Kunst und Kultur

Kunst und Kultur sind wesentliche Bestandteile unserer Gesellschaft. Die Siemens AG legt daher Wert auf ein vielfältiges Kulturleben und nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung als größtes Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg wahr.
Die Unterstützung ausgesuchter Projekte und daraus entstehende Kooperationen sollen den Standort für Mitarbeiter und Mitbürger attraktiver machen und die Wahrnehmung des Unternehmens als guter Bürger in der Gesellschaft stärken.
Einen Auszug aus unserem Engagement im Bereich „Kunst und Kultur“ finden Sie hier:
Freundeskreis des Kunstmuseums Erlangen e.V.
Der Freundeskreis fördert das städtische Kunstmuseum Erlangen, das regionale Kunst nach 1945 dokumentiert und sammelt und dabei als einziges Museum in der Metropolregion auch Fotografien, Keramiken und CCC (Cartoon, Caricature, Comic) berücksichtigt. Das Museum präsentiert diese in monografischen Ausstellungen, Themen-, Gruppen- und Gedächtnisausstellungen sowie Fotografie-Ausstellungen einem breiten Publikum (jährlich ca. fünf bis sieben Ausstellungen).
Zudem fördert der Freundeskreis durch seine Tätigkeit und durch seine Kooperationen mit anderen regionalen Institutionen die Kunst und die Künstler in der Metropolregion maßgeblich.
Kontakt:
Dr. Yvonne Mangelsdorf
Tel.: +49 (9131) 17-37562
yvonne.mangelsdorf@siemens.com
Siemenspromenade 3
91058 Erlangen
internationales figuren.theater.festival
Das internationale figuren.theater.festival findet biennal im Städtegroßraum Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach statt. Über 50 Kompanien aus aller Welt präsentieren zehn Tage lang in rund 100 Vorstellungen zeitgenössisches Figuren-, Bilder- und Objekttheater. Damit gehört das internationale figuren.theater.festival zu den wichtigsten Festivals dieses Genres in Europa. Das Rahmenprogramm bietet Straßentheater, Ausstellungen, Filme, Workshops, Vorträge, Inszenierungsgespräche und Projekte mit Studierenden, Kindern und Jugendlichen.
Das Kulturamt Erlangen veranstaltet das Festival gemeinsam mit dem KunstKulturQuartier der Stadt Nürnberg, dem Kulturamt der Stadt Fürth sowie dem Kulturamt Schwabach, koordiniert die Inhalte, das Programm und lädt die internationalen Ensembles ein.
Die Siemens AG unterstützt das 21. internationale figuren.theater.festival, das vom 24. Mai bis 2. Juni 2019 in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach stattfinden wird.
Kontakt:
Dr. Yvonne Mangelsdorf
Tel.: +49 (9131) 17-37562
yvonne.mangelsdorf@siemens.com
Siemenspromenade 3
91058 Erlangen
Konfuzius-Institut
Als globales Unternehmen engagiert sich die Siemens AG im Rahmen einer Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen e.V. für den interkulturellen Austausch zwischen China und Deutschland.
In enger Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen e.V. führt das Unternehmen interessierte Mitarbeiter und deren Angehörige an die chinesische Kultur heran und setzt sich für den interkulturellen Dialog unter anderem im Arbeitsumfeld ein. Ziel dieser Kooperation ist es außerdem, Kultur und Wirtschaft zu verbinden, neue Sichtweisen zu erschließen und das gegenseitige Verständnis zu fördern.
Über unseren Newsletter bieten wir Projekte wie „Chinese School for Kids“, das „Chinesische Sommercamp“ und ein wechselndes Angebot an Konzerten und Ausstellungen an.
Kontakt:
Dr. Yvonne Mangelsdorf
Tel.: +49 (9131) 17-37562
yvonne.mangelsdorf@siemens.com
Siemenspromenade 3
91058 Erlangen
Mittelfränkisches Kinderfilmfestival
Die Förderung und Ausbildung des Nachwuchses von morgen und das frühzeitige Heranführen an kreative Themen- und Arbeitsbereiche ist der Siemens AG ein ganz besonderes Anliegen. Frühzeitig gilt es, Kinder und Jugendliche an neue Medien sowie kreative Themen- und Arbeitsbereiche heranzuführen, ihr kreatives Potenzial zu fördern und sie für Inhalte der medialen Welt zu sensibilisieren.
Die Siemens AG unterstützt daher das „Mittelfränkische Kinderfilmfestival“, das wie immer aus zwei Teilen besteht – den pädagogisch betreuten Filmprojekten im Vorfeld und der Durchführung des Festivals an drei Tagen im Dezember.
(In Kooperation mit den Bezirksjugendring Mittelfranken)
Kontakt:
Dr. Yvonne Mangelsdorf
Tel.: +49 (9131) 17-37562
yvonne.mangelsdorf@siemens.com
Siemenspromenade 3
91058 Erlangen