Perfekte Pasta: Mehr als nur heiße Luft
Damit Teigwaren richtig gut schmecken und perfekt im Biss sind, braucht es neben guten Zutaten und einer guten Verarbeitung auch eine perfekt funktionierende Lüftung. Siemens hat bei der JOWA eine solche installiert.
Viele Schweizer lieben die beiden Klassiker ‚Ghacktes mit Hörnli’ oder ‚Älplermakkaronen’. So liegen die Eidgenossen mit einem durchschnittlichen Teigwarenkonsum von über neun Kilogramm pro Person im europäischen Vergleich an dritter Stelle nach Italien und Griechenland. Die JOWA Pasta Buchs sorgt dafür, dass der Schweiz die Teigwaren nicht ausgehen. Sie produziert seit über 50 Jahren die Trockenteigwaren für die Migros. JOWA steht nicht nur für die Bäckerei der Migros, sondern auch für deren Teigwarenfabrik und den dort produzierten qualitativ hochwertige Schweizer Teigwaren zu fairen Preisen.
Verbesserung der Lüftungsqualität
Siemens und JOWA Pasta Buchs verbindet eine langjährige Partnerschaft: Für die Steuerung der Lüftungsanlage kamen in der Vergangenheit in der Produktionshalle in Buchs bereits verschiedene Siemens-Lösungen zum Einsatz. „Nach über 20 Jahren Betriebszeit stellte sich die Ersatzteilfrage. Siemens schlug uns eine optimale Modernisierungslösung vor“, erklärt Thomas Lüscher, Leiter Steuerungstechnik bei der JOWA AG. Die neue Lüftungsregelung wurde mit Simatic-S7-Steuerungen gelöst. „Mit der Modernisierung der Steuerung konnten wir gleichzeitig Optimierungen vornehmen. Die gezielte Anpassung von Parametern erlaubte es uns, die Lüftungsqualität weiter zu verbessern“, sagt Thomas Lüscher, „denn in der Teigwarenproduktion ist die Lüftung wichtig.“
Der Anteil des beim Herstellungsprozess zugefügten Wassers in den Teigwaren muss beim Trocknen von rund 32 Prozent auf unter 13 Prozent reduziert werden. Dazu laufen die Teigwaren auf mehrstöckigen Bändern durch einen riesigen Trockner, in welchem 65 bis 75 Grad heiße Luft zirkuliert. Beim Trocknerauslauf verlassen die Teigwaren den Trockner, wodurch immer auch ein Teil der feuchtwarmen Luft in die Produktionshalle entweicht. „Deshalb ist eine genaue Regelung der Lüftung zentral, damit kein Kondenswasser von den Lüftungsrohren tropft. Die manuelle Einstellung der alten Lüftungssteuerung war daher eine Herausforderung“, erklärt Andreas Zülle, Leiter Produktion bei der JOWA AG.
Volle Konzentration in der Produktion
Mit der modernisierten Steuerung kann Thomas Lüscher die Lüftung besonders fein regulieren: „Die Visualisierung auf den Bedienpanels erleichtert uns die Steuerung der Anlage. Zudem haben wir die Werte mit der Trendaufzeichnung im Griff.“ Ein weiterer Vorteil des neuen Systems: Bei einer Störung oder für Optimierungszwecke kann Siemens per Fernzugriff eingreifen. Andreas Zülle erklärt: „Mit der neuen Steuerung kann ich mich nun vollständig auf die Produktion konzentrieren, das manuelle Nachstellen der Lüftung entfällt. Damit konnten wir sowohl den Betriebsunterhalt entlasten als auch die Produktion effizienter gestalten.“
05.07.2017
Bilder: Siemens AG
Die JOWA Pasta in Buchs ist seit ihrem Bestehen die produktionsstärkste Teigwarenfabrik der Schweiz. Sie stellt heute rund 18 000 Tonnen Teigwaren pro Jahr her, etwa 70 Prozent davon sind Eierteigwaren. Das Sortiment umfasst 360 Produkte in 45 verschiedenen Formen. Mit rund 2,2 Millionen Einheiten gehören die ‚M Classic 3-Eier Hörnli’ zum meist verkauften Produkt.
Migros ist die Nummer eins im Schweizer Detailhandel und deckt mit ihren Konsum- und Dienstleistungsprodukten die Bedürfnisse des täglichen Lebens ab. Das Sortiment von Migros ist geprägt von mehr als 200 Eigenmarken im Food-, Near-Food- und Non-Food-Bereich. Die Eigenprodukte haben bei Migros nicht nur eine lange Tradition, sie werden besondere gut angenommen - die Schweiz liegt mit einem Eigenmarkenanteil von über 50% europaweit an der Spitze.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Alles was Sie über Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung wissen müssen.