Der Traum vom eigenen Unternehmen

Techstars ist einer der weltweit erfolgreichsten Acceleratoren für Startups. Seit Anfang 2017 arbeitet next47 mit Techstars zusammen. In diesem Jahr wurde aus vielen Bewerbungen von Siemens-Mitarbeitern ein Startup-Team ausgewählt, um an einem dreimonatigen Programm teilzunehmen – inklusive Startkapital und Mentoring. DeepHow: Die ehemaligen Siemens-Mitarbeiter werden diese neu gegründete Firma als Unternehmer weiterführen.

 

Wie lassen sich Wissenslücken bei Mitarbeitern in der Produktion, im Service oder bei Reparaturen unkompliziert und schnell schließen? DeepHow hat eine Lösung entwickelt: eine auf Künstliche Intelligenz gestützte Lernplattform, die auf interaktiven Erklärvideos basiert. Im Mittelpunkt der DeepHow-Lösung steht dabei ein KI-Avatar namens Stephanie. Mit ihr können Unternehmen Expertenwissen sammeln und damit eine unternehmensinterne Wissensdatenbank aufbauen. Zudem unterstützt Stephanie die Nutzer Schritt für Schritt dabei, interaktive Erklärvideos zu unterschiedlichsten Situationen und Problemstellungen zu erstellen. Diese Videos können für die Ausbildung und Schulung der Techniker eingesetzt werden und zu schnellerem Lernen beitragen.

 

Eine Vorgängerversion des von DeepHow entwickelten Produkts wurde bereits in über 30 Siemens Service Centern weltweit eingeführt und sorgt dort für reibungslosere Abläufe im Service- und Produktionsbetrieb. Zu den wichtigsten Vorteilen der ersten Produktversion gehören um 38 Prozent reduzierte Inspektionszeiten, eine geringere Fehlerquote und weniger Nachbesserungen, einheitliche Prozesse, gleichbleibende Qualität, geringerer Schulungsbedarf und ein besseres Nutzererlebnis. 

DeepHow und seine Gründer

Die Gründer von DeepHow, Sam Zheng (CEO) und Patrik Matos da Silva (CPO) kennen sich schon lange. Die beiden haben vor ihrer Teilnahme am Techstars-Programm bei Siemens Healthineers und bei Corporate Technology zusammengearbeitet und dort gemeinsam viele Projekte abgeschlossen. Darunter auch sehr bedeutende – etwa jene Entwicklung, die es Professor Stephen Hawking ermöglichte, augengesteuert zu Tippen. Für ihre Produkte, Patente und Erfindungen bekamen Zheng und Matos da Silva zahlreiche Auszeichnungen.

"Unser Team ist mit großem Engagement bei der Sache. Techstars ist wirklich ein einschneidendes Erlebnis, das unser Leben verändert."

Zheng, Matos da Silva, aber auch ihr leitender Ingenieur Wei-Liang Kao, sind mit dem Techstars-Programm momentan mehr als ausgelastet: Innerhalb von wenigen Wochen treffen sie sich mit über 200 Mentoren, führen Gespräche mit Risikokapitalgebern und Business Angeln und stellen Kontakte zu Firmen wie Ford her, um über potenzielle Pilotprogramme zu sprechen. Mit Erfolg, denn nur wenige Wochen, nachdem das Techstars-Programm angelaufen ist, hat DeepHow bereits ein Pilotprojekt mit Detroit Bikes, dem größten Fahrradhersteller in den USA, gestartet. Ziele sind die Sammlung von Expertenwissen, der Aufbau einer Wissensdatenbank sowie verkürzte Schulungen und damit ein schnellerer Einstieg für neue Techniker.

„Ein erfolgreiches Startup aufzubauen bedeutet harte Arbeit. Auf die Unternehmenskultur von Siemens und alle Ressourcen des Konzerns zu verzichten ist eine große Herausforderung“, sagt Zheng. „Doch unser Team ist mit großem Engagement bei der Sache. Techstars ist wirklich ein einschneidendes Erlebnis, das unser Leben verändert. Wir freuen uns riesig, dass wir dabei sein dürfen.“

05.10.2018

Sabrina Guttman

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Alles was Sie über Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung wissen müssen.