Sprache dieser Seite wählen
Zur Siemens Webseite Ihres Landes
Sprache dieser Seite wählen
Zur Siemens Webseite Ihres Landes
Große Anlagen, hohe Anfangsinvestitionen, komplexe, eng verzahnte Prozesse, ein hoher Energie- und Ressourcenverbrauch: Gerade in der Petro- und Basischemie sind niedrige Lebenszykluskosten von Anlagen und Prozessen der Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit. Nur Anlagen, die hochverfügbar, prozesssicher und ganzheitlich optimiert sind, erzielen maximale Ausbeute und leisten damit ihren Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens.
Die systematische Verbesserung der Effizienz erstreckt sich über alle Bereiche und den gesamten Lebenszyklus einer Anlage. Innovative Lösungen wie Integrated Engineering, Integrated Operations und ein ganzheitliches Anlagenmanagement erlauben die intelligente Nutzung von Daten in Echtzeit. Die Vorteile sind enorm: Bereits im Engineering profitieren Sie von einer deutlich schnelleren Projektierung und einer hohen Ergebnisqualität. Softwaretools sorgen für eine reibungslose – auch virtuelle – Inbetriebnahme und sichern die Effizienz im kontinuierlichen Betrieb. Und sie ermöglichen die Umsetzung intelligenter Wartungsstrategien, z.B. mit mobilen oder Cloud Applikationen. Sie zeigen auf, wie sich Digitalisierung und Smart Data auszahlen.
Die Seperation wird in zahlreichen Prozessen in der chemischen Industrie eingesetzt. Mit der Seperationskolonne nutzen Sie eine flexible, leicht zu handhabende Lösung für Trennverfahren. Die Kolonnen müssen im Betrieb genau kontrolliert werden, um Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig muss der Energieverbrauch optimiert werden. Durch Integration über alle Lebenszyklusphasen hinweg lässt sich der Prozess nachhaltig optimieren – für mehr Effizienz und Sicherheit.
Die intelligente Nutzung der gewonnenen Daten bietet Ihnen aber noch weitere Vorteile. Die vorliegenden Engineering- und Betriebsdaten ermöglichen einfache Maintenancekonzepte wie das Condition Monitoring – für eine zustandsbasierte Wartung und optimierte Instandhaltungsstrategien. Unsere Lösungen wie SIMATIC PCS 7 und COMOS MRO unterstützen Sie bei der effizienten Planung, Durchführung und Analyse Ihrer Maintenance-Aktivitäten. Die leistungsstarke 3D-Visualisierungssoftware COMOS Walkinside stellt auf Basis von 3D-Engineeringdaten hochkomplexe Anlagenmodelle realistisch dar.
Die Operations Intelligence Plattform XHQ bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Optimierung. Sie visualisiert Betriebsabläufe in chemischen Anlagen in Echtzeit. Aus den intelligent kombinierten Anlagendaten können z.B. Berichte, Bewertungslisten auf Basis von Key Performance Indicators (KPIs) oder Information Dashboards sehr einfach grafisch dargestellt werden. Damit erhält man eine Übersicht, die die aktuelle Leistung der gesamten Organisation verdeutlicht, Möglichkeiten der Optimierung aufzeigt sowie eine ausgezeichnete Basis für Entscheidungen liefert.
Mit SIMATIC PCS 7 erhalten Sie ein leistungsfähiges Prozessleitsystem, das sich flexibel auf Ihre spezifischen Anforderungen hin skalieren lässt – vom Einsatz im Labor bis hin zum Anlagenverbund. Darüber hinaus unterstützen wir mit unseren innovativen Bedienkonzepten den Operator beim sicheren und reibungslosen Betrieb Ihrer Chemieanlage.
Die gehobenen Regelfunktionen der SIMATIC APC-Bibliothek gehören zum serienmäßigen Umfang des Prozessleitsystems SIMATIC PCS 7, wie die Mehrgrößenregelung (MPC: Model Predictive Control). Sie kommt u.a. bei der Qualitätsregelung an Destillationskolonnen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs zum Einsatz. Weitere Vorteile der MPC-Regelung liegen in einer gleichmäßiger Prozessführung mit weniger manuellen Eingriffen.
