Karriere und Ausbildung

Werden Sie ein Teil des Teams
Unsere Gebietsleiter sind zumeist Küchenmeister mit nationaler und internationaler Berufserfahrung. Sie sind verantwortlich für Betriebsleiter, Küchenchefs, Service- und Bankettleiter, die ebenfalls über fundierte gastronomische Ausbildung und dazu über langjährige Erfahrung auf unserem Arbeitsgebiet verfügen. Unsere Maxime ist es, den Ansprüchen unserer Kunden (Gäste ebenso wie Geschäftsleitung) bestmöglich gerecht zu werden.
Berufsausbildung
Wir bilden an ausgewählten Standorten zu Beikoch/-köchin, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Fachmann/-frau für Systemgastronomie aus.Ausbildungsberuf Beikoch/-köchin
Die Ausbildung, die in einem Ausbildungsbetrieb, einer außerbetrieblichen Ausbildungseinrichtung oder einer Berufsfachschule durchlaufen wird, dauert in der Regel drei Jahre.
Gute Voraussetzungen für diesen Beruf haben Sie, wenn Sie handwerklich geschickt sind, gut mit anderen Menschen zusammen arbeiten und gerne mit Lebensmitteln umgehen, denn Sie unterstützen die Köche und Köchinnen in der Küche bei der Vor- und Zubereitung der unterschiedlichsten Gerichte und vielleicht übernehmen Sie auch selbst einen kleinen Verantwortungsbereich im Produktionsablauf.
Wenn Sie es möchten und wenn Sie dazu geeignet sind ist es durchaus vorstellbar, dass Sie nach der Ausbildung zum Beikoch/zur Beiköchin den Berufs des Kochs/der Köchin erlernen.
Das Berufsbild des Beikochs/der Beiköchin wird von Institutionen des Berufsbildungswerkes unterrichtet, die praktische Ausbildung erfolgt in unseren Restaurants. Bei Interesse informieren Sie sich bitte im Internet und wenden Sie sich direkt an die betreffende Institution.
Ausbildungsberuf Koch/ Köchin
Möchten Sie gerne prominent werden? Dann werden Sie einfach ein hervorragender Koch! Etwas Showtalent gehört natürlich auch dazu, aber auch ohne das können Sie beinahe überall auf der Welt arbeiten, die Karriere bis hin zum Küchenchef oder Küchendirektor empor klettern oder Sie wechseln als gesuchter Fachmann in die Lebensmittelindustrie.
Der Kochberuf ist enorm vielseitig: Die unendliche Vielfalt an Lebensmitteln zu den interessantesten Gerichten zu verarbeiten oder mit eher einfachen Mitteln sehr gute Speisen herzustellen – Sie werden immer gefordert sein. Während der Ausbildung werden Ihnen das Handwerk an sich, unterschiedliche küchentechnische Verfahren und intensive Kenntnisse zu Lebensmitteln und Ernährung, zu Planung, Kalkulation, Küchenorganisation, Einkauf und schließlich zum Verkauf mit der entsprechenden Präsentation Ihrer Produkte vermittelt.
Die Ausbildung endet mit der bestandenen IHK-Prüfung.
Ausbildungsstandorte: Berlin, Erlangen, Frankfurt, Karlsruhe, Köln, Mannheim, Stuttgart
Praktika
Schulen geben ihren Schülern die Möglichkeit, ins Berufsleben zu "schnuppern", oft ist ein Praktikum der Bestandteil von Berufsaus- und -weiterbildungen mit überwiegend theoretischem Inhalt, Studienzweige ergänzen ihr Angebot um die Möglichkeit, Praktikumssemester einzulegen.Wir bieten für unterschiedlichen Bedarf diese Praktikumsstellen an:
- Betriebswirt/Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Betriebspraktikum ("Schnupperlehre")
Unser direkter Kontakt:
Petra Zinkel
Tel.: +49 9131/17-34589
petra.zinkel@siemens.com
Bachelor-Arbeiten
Die Bachelorarbeit oder auch Bachelor-Thesis zum Studienabschluss ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Restaurant Services ermöglicht Studenten der Fachrichtungen Lebensmitteltechnologie und -verarbeitung, Ernährung und Hygiene die Ausarbeitung der von uns vorgeschlagenen oder von Ihnen ausgewählten Themen. Selbstverständlich dürfen Sie größtmögliche praktische Unterstützung erwarten.Unser direkter Kontakt:
Julia Luft
Tel.: +49 (9131) 17-40574
julia.luft@siemens.com