Discover Grid Edge
Unsere Energieversorgungssysteme werden sich in Zukunft radikal verändern. Sicher ist, dass unser Energiebedarf in den kommenden Jahren unverändert hoch sein wird – aber können unsere heutigen Energiesysteme diesen Bedarf nachhaltig und kosteneffizient bedienen? Die klare Antwort ist: Nein. Im Zentrum neuer Energiesysteme, in denen die Verbraucher wie Gebäude und Industrien und das Stromnetz intelligent miteinander interagieren, steht das sogenannte „Grid Edge“. Alte Energieversorgungsmodelle weichen multidimensionalen Stromnetzen, in denen sogenannte Prosumenten Energie nicht nur nutzen, sondern selbst erzeugen und speichern. Grid Edge Lösungen helfen, die Energieeffizienz von Gebäuden, Infrastrukturen und Industrieunternehmen zu optimieren. Sie ermöglichen den Marktteilnehmern, erneuerbare Energien auf intelligente Weise einzusetzen und so die Kontrolle über ihre eigene Energieversorgung zu übernehmen.
Erfahren Sie in unseren Webinaren, was hinter dem Grid Edge und der Revolution am Energiemarkt steckt. Und wie Grid Edge Technologien zur Koordination von Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch allen beteiligten Akteuren neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Lernen Sie, wie Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens durch eine nachhaltige, effiziente und zuverlässige Energieversorgung positiv beeinflussen können.
Ihr Thema ist noch nicht dabei? Geben Sie uns einfach über den Registrierungslink am Ende der Seite Ihre Themenvorschlage weiter!
09. März 2021 | Sektorkopplung mit grünem Wasserstoff – Ein Praxisbeispiel aus Wunsiedel im Fichtelgebirge
Es ist ein Pionierprojekt in Deutschland: Eines der größten PEM-Elektrolysekraftwerke Deutschlands wird aktuell im bayerischen Wunsiedel im Fichtelgebirge gebaut. Marco Krasser, Geschäftsführer der Stadtwerke Wunsiedel, gewährt Einblicke in seine Vision, zu einer CO₂-neutralen Energieversorgung auf Basis von grünem Wasserstoff – und die Weiterentwicklung der lokalen Energiekonzepte.
Webinarreihe: Energieverteilung und Ladeinfrastruktur
Eine intelligente Infrastruktur verbindet Energiesysteme, Gebäude und Industrien auf clevere Weise, verbessert unsere Lebens- und Arbeitsweise und führt somit zu einer Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir möchten Ihnen in unserer Webinarreihe „Energieverteilung und Ladeinfrastruktur" Trends und Entwicklungen rund um die Energieverteilung auf Mittelspannungsebene, Komponenten der Energieverteilung und moderne Ladeinfrastruktur vorstellen.

Aktuelle Informationen zum deutschen Energiemarkt
Unser Newsletter „Energiemarktinfo“ informiert Sie regelmäßig über die Entwicklung der Gas- und Strompreise im deutschen Handelsraum. Erhalten Sie in kurzer, kompakter Form tagesaktuelle Energietipps und profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how in den Bereichen Energiewirtschaft und Energietechnik.
Webinare sind Online-Seminare, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt bequem und von überall an Schulungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Über den Bildschirm und Ihre Lautsprecher (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem Chatbereich eigene Fragen stellen.
Sie haben viele Optionen, um an unseren Webinaren und Podcasts teilzunehmen. Als Teilnehmer benötigen Sie lediglich stabilen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Den Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher. Sie können den Link zum Webinar über unterschiedliche Webbrowser aufrufen (wir empfehlen Mozilla Firefox oder Google Chrome). Es ist kein Herunterladen von zusätzlicher Software nötig und auch für mobile Endgeräte ist der Zugang möglich.