Biogas umweltfreundlich und wirtschaftlich erzeugen und nutzen
Sie ist eine wichtige Säule im deutschen Energiemix: Wer im Landkreis Diepholz im Zentrum Niedersachsens unterwegs ist, kommt unweigerlich an zahlreichen Biogasanlagen vorbei, in denen Gülle und nachwachsende Rohstoffe zur Energiegewinnung genutzt werden. So auch in Scharringhausen, wo Andy Dreyer zwei Anlagen betreibt. Er ist auch einer der beiden Geschäftsführer der SDS tec GmbH, die sich unter anderem auf die Modernisierung der Automatisierung von Biogasanlagen spezialisiert hat – und mit einer innovativen Lösung für die Anlagenbedienung viele Kunden weit über Niedersachsen hinaus für sich gewonnen hat.Bediengeräte im Härtetest
Das raue Umfeld von Biogasanlagen ist für Bedien- und Beobachtungsgeräte ein echter Härtetest. Eine der Schlüsselstellen in Biogasanlagen sind die Eintragsvorrichtungen, über die die Biomasse in den Fermenter eingebracht wird. Um eine möglichst gute Gasausbeute zu erzielen, müssen die verschiedenen Rohstoffe genau dosiert werden. Dafür setzt SDS tec spezielle Outdoor-Panels ein, die sich auch im direkten Sonnenlicht und bei Regen oder Kälte zuverlässig bedienen lassen.
SDS tec hat eine eigene Visualisierung entwickelt, mit der sowohl die Betreiber als auch SDS tec alle Informationen der Anlage perfekt im Blick haben. Dadurch sind die Anlagen nicht nur einfach zu bedienen und zu warten. Dank der integrierten Datenarchivierung können die Anlagenbetreiber auch einfach dokumentieren, welche Rohstoffe sie im Lauf des Jahres eingesetzt haben und so die Anforderungen für Förderprogramme leichter erfüllen.
Spezialist für Schaltschrankbau und Biogas
„Am Anfang stand eigentlich unser eigener Bedarf“, erinnert sich Andy Dreyer an die Zeit, bevor er und Daniel Schwier 2010 die Firma SDS tec gründeten. „Dann sahen wir schnell, dass nicht nur wir unsere Biogasanlage modernisieren wollten, sondern es viele potenzielle Kunden in der näheren und weiteren Umgebung gab. Und so gründeten wir unsere eigene Firma mit zwei Standbeinen: Dem Schaltschrankbau und der Automatisierung von Biogasanlagen. Mit der Mischung aus Betreiber-Know-how und Automatisierungskompetenz schafft SDS tec passende Lösungen für die Anforderungen ihrer Kunden.Unsere Kunden schätzen die Kombination aus Betreiber-Know-how und Steuerungskompetenz.Andy Dreyer, Geschäftsführer SDS tec
Visualisierung aus der Sicht der Betreiber
Das Kerngeschäft von SDS tec ist der Service und die Modernisierung von bestehenden Biogasanlagen. „Wichtig ist, dass wir flexibel arbeiten und für jede Anlage eine passende Lösung entwickeln. Denn die Anlagen sind zwar ähnlich, aber nie gleich: Art des Eintrags, Zahl und Art der Rührwerke unterscheiden sich von Standort zu Standort. Deswegen arbeiten wir mit Bausteinen für die Automatisierung, damit wir die Anforderungen effizient abbilden können“, erklärt Daniel Schwier, Geschäftsführer bei SDS tec und zuständig für die Steuerungstechnik.
Schwier war auch federführend bei der Entwicklung der unternehmenseigenen Visualisierungslösung Visu, die SDS tec in den Anlagen einsetzt. „Dabei haben wir das umgesetzt, was wir als Betreiber von Biogasanlagen als Anforderungen hatten, aber auch immer wieder die Wünsche unserer Kunden umgesetzt. Das Ergebnis: Eine Lösung die sich einfach bedienen lässt und trotzdem alle wichtigen Funktionen zur Verfügung stellt, wie beispielweise die Daten der Blockheizkraftwerke, einfache Routinen für den Wechsel zwischen Hand- und Automatikbetrieb, und umfassende Alarm- und Diagnosefunktionen.“
Für raue Bedingungen: Robuste und intelligente Lösung mit SIMATIC
Basis der Steuerungstechnik in den Biogasanlagen ist eine integrierte Lösung: SIMATIC WinCC für die Anlagenvisualisierung, SIMATIC S7-1500 Controller für die Steuerung der Anlagenkomponenten, und robuste SIMATIC HMI Comfort Outdoor Panels für die Anlagenbedienung in den Außenbereichen. Dabei profitiert SDS tec sehr vom gemeinsamen Engineering aller Komponenten im TIA Portal, das dank intelligenter Funktionen die Konfiguration von Meldungen und Alarmen erheblich erleichtert.Wenn ein Kunde einen neuen Feststoffeintrag in seiner Anlage installiert, kann ich die SPS des Aggregats in nur wenigen Stunden projektieren und in die Visualisierung einbinden – mehr als doppelt so schnell im Vergleich zu anderen Systemen.Daniel Schwier, Geschäftsführer SDS tec