"Oxy-Hub" ein neuer Stadtwald in Shendra, Aurangabad 

Am Standort Shendra in Indien gedeiht ein neuer urbaner Wald aus 3.200 einheimischen Baumarten. 
Siemens-Fabrik Shendra in Aurangabad, Indien

Ein neuer Stadtwald

Die Siemens Shendra Factory in Aurangabad, Indien, hat durch das Pflanzen von 3.200 Setzlingen auf einer Fläche von rund 1.100 m2 einen neuen „Oxy-Hub“ geschaffen. Die Region zählt zu den dürreanfälligsten Gebieten im mittleren Westen Indiens.

 

Dabei kam die einzigartige japanische Technik (genannt "Miyawaki") zur Anwendung, bei der mehrschichtige Setzlinge von mehr als 50 einheimischen Baumarten in Gruppen gepflanzt werden. So wachsen sie 10-mal schneller und der entstehende Wald ist bis zu 30-mal dichter als bei einer herkömmlichen Bepflanzung.

 

Der kleine Wald auf dem Gelände der Siemens Shendra Factory spricht inzwischen für sich. Innerhalb eines Jahres sind die Setzlinge zu Bäumen herangewachsen und bieten ein neues Zuhause für zahlreiche Insekten, Vögel und Reptilien. So hilft der Wald, geschädigte Lebensräume in der Stadt wiederherzustellen, hat das Gelände mit seinem Grün positiv verändert und ist zu einem neuen lokalen Hotspot der Biodiversität geworden. Der Oxy-Hub produziert jährlich schätzungsweise 283 Tonnen Sauerstoff und deckt damit den Sauerstoffbedarf von 4.500 Menschen.

 

Das Projekt wurde vom SRE-Team in Koordination mit der Prayas Youth Foundation (einer lokalen NGO) während der COVID-19-Pandemie mit begrenzten Ressourcen und mit Genehmigung der lokalen Regierung erfolgreich umgesetzt.

Die Fläche vor dem Pflanzen

Die Fläche nach dem Pflanzen