Wir halten Kultur am Leben
In den letzten zwei Jahren sahen sich Kultureinrichtungen mit vielen Herausforderungen konfrontiert und mussten für längere Zeit ihre Türen schließen. Durch diese schwierige Zeit ist uns allerdings einmal mehr bewusst geworden, wie wichtig kulturelle Institutionen für unsere Gemeinschaft und für unsere kulturelle Identität sind. Um Kultur am Leben zu halten und eine sichere Rückkehr der Besucher:innen in Museen, Opern und Theater zu ermöglichen, unterstützt Siemens diese Einrichtungen mit Smart Infrastructure Technologien. Unsere Lösungen machen Kulturbauten nicht nur sicherer, sondern auch besser und nachhaltiger.Video-Serie
Mit unserer Video-Serie „Houses of smART“ wollen wir zeigen, wie wir mit Kulturinstitutionen in Verbindung stehen – sowohl durch unsere Technologie als auch durch unsere Zusammenarbeit als Partner. Dadurch gewährleisten wir den Zugang zu Kunst und Kultur für alle Teile der Gesellschaft.
Jedes Haus ist einzigartig in seinen Anforderungen an eine intelligente Infrastruktur und in der Art der Partnerschaft, die wir mit ihm eingehen. Unsere Unterstützung geht dabei über die Bereitstellung von Technologien hinaus, da wir an kreativen Projekten mitarbeiten und helfen, Kunst und Wirtschaft zusammenzubringen. In Zeiten der Digitalisierung und des kontinuierlichen Wandels ist es außerdem unser Ziel, Kulturinstitutionen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.
Auch in Zukunft wollen wir an der Schaffung perfekter Orte für Kunst und Kultur und am Aufbau damit verbundener lokaler Gemeinschaften beteiligt sein. Wir machen houses of art smart.
Video-Serie Houses of smART

Webcast: Houses of smART - welche Infrastruktur braucht Kultur?
Gemeinsam mit renommierten Vertretern und Vertreterinnen der Kulturszene haben wir folgende Themen diskutiert:
- Kultur in Umbruchszeiten
- Kreative Lösungsansätze für die Kulturszene der Zukunft
- Die Rolle von Technologie in Kulturgebäuden
Matthias Rebellius, Vorstandsmitglied Siemens AG und CEO Smart Infrastructure, hat mit einer Keynote in das Thema eingeführt.
Diskussionsteilnehmer*innen:
Prof. Dr. Stephan Frucht, Leitung der Kultur- und Sponsoringprogramme bei der Siemens AG
Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Anna Weber, General Manager, Artistic and Operations at Carnegie Hall
Florian Wiegand, Konzertchef der Salzburger Festspiele
Moderation:
Sarah Tietze-Kamya, Kommunikation Siemens AG