Unsere Softwarelösung für das Plant Lifecycle Management COMOS setzt die vollständige Integration aller Prozessabläufe konsequent um – sowohl in der Engineering- als auch in der Betriebs-/Wartungsphase. Diese enge Verzahnung der einzelnen Phasen und die einheitliche Datenbasis tragen entscheidend zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit und -sicherheit bei. Mit COMOS profitieren Sie als Anlagenplaner und -betreiber von mehr Produktivität und Qualität.
Bei unserem integrierten Sicherheitskonzept Safety Integrated werden Standardkomponenten der Automatisierungs- und Antriebskonzepte um Sicherheitsfunktionen erweitert. Teil von Safety Integrated ist auch das innovative Safety Lifecycle Engineering Tool SIMATIC Safety Matrix. Alle Maßnahmen sind dabei nicht nur sicherheitsrelevant, sondern tragen deutlich zur Anlagen-Performance bei.
Unser Portfolio an Instrumentierungs- und Analysegeräten erfüllt uneingeschränkt die hohen Anforderungen in der chemischen Industrie (SIL 2/3). Dank umfangreicher Diagnosefunktionen wissen Sie jederzeit, ob Ihr Prozess nach Plan läuft oder ob Sie korrigierend eingreifen müssen.
Zudem schaffen Sie die Voraussetzungen für Condition Monitoring und Asset Performance Management. So lässt sich etwa mit dem Partial-Stroke-Test die einwandfreie Funktion der Notabschaltventile im laufenden Betrieb prüfen.
Digitalisierung und transparentes Informationsmanagement verlangen eine stabile und sichere Kommunikation: Standards, bewährte Schnittstellen wie PROFIBUS, PROFINET, Industrial Ethernet, aber auch Wireless, Remote, RFID Technologien ermöglichen eine nahtlose vertikale und horizontale Integration – über alle Ebenen und entlang der kompletten Value Chain.
In unserer Schalt- und Antriebstechnik ist Sicherheit integriert – beispielsweise in Chemstar Motoren, Frequenzumrichtern oder Integrated Drive Systems (IDS). Unsere Antriebstechnik ist selbst für extreme Bedingungen ausgerüstet, verfügt über Explosionsschutz sowie eine Vielzahl an Zertifizierungen. Integriert ins Leitsystem werden Daten aus dem Feld damit zu wertvollen Informationen und tragen zur sicheren Steuerung der gesamten Anlage bei.
Während bei Separation getrennt wird, entstehen im Reaktor neue Stoffe. Zu den üblicherweise eingesetzten Reaktortypen gehören Rührkesselreaktoren oder Reaktoren für die Polymerisation zur Herstellung von Kunststoffen. Sie sind Bestandteil der Gesamtanlage und müssen reibungslos in den Prozess intergiert werden – für höchste Sicherheit, Effizienz und Verfügbarkeit. Im kontinuierlichen Betrieb werden Edukte zugeführt und Produkte abgezogen. Prozesseingriffe wie Abfüllen, Erhitzen, Abkühlen, Mischen und die Kontrolle sämtlicher Prozessbedingungen finden laufend statt. Dazu müssen Parameter wie Pumpenleistung, Temperatur, Druck, Energieverbrauch oder Emissionen gemessen, analysiert und kontrolliert werden. Aktuatoren wie beispielsweise Pumpen sind notwendig um die Durchflüsse zu ändern.
Durch die systematische Überwachung von nicht intelligenten Anlagenkomponenten wie z.B. Pumpen lässt sich deren Lebensdauer gezielt verlängern, die Prozesssicherheit erhöhen und damit die Anlagenverfügbarkeit deutlich steigern. Damit leistet Asset Performance Management einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen. Unsere Lösungen wie SIMATIC PCS 7 und COMOS MRO unterstützen Sie bei der effizienten Planung, Durchführung und Analyse Ihrer Maintenance-Aktivitäten. Die leistungsstarke 3D-Visualisierungssoftware COMOS Walkinside stellt auf Basis von 3D-Engineeringdaten hochkomplexe Anlagenmodelle realistisch dar.
