukunft der Fertigungsindustrie spielen.
Die ersten Windparks Indonesiens in Südsulawesi liefern Ökostrom für rund 150.000 Haushalte mit Siemens Gamesa-Windturbinen und tragen damit zum Ziel Indonesiens, den Anteil erneuerbarer Energien auf 23% zu steigern, bei.
Beitrag zur Verbesserung der Bildungsqualität durch Partnerschaften mit mehr als 14 Berufsschulen und die Einrichtung einer Pilotberufsschule.
Ausweitung der Lokalisierung durch Stärkung des lokalen Inhalts der von Siemens hergestellten Produkte und Stärkung der Industriekapazität durch lokale Partnerschaften.

Singapur

Die 5,6 Millionen Einwohner von Singapur können sich über das weltweit zuverlässigste Stromnetz freuen – dank Energiemanagementsystemen von Siemens.
Siemens beschäftigt > 1.500 Menschen und unterstützt die Wirtschaft des Landes durch die Zusammenarbeit mit > 1.200 einheimischen Unternehmen.
Siemens‘ Lösungen der Bahnautomatisierung und Energieversorgung ermöglichen täglich die Beförderung von 500.000 Metro-Fahrgästen.
Die 5,6 Millionen Einwohner von Singapur können sich über das weltweit zuverlässigste Stromnetz freuen – dank Energiemanagementsystemen von Siemens.
Siemens beschäftigt > 1.500 Menschen und unterstützt die Wirtschaft des Landes durch die Zusammenarbeit mit > 1.200 einheimischen Unternehmen.
Siemens‘ Lösungen der Bahnautomatisierung und Energieversorgung ermöglichen täglich die Beförderung von 500.000 Metro-Fahrgästen.

Thailand

Siemens hat > 100 km Bahnstrecke für den öffentlichen Personennahverkehr ausgerüstet. Sie wird täglich von einer Million Passagieren genutzt.
~ 30% des in Thailand verbrauchten Stroms bzw. eine installierte Kapazität von 9,5 GW werden mit Siemens-Equipment erzeugt.
Siemens Gamesa liefert 90 Windturbinen für die erste Windfarm der ASEAN-Staaten.
Siemens hat > 100 km Bahnstrecke für den öffentlichen Personennahverkehr ausgerüstet. Sie wird täglich von einer Million Passagieren genutzt.
~ 30% des in Thailand verbrauchten Stroms bzw. eine installierte Kapazität von 9,5 GW werden mit Siemens-Equipment erzeugt.
Siemens Gamesa liefert 90 Windturbinen für die erste Windfarm der ASEAN-Staaten.

Vietnam

Siemens-Gasturbinen tragen ~ 10% zur gesamten Stromerzeugung in Vietnam bei. Sie gewährleisten damit eine 95-prozentige Zuverlässigkeit der Stromversorgung.
> 60% aller Krankenhäuser und Kliniken sind mit Diagnosegeräten und Bildgebungssystemen von Siemens Healthineers ausgestattet.
Durch Siemens-Geschäftstätigkeiten von Ort wurden > 93.000 Stellen geschaffen.
Siemens-Gasturbinen tragen ~ 10% zur gesamten Stromerzeugung in Vietnam bei. Sie gewährleisten damit eine 95-prozentige Zuverlässigkeit der Stromversorgung.
> 60% aller Krankenhäuser und Kliniken sind mit Diagnosegeräten und Bildgebungssystemen von Siemens Healthineers ausgestattet.
Durch Siemens-Geschäftstätigkeiten von Ort wurden > 93.000 Stellen geschaffen.