Die Fusion von IT und OT

Erschließen Sie das volle Potenzial der IT-OT-Konvergenz durch das Industrial Internet of Things
IT-OT-Konvergenz heißt, die reale Welt der Automatisierung mit der digitalen Welt der Informationstechnologie zu verbinden – möglichst nahtlos und vollumfänglich. Das Aufbrechen von Informationssilos durch die Verbindung von IT und OT hilft Unternehmen, ihre Performance, Produktivität, Flexibilität und Nachhaltigkeit deutlich zu steigern.
Sichere, datengestützte Entscheidungen werden durch die Verbindung von IT und OT möglich
Die Verbindung von Informationstechnologie (IT) mit der operativen Technologie (OT) ermöglicht der Industrie die sinnvolle Nutzung der im Unternehmen erzeugten Daten. Die unternehmensweite Auswertung dieser Daten steigert die Transparenz und ermöglicht sichere, datengestützte Entscheidungen. Das ermöglicht die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Produkten und Produktion sowie das Zurückspielen der Daten aus der Anwendung der Produkte für weitere Optimierungen. Damit steigt die Nachhaltigkeit von der Entstehung der Produkte bis zu ihrer Nutzung und Weiterentwicklung.Schritt für Schritt zur vollständigen Fusion von IT und OT
Siemens hat mit der IIoT-as-a-Service-Lösung MindSphere früh die Voraussetzungen dafür geschaffen, das Internet der Dinge in der Industrie zu nutzen. Mit der Einführung von Industrial Edge wurde dank Edge Computing die Erfassung und Auswertung von Daten direkt an den Maschinen möglich. Und mit der Low-Code-Plattform Mendix steht Unternehmen eine einfache Möglichkeit zur individuellen Entwicklung von Apps zur Verfügung.
Schritt für Schritt können sich Unternehmen dank der einmaligen Kombination dieser drei Lösungen dem eigentlichen Ziel der IT-OT-Konvergenz nähern: der vollständigen Verschmelzung von Shop Floor und Top Floor im Industrial Internet of Things. Erst durch den reibungslosen Datenfluss zwischen diesen beiden Polen wird die Fusion möglich, durch die alle Vorteile vollständig genutzt werden können. Das macht das Lösungsangebot von Siemens so einzigartig.
Nutzen Sie die greifbaren Vorteile der Fusion von IT und OT
Erprobte und im Industriealltag bewährte IT-OT-Lösungen
Für die erfolgreiche Verschmelzung benötigen sowohl der OT- als auch der IT-Bereich jeweils spezifische Lösungen, die zugleich vollständig integriert sind und zusammen etwas Neues erzeugen: die datengetriebene, sich selbst optimierende und autonome Produktion eines echten Digital Enterprise. Das Portfolio von Siemens stellt seine Stärke tagtäglich in den eigenen Werken unter Beweis.Von der Industrie für die Industrie
Für Siemens geht es nicht um die Frage, ob IT-Technologie in die Fertigung integriert wird. Oder ob die OT mit der IT vernetzt wird. Egal, welchen Ansatz Sie verfolgen: Wir konzentrieren uns auf das, was aus der IT-OT-Konvergenz entstehen soll – auf den Mehrwert für Sie. Als Hersteller mit der größten installierten Hardware-Basis und als eines der zehn größten Software-Unternehmen sind wir Experten für Automatisierung und Digitalisierung. Und wir bieten Ihnen Services, um mit Ihnen gemeinsam die richtige Strategie zu entwickeln, das IIoT in Ihrem Unternehmen zu implementieren und fortlaufend alles zu optimieren.Wir sind IT-Spezialisten mit Automatisierungs-Expertise
Industrieunternehmen benötigen für die erfolgreich Verschmelzung von IT und OT einen Partner, der die Welt von Automatisierung, Digitalisierung und Produktion aus eigener langjähriger Erfahrung kennt. Und der zugleich die Anforderungen der IT-Welt versteht und diese mit einem vollständigen Portfolio aus Software und Services auch erfüllen kann. Siemens bietet für Ihre IT-OT-Konvergenz ein einzigartiges Portfolio aus Edge und Cloud Computing, Everything as a Service sowie Analyse- und Visualisierungs-Tools. Die eigenen Lösungen werden bereits seit langem erfolgreich in den eigenen Werken eingesetzt. Und wir arbeiten in einem Ecosystem aus Kunden, Partnern und Entwicklern daran, die IT-OT-Konvergenz auf das nächste Level zu heben. Hier kommt zusammen, was zusammengehört.
Analyse der Leistungsdaten von Maschinen unterschiedlicher Hersteller
Der italienische Kaugummi- und Süßigkeiten-Hersteller Perfetti Van Melle setzt auf höchste Transparenz, um schnell auf sich ändernde Kundenwünsche reagieren zu können. Angesichts der unterschiedlichen Maschinenhersteller und verbauten Komponenten war das eine echte Herausforderung. Dank der leistungsstarken Plug-and-play-Konnektivität von Industrial Edge war die Verbindung der Maschinen auf dem Shop Floor mit dem ERP- und IT-Systemen rasch erledigt. Dadurch kann das Management anhand der visualisierten Daten jederzeit den Status von Maschinen und Linien kennt. Auch die Energieverbrauchsdaten oder der Wartungszustand können so abgerufen werden. Dafür setzt Perfetti Van Melle auf eigene Open-Source-basierte Apps und vorgefertigte Edge Apps von Siemens.
Besserer Service durch eigene Edge-App
Für den Komponentenhersteller Schmalz bietet Industrial Edge die Möglichkeit, das eigene Serviceangebot auszubauen. Ziel: zufriedenere Kunden dank höherer Produktivität der Maschinen von Schmalz. Die Analyse Ihrer Maschinendaten können die Kunden von Schmalz lokal über ein HMI oder über eine eigens von Schmalz entwickelten Edge-App abrufen. Um die spezifischen Anforderungen umsetzen zu können, entwickelte Komponentenhersteller Schmalz zwei eigene Apps. Die eine steht Anlagenbetreibern zur Verfügung, die dadurch mehr Transparenz über die Maschinen in ihrer Anlage erhalten. Die andere nutzt Schmalz selbst, um den Kunden bessere Serviceleistungen anbieten zu können.