Helm-Design mit digitalem Zwilling spürbar verkürzt
Bei Lazer Helmets, einem der ältesten Helm-Hersteller weltweit, setzt das kleine Design- und Engineering-Team auf CAD-Software. Mit NX-Software, sagt das Team, kann es neue Modelle zwei bis drei Wochen schneller designen und entwickeln.

Hannover Messe 2023
Keine Zeit zum Warten! Es ist Zeit für Veränderungen!
Erfahren Sie, wie digitale Industrieunternehmen Teil der Lösung für eine intelligentere, nachhaltigere Welt sein können.
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket und seien Sie Teil der Siemens Experience
auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April.
Vor Ort in Halle 9, Stand D53 und auch online.
Leidenschaft zieht sich durch das gesamte Team bei Lazer Helmets im belgischen Mont-Saint-Guibert. Die meisten Mitarbeiter verbinden ihre Liebe zum Motorradfahren mit dem Design und der Herstellung von Helmen. Einer von ihnen ist Aurélien Lemére, Design-Chef bei Lazer S.A. Basierend auf seinen Entwürfen und einer 3D-CAD-Datei feilen die Ingenieure anschließend an den Details eines neuen Helms.
Mit NX sparen wir zwei bis drei Wochen.Benoit Arnould, Senior Ingenieur, Lazer S.A.
„Wir setzen NX ein, um die Helme zu designen und sämtliche Teile des Helms zu konstruieren. Wir müssen zudem wissen, wie wir die Teile zusammensetzen, und wir müssen berücksichtigen, wie der Helm den Kopf vor Stößen aus allen Richtungen schützt, sagt Benoit Arnould, Senior Ingenieur bei Lazer S.A. „Mit NX sparen wir dabei ganze zwei bis drei Wochen“, sagt er.
Helm-Design mit hohem Know-how
„Verbraucher stellen heutzutage sehr hohe Ansprüche ans Design. Unsere Helme müssen deshalb nicht nur ergonomisch sein, sondern auch sehr ansprechend und markant aussehen“, sagt Alexander de Vos van Steenwijk, Präsident von Lazer Helmets.
Wir streben nach maximaler Ausdrucksstärke im Formenbau. NX ist bestens dazu geeignet, derartige Helme zu entwickeln, die zu den anspruchsvollsten zählen, die der Markt derzeit zu bieten hat.Alexander de Vos van Steenwijk, Präsident, Lazer Helmets
Derartig ausdrucksstarke Helme sind sehr schwer zu konstruieren. Schnell sind die Grenzen dessen erreicht, was im Formenbau gefertigt werden kann. Das Team von Lazer Helmets strebt dennoch nach „maximaler Ausdrucksstärke im Formenbau“, sagt Alexander de Vos van Steenwijk. „NX ist bestens dazu geeignet, derartige Helme zu entwickeln, die zu den anspruchsvollsten zählen, die der Markt derzeit zu bieten hat.“
Lazer wurde 1919 als Familienunternehmen gegründet und ist damit der weltweit älteste Hersteller von Sporthelmen. Von seinen ersten Anfängen auf einem Dachboden, in dem Lederartikel gefertigt wurden, bis hin zu dem derzeitigen Unternehmen, das Hunderttausende Helme herstellt, ist die belgische Marke stets ihrem Grundsatz treu geblieben, auf jedem Gebiet die besten Produkte mit den besten verfügbaren Technologien anzufertigen.
Lazer Helmets ist heute für seine technischen Innovationen und fortschrittliche Technik bekannt, so beispielsweise die preisgekrönte Technologie SuperSkin®. Da das Unternehmen für seinen Anspruch, Motorradfahrern höchstmögliche Sicherheit zu bieten, bekannt ist, ist es nicht verwunderlich, dass Lazer Helme von Abenteuerlustigen aus der ganzen Welt getragen werden. Dazu zählen unter anderem die belgische und die nigerianische Bob-Nationalmannschaft.
August 2020