Klimakrise – Lösungen im Ökosystem

Digitalisierung für Nachhaltigkeit

Gesucht: Geniale Erfinder*innen. Bei „Tech for Sustainability“ werden Siemens interne und externe Tech-Begeisterte und Weltverbesser*innen gemeinsam in einem Forschungs-Ökosystem Lösungen für mehr Nachhaltigkeit entwickeln.

Die Fakten sind ernüchternd: Die globale Mitteltemperatur in Bodennähe ist im Zeitraum von 1880 bis 2020 bereits um mehr als 1,2 °C gestiegen (Quelle: Umweltbundesamt). Steigt das Temperaturmittel um mehr als 1,5 bis 2,0 Grad Celsius an, dann müssen wir davon ausgehen, dass Hitze, Dürre, Stürme und Überschwemmungen große Teile der Welt unbewohnbar machen werden – genug Vorboten dieser Entwicklung gibt es schon jetzt. Verursacher der Klimakrise sind wir Menschen, indem wir zu viel Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Atmosphäre freisetzen. Wenn wir unverändert weiterwirtschaften, dann bleiben etwa noch sechs bis sieben Jahre, bis die 1,5 Grad Grenze erreicht sein wird (Schätzung nach Mercator Research Institute). Keine gute Prognose also für junge und nachfolgende Generationen.

 

Klimaneutral und dennoch einen hohen Lebensstandard

„Keine Frage, wir müssen handeln“, sagt Peter Körte, der Leiter der Siemens-Forschungseinheit Technology. „Handeln für Klimaschutz heißt aber nicht, dass wir zurück müssen zu einem Lebensstandard der vorindustriellen Zeit. Oder dass die gesamten Wirtschaftssysteme zerstört werden müssen. Noch haben wir die Chance, klimaneutral zu werden und dennoch einen hohen Lebensstandard zu halten, wenn wir jetzt unsere Wirtschaft und technischen Entwicklungen konsequent auf Klimaschutz ausrichten – wenn es gelingt, viele Technologien standortspezifisch so kombinieren, dass Klima, Bebauung, Industrie- und gesellschaftliche Bedürfnisse sowie Leistungsfähigkeit bestmöglich aufeinander abgestimmt sind.“ 

Research_stories

Faszination Forschung & Technologie

Einblicke in unsere Forschungslabore und technische Hintergründe

 

alle Forschungs-Stories

Click here

Iot, Digital Twin und KI – Technologien der Klimawende

Zwischen 2030 und 2050 werden voraussichtlich jedes Jahr 250000 Menschen durch die Folgen der Klimaänderung versterben. 
World Health Organization

Für die Klimawende entscheidend sind dabei nicht nur Technologien wie Stromerzeugung oder Energiespeicherung, sondern insbesondere auch Lösungen, die uns effizienter und schlauer mit unseren Ressourcen umgehen lassen. Etwa Verfahren, um die verteilten Erzeuger und -Verbraucher in einem Energienetz optimal zu orchestrieren. Oder Methoden, um aus Gigabytes von Sensordaten Rückschlüsse ziehen zu können. Für solche Lösungen benötigt man Experten-Know-how in Technologien wie IoT, Digitaler Zwilling oder künstlicher Intelligenz, also den typischen Werkzeugen eines Digitalisierungs-Konzerns wie Siemens.

200 Millionen Menschen werden bis 2050  zu Klima-Flüchtlingen werden.
International Organization for Migration (IOM)

Tech for Sustainability – Innovationen im Ökosystem

Siemens nimmt die Klimakrise ernst – und hat sich übrigens dazu verpflichtet, selbst bis 2030 klimaneutral zu werden. Ein Baustein der Aktivitäten wird jetzt die Innovations-Kampagne Tech for Sustainability  mit der Siemens Innovator*innen und Tüftler*innen – von intern und extern – ansprechen will. „Wir wollen mit genialen Köpfen aus der ganzen Welt an unserer gemeinsamen Mission arbeiten – Nachhaltigkeit. Bei Tech for Sustainability geht es um reale Herausforderungen, für die wir noch keine zufriedenstellenden Lösungen haben. Wir wenden uns damit an Kunden und Lieferanten, genauso wie an Student*innen, Forscher*innen und Startups”, erklärt Julian Boha von Siemens Technology. „Wir bei Siemens wollen mit technology for purposeI einen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten und freuen uns darauf, gute Ideen mit Leben zu füllen. Macht mit! Gewinnt Preise! Vernetzt Euch mit anderen Experten und macht die Welt ein klein wenig besser mit einer unserer Challenges  in unserem Innovation Ecosystem!  Mit dem neuen Ökosystem allein werden wir die Welt nicht retten können, aber es ist ein Baustein unter vielen mit denen die Klimawende in Richtung Nachhaltigkeit gestaltet werden kann“.

Aenne Barnard  Juli 2021

Subscribe to our Newsletter

Stay up to date at all times: everything you need to know about electrification, automation, and digitalization.