Hinter Qualitätssicherung stehen Daten
Die Qualitätsprüfung der Schlote Saar GmbH gehört zu den zentralen Abteilungen der gesamten Produktion. Jedes Werkstück wird hier in verschiedenen Prüfstationen vollautomatisch auf Herz und Nieren getestet. Alle relevanten Daten werden erfasst und – je nach den Anforderungen der Auftraggeber – direkt auf RFID-Tags an den Produkten geschrieben. Toleranzen, Dichtigkeit, Oberflächenqualität, alles muss stimmen, bevor die Komponenten an die Kunden ausgeliefert werden.Qualität aus dem Saarland
Die Schlote Saar GmbH bearbeitet in einem hoch modernen Maschinenpark Getriebegehäuse und Wandlerglocken, Dieseleinspritzpumpen und verschiedenste Drehteile von Getrieben. Das Unternehmen aus Saarbrücken hat sich auf das Bearbeiten von Werkstücken aus verschiedensten Materialien mit modernster Technologie spezialisiert und zählt zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Automobilbranche zu seinen Kunden. Schwerpunkte bei der Fertigung sind Guss- und Schmiedeerzeugnisse, die in komplexen Fertigungsinseln und -linien bearbeitet werden.Wir setzen zunehmend auf automatisierte Arbeitsabläufe inklusive integrierter Montageprozesse. So gewährleisten wir unseren Kunden einen optimalen Qualitätsstandard mit einer entsprechenden Prozessfähigkeit.Alexander Wolf, Gruppensprecher Qualitätslenkung, Schlote
Kompaktes, robustes System für die Prozessdokumentation
Bei der Anlagenautomatisierung kommen SIMATIC und SINUMERIK Steuerungen zum Einsatz. Auch bei der Datenerfassung mittels des RFID-Systems sowie an den Bedienstationen der Maschine vertraut Schlote auf Qualität von Siemens. Die Komponenten arbeiten sehr gut zusammen und ermöglichen höchste Transparenz – eine wichtige Voraussetzung für Prozessverbesserungen. Um den wachsenden Anforderungen auch weiterhin gerecht zu werden, arbeitet Schlote bei der Digitalisierung seiner Fertigung eng mit der Firma logFOX zusammen und hat bereits eine Lösung für die Nachverfolgung von Getriebeteilen mittels RFID implementiert.Die Anforderungen an die Dokumentation durch die Auftraggeber in der Automobilindustrie wachsen stetig. Dadurch werden die Aufgaben in der Qualitätssicherung immer umfangreicher.Benno Berger, Geschäftsführer logFOX
Die Lösung für eine reibungslose Prozessdokumentation fanden Schlote und logFOX in einem robusten, industriegerechten Tablet PC, der mobil im gesamten Bereich der Produktion eingesetzt werden kann. „Wir nutzen den SIMATIC Industrial Tablet PC zur Datenerfassung an den Bauteilen und zur zeitnahen, rationalen Auswertung der Fehlerdaten bei der Qualitätskontrolle und bilden damit sämtliche Freigabe- und Sperrvorgänge ab – inklusive der Fehlerauswertung“, so Wolf. „Uns war wichtig, dass wir damit eine zuverlässige Lösung haben, jederzeit auch außerhalb der normalen Schreibtisch- oder Produktionsarbeitsplätze Daten erfassen und auf erforderliche Informationen zugreifen können. Damit können wir uns viel Aufwand beim Handling und somit viel Zeit einsparen, was unsere Abläufe in der Qualitätssicherung um einiges effizienter macht.“