Power matters – Optimale Stromqualität für die Automobilindustrie

Totally Integrated Power für eine reibungslose Automobilfertigung

Autos zu produzieren bedeutet, Tausende Teile in möglichst kurzer Zeit und mit bestmöglicher Qualität zu montieren. Durch steigenden Wettbewerb und Kundenwünsche werden die Autos immer individueller und erfordern maximale Flexibilität sowie Verfügbarkeit. In dieser hochkomplexen Industrie wollen die Entscheidungsträger sich nicht auch noch auf die Stromversorgung konzentrieren müssen – obwohl Strom wichtig ist. Totally Integrated Power ist die anpassbare und problemlose Lösung für die Stromverteilung über alle Spannungsebenen. Dieses vollständige Portfolio für die Automobilindustrie umfasst Hard- und Softwareprodukte, die die bestmögliche Stromqualität sichern und zugleich die Verbesserung der Energieeffizienz unterstützen. TIP kann flexibel an alle künftigen Produktionsprozesse angepasst und in industrielle Automatisierungssysteme integriert werden.

TIP für die Automobilindustrie

Zuverlässige Stromversorgung von der Stromeinspeisung der Fabrik bis zur Montagehalle

Der Automobilmarkt ist hart umkämpft. Durch die Globalisierung und die vielen weltweit agierenden Marktteilnehmer werden die Produkteinführungszeiten kürzer, die Modelle wechseln schneller und der Individualisierungsgrad bei der Fahrzeugherstellung steigt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, unterstützt Totally Integrated Power in Kombination mit entsprechenden Automatisierungslösungen eine reibungslose Produktion. So können Automobilwerke rund um die Uhr laufen und ihre Ausfallzeiten minimieren.

Unsere Antwort: Totally Integrated Power

Spezifische Lösungen für die Automobilindustrie

Maximale Flexibilität und Verfügbarkeit

Die steigenden Anforderungen an die Automobilindustrie durch globalen Wettbewerb, individuellere Kundenwünsche sowie Vorgaben und Regularien erfordern, dass Flexibilität und Verfügbarkeit optimiert werden. Dabei spielt die Stromversorgung eine wichtige Rolle: Zu jeder Zeit muss die optimale Stromqualität gewährleistet sein, damit die Produktion reibungslos und mit bester Qualität läuft.

Kürzere Produkteinführungszeiten bedeuten schnellere Modellwechsel und größere Variantenauswahl

Die Automobilindustrie muss immer mehr Vielfalt bieten, bei mindestens gleichbleibender Qualität. Entwicklungs- und Produktionszeiten müssen kürzer werden und die Energieeffizienz steigen. Das erfordert ein optimales Zusammenspiel aller Komponenten und Systeme. Im Mittelpunkt steht dabei eine durchgängige und flexible Energieverteilung für die Automobilproduktion, die alle Bereiche der Fertigung berücksichtigt und zudem zukunftssicher ist.

Wachsende Komplexität im Stromnetz

In einem modernen Stromnetz erfordert die Mischung aus zentraler und dezentraler Stromerzeugung kombiniert mit mehreren Einspeisungen ein höheres Maß an Automatisierung, um die Einspeisung erneuerbarer Quellen der Stromversorgung auszugleichen und sich wechselnden Umständen anzupassen. Mit der steigenden Automatisierung der Energieflüsse erhöhen sich die Datenmengen, die in Ihrer Industrieanlage erzeugt werden. Für eine optimale Stromversorgung ist die Überwachung, Steuerung und Verwaltung aller verfügbaren Daten notwendig. Anhand der gesammelten Daten sind zukünftige Herausforderungen besser zu managen.

Kostendruck fordert höhere Effizienz

Produktionskosten steigen zunehmend und der effiziente Umgang mit Ressourcen ist von entscheidender Bedeutung. Energie ist ein wesentlicher Kostenfaktor, der verwaltet werden muss. Um in der Automobilindustrie Kosten zu sparen, ist eine volle Transparenz des Stromverbrauchs in jeder Phase des Herstellungsprozesses äußerst wichtig.

Unser TIP-Angebot im Detail

Referenzen

TIP im erfolgreichen Einsatz in der Automobilindustrie

Die integrierte Stromversorgungslösung TIP wird in vielen Bereichen der Automobilindustrie erfolgreich eingesetzt. Hier sind einige Referenzprojekte.  

Neues Automobilwerk von KIA geht mit Siemens-Technik in Betrieb

Hyundai/KIA | Pesquería, Mexiko Seit Juli 2015 bietet der Automobilhersteller KIA seine Pkw auch in Mexiko an. Zusätzlich zum Aufbau eines dichten Netzes von Autohäusern in den zehn größten Städten des Landes errichtete KIA auch eines der größten neuen Automobilwerke, 10 km von Pesqueria/Nuevo Leon entfernt. Das Werk soll im ersten Jahr 300.000 Fahrzeuge liefern und ist die weltweit modernste KIA-Produktionsanlage. Um die Fertigungskapazität in Zukunft problemlos erweitern zu können, ist bereits im Vorfeld eine umfassende Planung und Dimensionierung erforderlich. Totally Integrated Power ist in dieser Hinsicht besonders vorteilhaft, da dieses Konzept anspruchsvolle Planungs-, Dimensionierungs- und Servicefunktionen sowie hochwertige Produkte aus einer Hand bietet.

Energiemonitoring-System für einen Automobilzulieferer

Gestamp | Madrid, Spanien Gestamp, ein Automobilkomponentenzulieferer mit Sitz in Madrid und über 100 Fertigungsstätten in 20 Ländern, liefert einen Beleg für die ausgezeichnete Integrationsfähigkeit von TIP. Gestamp benutzt in einem seiner Werke die Monitoring- und  Managementlösung von Siemens auf Basis eines Leasing- und Servicemodells, das dem Unternehmen die Daten aller Verbraucher transparent zeigt, um die Effizienz zu steigern. Die so gewonnenen rund 21 Milliarden Datenpunkte pro Werk und Jahr werden im Siemens Kontrollzentrum in Sevilla ausgewertet. Gestamp erhält exakte Auswertungen des Stromkonsums der einzelnen Verbraucher im Werk sowie Hinweise auf bestehende Optimierungsmöglichkeiten. Der Mehrwert dieser Lösung hat Gestamp überzeugt, und es gibt bereits Ideen, diese Lösung auch in anderen Niederlassungen umzusetzen.

Kontakt

Treten Sie mit unseren TIP Experten für die Automobilindustrie in Kontakt