Strom ist wichtig – besonders für die Öl- und Gasindustrie

Maximale Sicherheit von der Quelle bis zum Endverbraucher
Für den erfolgreichen Betrieb in der Öl- und Gasproduktion ist Leistungsstabilität unabdingbar. Systemausfälle, die auf einen Ausfall der Stromversorgung zurückzuführen sind, oder sogar kleinste Störungen können schwerwiegende Konsequenzen zur Folge haben. Die Prozesse und Verfahren erfordern höchste Verfügbarkeit der Stromversorgung. Produktionsstätten der Öl- und Gasindustrie zählen typischerweise zu den härtesten und gefährlichsten Umgebungen. Darum ist Strom so wichtig – für alle Sicherheitsbelange.
Wachsender Markt mit kontinuierlich steigendem Energiebedarf
Die Nachfrage nach Öl und Gas steigt weiter, ebenso ihr Anteil an der Stromerzeugung. Angesichts versiegender Quellen wird für zusätzliche Fördertechniken mit Verdichtern zusätzlicher Strom benötigt. In der sicherheitskritischen Öl- und Gasindustrie ist der benutzbare Platz meist äußerst eingeschränkt, zudem sind dort strengste Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Strom ist ein kostenintensiver Faktor, weswegen die Branche ständig nach besseren Lösungen sucht, um ihre Offshore-Anlagen mit Strom aus dem Verbundnetz vom Festland aus zu versorgen. Darum muss die Stromversorgung jederzeit und auch an entlegenen Orten effizient und zuverlässig sein. Die TIP-Lösungen von Siemens decken gezielt die einzigartigen wirtschaftlichen Anforderungen und Prozessbedingungen dieser Industrie ab.Unsere Antwort: Totally Integrated Power
Zuverlässige und wettbewerbsfähigen Strom für Öl und Gas
Die derzeitige Entwicklung der Ölpreise zwingt die Öl- und Gasindustrie zu großen Veränderungen und schwierigen Entscheidungen. Die Produzenten benötigen neue Betriebsmodelle, um die Kosten für Investitionen und Betrieb zu verringern, um auf die kurz- und mittelfristige Marktangebots- und Nachfragedynamik zu reagieren und um ihre Unternehmen profitabel halten zu können. Das alles vor dem Hintergrund der Digitalisierung, die mit datengesteuerten Lösungen zur Leistungssteigerung, Effizienzsteigerung und letztendlich zur Kostensenkung auf dem Vormarsch ist. Alle diese Prozesse benötigen jedoch zuverlässige und wettbewerbsfähige elektrische Energie. Mit Totally Integrated Power (TIP) für Öl und Gas bieten wir ein umfassendes Spektrum an Upstream-, Midstream- und Downstream-Technologielösungen, ausgerichtet auf eine effiziente Stromversorgung und -verteilung. Unsere TIP-Lösungen sind vollständig integriert und aufeinander abgestimmt, über alle Spannungsebenen und über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie bieten höhere Versorgungssicherheit, kürzere Reaktionszeiten, höhere Flexibilität und niedrigere Kosten – vom Bohrloch bis zur Raffinerie.
Öffnen Sie unsere TIP für Öl- und Gas-Webfeature, um mehr über unser Angebot zu erfahren (das Webfeature ist nur in englischer Sprache verfügbar)!
Spezifische Lösungen für die Öl- und Gasindustrie
Höchste Zuverlässigkeit auch unter schwierigsten Bedingungen
Für die Öl- und Gasproduktion ist Strom ein kostenintensiver Faktor. Totally Integrated Power bietet darum speziell auf diese Anforderungen zugeschnittene Stromversorgungslösungen, die mit geringem Platzbedarf, zuverlässiger Leistung unter härtesten Bedingungen und höchster Energieeffizienz die Öl- und Gasindustrie bei ihren Kernaufgaben unterstützen.
Steigende Anforderungen in Zeiten der Digitalisierung
Transparenter Energieverbrauch, optimale Prozesse und eine reibungslose Stromversorgung: Mit seinem umfassenden Energieautomatisierungsportfolio bietet Totally Integrated Power kosteneffiziente Energiemanagementlösungen auf höchstem Niveau: Schutztechnik für Energiesysteme, die Steuerung und Automatisierung von Umspannwerken sowie die Fernüberwachung, -messung und -aufzeichnung von Daten.
Optimaler Schutz für die Anlage
Die Förderstätten für Öl und Gas gehören zu den härtesten und gefährlichsten Umgebungen, und Stromstabilität ist die Grundlage eines erfolgreichen Betriebs. Systemausfälle aufgrund von Stromausfällen oder auch nur kleinste Störungen in der Stromversorgung können schwerwiegende Folgen haben.
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Die Öl- und Gasproduktion benötigt stabile Stromversorgungslösungen, die tagtäglich die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen in lebensfeindlichen Umgebungen sichern. Zusätzlich müssen diese Lösungen sicher, flexibel und kostengünstig sein – entlang des gesamten Lebenszyklus.

Kosten- und Zeiteffizienz in rauer Umgebung
Siemens hat ein kolumbianisches Unternehmen, das leichtes Rohöl, Schweröl und Zwischenmischungen transportiert, erfolgreich mit individuell angepassten, voll ausgestatteten und vorab geprüften modularen E-Houses beliefert. Die E-Houses sichern die schnelle und zuverlässige Stromversorgung auf Ölplattformen und enthalten das umfassende Portfolio an Mittelspannungs- und Niederspannungsschaltanlagen sowie Schienenverteilersystemen.