Cloud macht Molkerei-Produktion „smart“

Digitalisierung – aus Sicht des Molkerei-Unternehmens Indolakto die einzige Chance um weiter zu wachsen, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, Kosten zu sparen und um die eigene starke Position auf dem hart umkämpften indonesischen Milchmarkt behaupten zu können. MindSphere-Apps als Teil des Xcelerator-Portfolios helfen dabei, die in der Produktion entstehenden Daten auf intelligente Art nutzen zu können.

Hannover Messe 2023
Keine Zeit zum Warten! Es ist Zeit für Veränderungen!
Erfahren Sie, wie digitale Industrieunternehmen Teil der Lösung für eine intelligentere, nachhaltigere Welt sein können.
Seien Sie Teil der Siemens Experience auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April.
Vor Ort in Halle 9, Stand D53 und auch online.
Jedes Jahr liefert das indonesische Unternehmen Indolakto weit über 500.000 Tonnen Milchprodukte aus – Milch, Butter, Eis und Vieles mehr. Während der Großteil der Produkte für den heimischen Markt bestimmt ist, versorgt Indolakto auch Konsumenten in Afrika und dem Nahen Osten mit seinem Sortiment an gesüßter Kondensmilch und H-Milch.
Dennoch: der Heimatmarkt birgt das größte Potenzial. Der Milchkonsum in Indonesien steigt kontinuierlich an und Markt-Analysten rechnen mit weiteren Steigerungen. „Indonesien birgt noch viel Potenzial für uns“, sagt Steven Tan, stellvertretender Abteilungsleiter von PT Indolakto. Auch die Covid-19-Pandemie hat die Nachfrage weiter angekurbelt. Doch das Wachstum von Indolakto darf nicht auf Kosten der Qualität gehen: Die Verbraucher erwarten von den Produkten des Unternehmens weiterhin höchste Qualität.
Große Einsparungen innerhalb von zwei Jahren
Die Digitalisierung hilft Indolakto dabei, weiter zu wachsen, die Qualität seiner Produkte zu bewahren, die Kosten zu optimieren und den zweiten Platz auf dem hart umkämpften Milchmarkt des Landes zu behaupten. Seinen Anfang nahm die Digitalisierung des Unternehmens im Werk Surabaya in Zusammenarbeit mit Siemens und dem indonesischen Ministerium für Industrie.
Inzwischen hat Indolakto ein neues Werk in Purwosari, Ost-Java, eröffnet. Im Gegensatz zum Werk in Surabaya ist es von Anfang an digital. Durch die Einführung von Industrie 4.0-Technologien konnte die Produktionskapazität des Werks innerhalb von zwei Jahren um 25 Prozent gesteigert werden. Zudem wurde die Produktion flexibler und effizienter.
Die Digitalisierung bei Indolakto besteht aus drei Bausteinen: MindSphere, Control Performance Analytics und Simatic Controller.
MindSphere
In den Fabriken von Indolakto werden schon länger Daten gesammelt. Doch erst jetzt werden spezielle Tools eingesetzt, um diese Daten nutzen zu können – „intelligent“, wie Wahyu Widodo, Leiter Corporate Engineering bei PT Indolakto, sagt. Ein wichtiges Tool dafür ist MindSphere Control Performance Analytics (CPA) zur Analyse der PID-Steuerung.
Control Performance Analytics
Die Daten werden anschließend mit Hilfe von Control Performance Analytics, einer weiteren cloudbasierten MindSphere-App, analysiert. Die so gewonnenen Erkenntnisse helfen dem Management von Indolakto, die Energieeffizienz zu erhöhen und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Simatic Controller
Das Automatisierungssystem von Siemens steuert Automated Guided Vehicles (AGV) und Automated Storage and Removal Systems (ASRS) so, dass Paletten intelligent transportiert und gelagert werden. Fertigungsprozesse können so optimiert, das Lager kann verkleinert und Logistikprozesse können flexibilisiert werden.
Strategie setzt bei neuralgischen Punkten an
Während dessen setzt sich die Digitalisierung bei Indolakto weiter fort. Die Strategie sieht vor, mit den neuralgischen Punkten zu beginnen und nach passenden technologischen Lösungen zu suchen. „Wir haben die Vision, ein Vorbild für die digitale Transformation in der Milchwirtschaft zu sein“, sagt Wahyu Widodo. Bisher ist Indolakto auf dem besten Weg, genau das zu tun.
April 2021
PT Indolakto wurde 1967 gegründet und zählt zu den renommierten Produzenten von Milchprodukten Indonesiens. Das Unternehmen, ein Tochterunternehmen von Indofood, stellt eine Vielzahl von Molkerei-Marken wie Indomilk, Cap Enaak und Indofood Ice Cream her. Im Laufe der Jahre ist das Molkerei-Unternehmen mit seinem Sortiment an gesüßter Kondensmilch und H-Milch auch in Märkte in Afrika und im Nahen Osten vorgedrungen.
Indomilk (Webseite)