Fabrik für 100.000 Varianten
In der südchinesischen Stadt Guiyang steht die weltweit erste intelligente Fabrik für Präzisionselektronik mit Cloud-Manufacturing-Fähigkeiten. Stolzer Eigentümer der schlanken und flexiblen Produktionsstätte ist CASIC (China Aerospace Science and Industry Corporation). Erwartet wird eine um 50 Prozent höhere Produktionseffizienz.
Die Fabrik fertigt Elektronikbauteile, die in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und Elektronik zum Einsatz kommen können. Je nach Anwendungsobjekt, Frequenz, Leistung und Anwendungsumgebung werden diese Bauteile mit immer wieder anderen Formen und Strukturen gefertigt. Daher besteht die größte Herausforderung für GSA (Guizhou Space Appliance) in Guiyang darin, die Nachfrage der Luft- und Raumfahrtindustrie nach variantenreichen, kundenspezifischen Produkten in kleinen Stückzahlen zu decken und diese effizient zu fertigen.
„Wir erhalten jeden Monat gewöhnlich mehr als 6.000 Auftragslose – 70 Prozent davon für weniger als neun Produkte“, erklärt Liu Linlin, General Manager Intelligent Manufacturing von GSA, zur Herausforderung, in kleinen Stückzahlen zu fertigen.
Beratung und Digital-Enterprise-Lösungen
Die Fabrik wurde von CASICloud und Guizhou Space Appliance (GSA), zwei Tochtergesellschaften der CASIC-Gruppe, mit Unterstützung von Siemens errichtet. Am Anfang stand eine umfassende Beratung zum Digital Enterprise.
Mithilfe von Digital-Enterprise-Lösungen erstellte Siemens einen digitalen Zwilling für intelligente Fertigung über den gesamten Lebenszyklus der Fabrik und ermöglichte so eine durchgängige Integration. Neben der Beratung stellte Siemens Digital-Enterprise-Lösungen mit Hardware wie Simatic S7-1500 und Software wie das TIA-Portal, MOM sowie Teamcenter bereit.
CASICloud brachte sein Expertenwissen über industrielle Internetplattformen und im Bereich Cloud Manufacturing ein. Auf Basis von INDICS (Industrial Internet Cloud Space) und CMSS (Cloud Manufacturing Support System) wurden in der Fabrik kollaboratives Design, intelligente Produktionsplanung und industrielle Big-Data-Analysen realisiert.
GSA baute eine vernetzte intelligente Produktionslinie auf, die eine flexible Montage und intelligente Präzisionserkennung ermöglicht. Nach Ansicht des Managements sollen die Kombination aus innovativen Geschäftsmodellen, Technologien und Management das Unternehmens weiter voranbringen.
Integration entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Die Fertigung ist auf allen drei Produktionsebenen integriert. Die vertikale Integration sorgt dafür, dass die Daten vom ERP-System (Enterprise Resource Planning) zum MOM-System (Manufacturing Operations Management) geleitet werden. Die Integration ist ebenfalls vom Design bis zum Service gewährleistet. Und schließlich sorgt die horizontale Integration für eine nahtlose Zusammenarbeit aller Beteiligten – von den Zulieferern bis zu den Kunden.
Die intelligente Fertigung läuft bei uns gut an.Chen Zhenyu, Präsident, Guizhou Space Appliance (GSA)
Verdoppelung der Produktionseffizienz
Das Pilotprojekt für intelligente Fertigung gilt in mehrfacher Hinsicht als Erfolg. Die Produktionseffizienz wird voraussichtlich um 50 Prozent steigen. Der Anteil nicht konformer Produkte soll den Prognosen zufolge um 56 Prozent zurückgehen, während die Betriebskosten um 21 Prozent sinken und sich die Produkteinführungszeit um 30 Prozent verkürzt.
Das Projekt diente zudem der Mitarbeiterqualifikation. GSA hat eine neue Abteilung speziell für intelligente Fertigung eingerichtet. Lyu Jiangtao, Softwareingenieur bei GSA, war am Aufbau des Pilotprojekts beteiligt und wurde schließlich zum Manager für intelligente Fertigung ernannt. Viele der für dieses Projekt aufgebauten Talente übernehmen inzwischen Führungsaufgaben in anderen Projekten der intelligenten Fertigung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Alles was Sie über Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung wissen müssen.
July 2019