Technologie sorgt für Belastbarkeit
Eine stabile wirtschaftliche Entwicklung, umfassende öffentliche Sicherheit, zuverlässige Infrastrukturen, nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum – das alles sind entscheidende Aspekte für Erfolg und Wachstum von Städten. Die Bewohner müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Städte mit dem Bevölkerungswachstum und der weltweiten Urbanisierung zurechtkommen.Die Herausforderung annehmen
Der effektive und zuverlässige Betrieb von urbanen Infrastruktursystemen sichert die Energie- und Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung, Kommunikation und Mobilität für die Bewohner – im täglichen Leben und auch unter ungeplanten oder unvorhergesehenen Umständen. Es passiert jedoch immer öfter, dass Unternehmen und Gemeinden Notfällen wie wetterbedingten Extremsituationen ausgesetzt sind. Die Stadtplaner müssen deshalb umdenken, wenn es um Planung, Konzeption, Bau und Verwaltung ihrer Städte unter solchen schwierigeren Bedingungen geht.
Siemens unterstützt die Verantwortlichen bei der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der städtischen Systeme, mit internationalem Know-how. Unsere Aufgabe ist es, Ballungsgebieten dabei zu helfen, ihre physischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen so zu stärken, dass sie die ständig wachsenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen können. Dafür arbeiten wir mit Behörden und Unternehmen zusammen und unterstützen Stadtverwaltungen, Bewohner, Gemeinschaften und Institutionen dabei, den Anforderungen und plötzlichen Belastungen durch die rapide Urbanisierung, Globalisierung und den Klimawandel standzuhalten. Widerstandsfähigkeit ist nicht nur wichtig für das Überleben, sondern auch für die Lebensqualität – egal, vor welcher Herausforderung wir stehen.
Eine widerstandsfähige Infrastruktur ist keine Option – sie ist ein Muss!Roland Busch, Member of the Managing Board of Siemens AG
Netzausfälle vermeiden
Energie ist lebenswichtig für jede Stadt und beeinflusst jeden einzelnen Bereich ihrer Infrastruktur. Wasserversorgung, Verkehrssysteme, Kommunikation und medizinische Versorgung sind nur einige Beispiele für all die Bereiche, die eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung benötigen: Die sichere Stromversorgung ist damit entscheidend für Gemeinden und Unternehmen gleichermaßen. Insgesamt gesehen, umfasst die Energieversorgung in Ballungsgebieten unterschiedliche Energiequellen und -arten: von Großkraftwerken und Fernwärme bis hin zu dezentraler Energieerzeugung und Öl- und Gasheizsystemen. Ist ein Versorgungsnetz jedoch extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt, können Millionen Kunden vom Stromnetz abgeschnitten werden.Um die Stromversorgung in Städten zuverlässiger und nachhaltiger zu gestalten, muss ein Wandel zu dezentralen, automatisierten und ferngesteuerten Energiesystemen stattfinden.
Eine Microgrid-Infrastruktur, bei der kleine, unabhängige Strom- oder Wärmenetze lokal erzeugte Energie an Kunden in der Nähe verteilen, kann auch bei hoher Belastung der Energienetze eine durchgängige Versorgung sicherstellen. Sollte sich in einem Großkraftwerk oder im Übertragungsnetz eine ernste Katastrophe ereignen, könnten Microgrids Energie an kritische Infrastruktur wie Krankenhäuser und andere Notfalldienste liefern.
Fernüberwachung, flexible Integration und dezentrale Energieerzeugungs- und -speichersysteme bieten Möglichkeiten, um die Stromversorgung zuverlässiger und gleichzeitig effizienter zu machen und sauberere Energiequellen zu nutzen. Bei extremen Wetterphänomenen wie Wirbelstürmen oder bei ernsten Vorfällen an Transformatorstationen können zum Beispiel mobile widerstandsfähige Transformatoren dabei helfen, die Anlagen schon in Tagen anstatt von Wochen zu ersetzen. So beliefert Siemens beispielsweise Con Edison, das Energieversorgungsunternehmen für New York City und Umgebung, mit kompakten, leichten und umweltfreundlichen Transformatoren. Dank der mobilen widerstandsfähigen Transformatoren kann Con Edison auf solche Ereignisse reagieren, da hier mehrere Transformatoren ausfallen können und gewöhnlich Ersatzsysteme oder redundante Systeme keine Abhilfe schaffen.