
Hannover Messe 2023
Keine Zeit zum Warten! Es ist Zeit für Veränderungen!
Erfahren Sie, wie digitale Industrieunternehmen Teil der Lösung für eine intelligentere, nachhaltigere Welt sein können.
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket und seien Sie Teil der Siemens Experience
auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April.
Vor Ort in Halle 9, Stand D53 und auch online.
Plug & Produce
Möchten Sie Ihre Anlage schnell und einfach an neue Produktionsprozesse und Nachfrageschwankungen anpassen? Und aufhören, wochenlang Zeit in die Integration von Package Units zu investieren? In diesem Fall empfehlen wir die modulare Produktion mit Module Type Package (MTP) basierend auf der NAMUR-Empfehlung NE 148. Auf dieser Seite erhalten Sie Einblicke von Pionieren des modularen Konzepts und wie Sie als Maschinen- / Anlagenbauer oder Anlagenbetreiber davon profitieren können.Schnelle MTP-basierte modulare Anlagenerweiterung mit COMOS, TIA Portal, SIMIT
Der Modul- / Anlagenbauer (OEM) liefert dem Anlagenbetreiber ein vorab getestetes, automatisiertes und ausführbares Modul, das eine schnellere Inbetriebnahme und einen fehlerfreien Start in der Anlage gewährleistet.
Plug & Produce mit MTP - ermöglicht durch modulare Automatisierung (TIA Portal) und Anlagenorchestrierung (SIMATIC PCS neo)
MTP-Dateien mit den integrierten Prozessbildern werden importiert und im übergeordneten Prozessleitsystem orchestriert. Einheitlicher Betrieb der standardmäßigen und modularen automatisierten Prozessmodulen.
Konsistente Portfolioentwicklung
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Die Antwort auf Industrie 4.0 heißt Modularisierung – so die einhellige Meinung der Merck KGaA und Siemens. Gemeinsam leisten sie Pionierarbeit im Siemens Smart Automation Testlabor in Karlsruhe. Und durch die Zusammenarbeit mit dem Maschinen- und Anlagenbauer GEA wollen wir MTP zum Branchenstandard in der Maschinen-Plattform-Kommunikation entwickeln.Unsere Antwort auf Industrie 4.0 heißt Modularisierung.Christian Schäfer – Teamleiter Automatisierungstechnik, Merck KGaA
In Zukunft wird es noch wichtiger sein, dass wir uns industrieseitig auf Standards einigen, mit denen Maschinen untereinander kommunizieren. Darin liegt eine zentrale Voraussetzung, um das Konzept der Industrie 4.0 weiterhin zügig voranzubringen.Matthias Wiemann, Head of Automation and Controls für GEA-Separatoren
Virtuelle Podiumsdiskussion: Modulare Produktion - höchste Flexibilität bei maximaler Standardisierung
Was bedeutet modulare Produktion und welche Rolle spielt das Module Type Package (MTP)? Wie konvertiere ich eine bestehende Anlage in eine modulbasierte Produktionsanlage? Welche Auswirkungen hat die Standardisierung auf den Lebenszyklus? Sehen Sie sich die Aufzeichnung an, um zu erfahren, wie Sie bei maximaler Standardisierung höchste Flexibilität erzielen können.