Null Deponiemüll in Newcastle

Auszeichnung für eine beispielhafte Abfallentsorgung. Das Werk von Power Generation Services im britischen Newcastle hat einen Kulturwandel für ein verbessertes, standardisiertes und einfacheres Abfallmanagement vollzogen.
„Zero Waste to Landfill“

Nachhaltige und umweltfreundliche Entsorgung

Von mehr Recycling bis hin zu weniger Kosten für das Unternehmen: Die Initiative „Zero Waste to Landfill“, die darauf abzielt, künftig keinen Deponiemüll mehr zu produzieren, hat am Standort Newcastle einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Entsorgungsprozess in Gang gesetzt. Der Standort hat damit ein Vorzeigeprojekt für das Umweltprogramm Serve the Environment geschaffen. 

Ausgezeichnetes Umweltengagement

Im Rahmen der Initiative, die seit 2013 läuft, ist es dem Werk in Newcastle gelungen, ganz auf Deponiemüll zu verzichten und seine Abfallentsorgungskosten zu reduzieren. In Anerkennung dieses Erfolgs hat Power Generation Services den Standort Newcastle mit einem Umweltpreis ausgezeichnet, den Umwelt Excellence Award für herausragende Leistung an einem festen Standort.

Partnerschaft als Erfolgsrezept

In Newcastle suchte man nach einem Partner, um die Abfallwirtschaft vor Ort zu organisieren, und fand ihn in O'Brien Waste Recycling Solutions, dem größten Entsorgungsunternehmen im Nordosten Englands.

O’Brien steuert fast alle Abfallströme vor Ort. Sie gewährleisten eine vollständige Erfassung der Bewegungen der Abfallströme, einschließlich Definition der Abfallhierarchie und Expertenwissen. Das gesamte Abfallaufkommen wird entweder recycelt, wiederverwendet oder zur Verbrennungsanlage transportiert, um daraus neue Energie zu gewinnen. Verbrennungsrückstände wie Asche und Schlacke können zu Aggregaten für zementgebundene Baustoffe, Asphalt oder andere Baumaterialien verarbeitet werden. Newcastle hat jeden Abfallstrom bis zu seinem Bestimmungsort unter Kontrolle und erfüllt seine Zielsetzungen: Null Abfall und „Energy from Waste“, Energiegewinnung aus Abfall.

Indem wir auf nur noch einen Entsorger als Vertragspartner umgestellt haben, können wir die Preise besser verhandeln, erzielen höhere Rabatte für Metallabfälle und sind in der Lage, den Entsorgungsprozess zu vereinfachen und zu überwachen.
Simon Kennedy, Leiter der Abteilung Environmental Protection, Health Management und Safety in Newcastle

Versteckte Kosteneinsparungen

Das Team konnte zudem einige unerwartete Kostenvorteile verbuchen. So werden die jährlichen Deponiegebühren in Höhe von 16.500 GBP eingespart.

Grünes Bewusstsein macht stolz

Im ersten Jahr erhöhte Newcastle seine Wiederverwertungsquote um 92 Prozent und diese Quote stieg kontinuierlich an. Heute ist der Siemens Standort Newcastle stolz darauf, dass 99,7 Prozent seines Abfalls recycled werden. „Indem wir auf nur noch einen Entsorger als Vertragspartner umgestellt haben, können wir die Preise besser verhandeln, erzielen höhere Rabatte für Metallabfälle und sind in der Lage, den Entsorgungsprozess zu vereinfachen und zu überwachen“, berichtet EHS-Leiter Simon Kennedy. „Wir konzentrieren uns auf kontinuierliche Verbesserungen bei diesem Prozess und in der Zusammenarbeit mit O'Brien, um weitere Kostenvorteile zu erzielen.“

 

Neben den Erfolgen bei der Abfallreduzierung und auf der Kostenseite konstatierte man am Standort Newcastle auch eine höhere Motivation und ein gewachsenes Bewusstsein für Thema Recycling. Und die Mitarbeiter sind stolz auf ihren Beitrag zur Initative „Zero Waste to landfill“. Das Projektteam freut sich über die offizielle Anerkennung seiner Arbeit und die in Newcastle erreichten Erfolge. Mittlerweile haben schon einige andere Geschäftsorganisationen angeklopft, die wissen wollen, wie sie diese Maßnahmen an weiteren Standorten in Großbritannien und bei Power Generation Services weltweit umsetzen können.