Mit Ressourcenschonung in die Zukunft investieren

Wir setzten Ressourcen verantwortungsvoll ein und gehen dabei in vielen Fällen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Konkret bedeutet dies mehr Klimaschutz, Schonung von Ressourcen und die Vermeidung von Deponien.
Einführung

Umweltschutz mit jahrzentelanger Tradition

Umweltschutz hat Tradition und ist seit 1971 ein zentrales Thema für Siemens. Intelligentes Umweltmanagement gibt es an allen umweltrelevanten Siemens-Standorten weltweit – für uns längst Standard. Wir nutzen technologischen Fortschritt und innovative Lösungen, um die negativen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt zu minimieren. Gleichzeitig hilft uns der sparsame Einsatz wertvoller und meist kostspieliger Rohstoffe, die Wettbewerbsfähigkeit von Siemens nachhaltig zu sichern. 
Smartes Abfallmanagement

Wir schließen Materialkreisläufe

Siemens setzt sich dafür ein, Ressourcen und Materialien so lange wie möglich zu erhalten. Unser Ziel ist es, keine Abfälle mehr auf die Deponie zu bringen. Durch die erneute Verwendung von Produkten, durch Aufbereitung oder Recycling schonen wir die Ressourcen unseres Planeten nachhaltig und schließen Materialkreisläufe. Hierzu entwickeln wir profitable Geschäftsmodelle wie Refurbishment, Energie-Contracting und 3D Druck.

0 %

beträgt die Siemens-Recyclingrate insgesamt. Damit gehen wir weit über die reine Erfüllung rechtlicher Vorgaben hinaus.

Null Deponiemüll in Newcastle

0 %

des Abfalls werden am Siemens Standort in Newcastle wiederverwertet.

Verantwortungsvolles Wassermanagement

Den blauen Planeten schützen

Millionen Menschen sind weltweit jährlich von Überschwemmungen betroffen, und über eine Milliarde Menschen lebt aktuell in wasserarmen Regionen – Tendenz steigend. Siemens achtet auf einen bewussten Umgang mit Wasser im Hier und Jetzt und in der Zukunft. Der Klimawandel macht ein zukunftsorientiertes Risikomanagement unabdingbar. An all unseren Standorten wird sichergestellt, dass unsere Produktion auf die Wasservorkommen vor Ort möglichst wenig negative Auswirkungen hat. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Mit passgenauen Lösungen für sauberes Wasser und einen gesicherten Zugang zu der knappen Ressource Trinkwasser. Seit 2008 unterstützen wir zudem das CEO Water Mandate der Vereinten Nationen. 
Innovation spielt eine große Rolle dabei, nachhaltiges Management mit Wasserressourcen voranzutreiben.
OECD-Umweltausblick auf 2050, aus 2012
Effektive Emissionskontrolle

Aufatmen: Unser Beitrag zu sauberer Luft

Immer mehr Stadtbewohner sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation durch eine zunehmende Luftverschmutzung gefährdet. Und Emission beschränkt sich nicht nur auf CO2; auch andere industrielle Emissionen sind umweltrelevant. Daher steht die Kontrolle der flüchtigen organischen Verbindungen und die Verwendung von ozonschichtschädigenden Stoffen ebenso auf der Siemens-Agenda wie das Thema CO2-Reduktion. Darüber hinaus leisten Siemens-Produkte einen wertvollen Beitrag zu besserer Luftqualität.

Smart Cities: gegen dicke Luft

Die Luftschadstoffemission ist in vielen Teilen von Europa gesunken – aber die Belastung durch schädliche Luft bleibt eine Herausforderung!
Europäische Umweltagentur, 2015
Biodiversität

Ökologische Vielfalt zählt

Ökosysteme sind von entscheidender Bedeutung für sauberes Wasser und saubere Luft und erfüllen wichtige Funktionen wie Erosionsschutz, die Regulierung von Schadstoffen und Vorbeugung von Überschwemmungen. Jede dieser Funktionen hat direkte und indirekte Folgen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. 

Siemens Engagement für den Erhalt der Biodiversität

Wir minimieren die negativen Auswirkungen unserer Aktivitäten und fördern Wiederherstellungs- und Umweltschutzprojekte. Wir integrieren systematisch Biodiversitätsprojekte in unsere Managementsysteme, wo immer dies relevant ist, und achten besonders an unseren eigenen Standorten darauf. Außerdem entwickeln wir neue Technologien, um unnötigen Ressourcenverbrauch zu vermeiden. In Australien beispielsweise tragen Siemens Lösungen zum besseren Verständnis komplexer Prozesse im Great Barrier Reef Ökosystem bei und helfen auf diese Art, eines der größten Naturwunder für die Nachwelt zu erhalten.

Dossier aus dem Siemens-Magazin: Im Rausch der Tiefe. Lesen Sie mehr darüber.

Mitarbeiter erschaffen eine Oase

Am Siemens-Standort Naroda im indischen Bundesstaat Gujarat werden Turbomaschinen für die Energieerzeugung produziert. Neben ihrer täglichen Arbeit pflegen viele Mitarbeiter mit großem Engagement die 11.000 qm Grünflächen des Geländes. Sie haben dadurch nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt, sondern auch Vorbildfunktion für die Menschen in der Umgebung.
 

Eine Erfolgsgeschichte aus Indien. Lesen Sie hier weiter.

Nachhaltiges Energiemanagement

Wir sind konsequent und effizient

Die Herstellung von Energie aus fossilen Energieträgern führt zu Umweltbelastungen durch CO2-Emissionen und anderen Luftschadstoffen, wie Feinstaub und Stickoxiden. Unser Ziel ist es, benötigte Energie möglichst effizient einzusetzen oder selbst umweltschonend zu erzeugen. Daher betreiben wir Energiemanagementsysteme an unseren Standorten und setzen kontinuierlich Energieeffizienzmaßnahmen um: In den vergangenen zwei Geschäftsjahren haben 328 Standorte 577 Effizienzmaßnahmen abgeschlossen und damit Energiekosten und Emissionen wirksam reduziert. Damit steigern wir den Geschäftswert und unterstützen das Siemens-Ziel bis 2030 CO2 neutral zu arbeiten. Unsere internen Lösungen, bieten wir auch unseren Kunden an und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.