Die Operations Intelligence Plattform XHQ bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Optimierung. Sie visualisiert Betriebsabläufe in chemischen Anlagen in Echtzeit. Aus den intelligent kombinierten Anlagendaten können z.B. Berichte, Bewertungslisten auf Basis von Key Performance Indicators (KPIs) oder Information Dashboards sehr einfach grafisch dargestellt werden. Damit erhält man eine Übersicht, die die aktuelle Leistung der gesamten Organisation verdeutlicht, Möglichkeiten der Optimierung aufzeigt sowie eine ausgezeichnete Basis für Entscheidungen liefert.
Innovative Bedienkonzepte des Prozessleitsystems unterstützen den Operator bei der sicheren und reibungslosen Fahrweise der Anlage. Beispielsweise mit Tools wie der Automatisierungs-Bibliothek Advanced Process Library und mit Advanced Process Control (APC) für gehobene Regelungsfunktionen, selbst für kleinere Anlagen.
Unsere Softwarelösung für das Plant Lifecycle Management COMOS setzt die vollständige Integration aller Prozessabläufe konsequent um – sowohl in der Engineering- als auch in der Betriebs-/Wartungsphase. Diese enge Verzahnung der einzelnen Phasen und die einheitliche Datenbasis tragen entscheidend zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit und -sicherheit bei.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Energieeinsatz und -verbrauch zu optimieren und begleiten Sie auf dem Weg zu einem höchst effizienten Betrieb. Auf Anlagenebene überzeugt SIMATIC powerrate für das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7. Die Software erfasst alle energierelevanten Verbrauchsdaten der Anlage, ordnet sie dem Verbraucher zu, visualisiert sie übersichtlich und speichert die Daten im Archiv. So lassen sich verborgene Einsparpotenziale zuverlässig aufspüren – für eine zielgerichtete Energieverbrauchsoptimierung.
Unsere SIMIT Simulationssoftware leistet nicht nur wertvolle Unterstützung beim Engineering, bei der Inbetriebnahme und dem Anfahren einer Anlage, sondern auch während des gesamten Anlagen-Lebenszyklus. Durch die Simulation wird auch das Anlagen-Know-how gesichert. Die virtuelle Inbetriebnahme unterstützt effizient und frühzeitig die Definition und Klärung von Anlagenspezifika, verkürzt und vereinfacht die spätere konkrete Implementierung sicher.
Unser Portfolio an Instrumentierungs- und Analysegeräten erfüllt uneingeschränkt die hohen Anforderungen in der chemischen Industrie (SIL 2/3). Dank umfangreicher Diagnosefunktionen wissen Sie jederzeit, ob Ihr Prozess nach Plan läuft oder ob Sie korrigierend eingreifen müssen. Zudem schaffen Sie die Voraussetzungen für Condition Monitoring und Asset Performance Management. So lässt sich etwa mit dem Partial-Stroke-Test die einwandfreie Funktion der Notabschaltventile im laufenden Betrieb prüfen.
Elektrische Antriebe sind der größte Stromverbraucher in der Industrie. Sie benötigen rund 70% des elektrischen Energiebedarfs. Unser SIRIUS Systembaukasten für die industrielle Schalttechnik bietet Ihnen vielfältige Produkte, die es Ihnen ermöglichen, das gesamte Einsparpotenzial Ihrer elektrischen Antriebssysteme auszuschöpfen – und Ihre Energieeffizienz nachhaltig zu steigern.
In unserer Schalt- und Antriebstechnik ist Sicherheit integriert – beispielsweise in Chemstar Motoren, Frequenzumrichtern oder Integrated Drive Systems (IDS). Unsere Antriebstechnik ist selbst für extreme Bedingungen ausgerüstet, verfügt über Explosionsschutz sowie eine Vielzahl an Zertifizierungen. Integriert ins Leitsystem werden Daten aus dem Feld damit zu wertvollen Informationen und tragen zur sicheren Steuerung der gesamten Anlage bei.
MOTOX Extrudergetriebemotoren sind mit leistungsstarken Axialpendelrollenlagern ausgestattet und können über vorgesetzte Standardflansche oder anwendungsspezifische Flansche an Ihre Anforderungen angepasst werden. Durch einen separaten Ölraum im Flansch wird eine hohe Betriebssicherheit garantiert.
Trocknungsvorgänge benötigen einen hohen Energieeinsatz, weshalb eine optimale und wirtschaftliche Trocknung – das heißt, nur so trocken wie nötig – das Ziel darstellt. Durch eine Übertrocknung wird Energie verschwendet, bei ungenügender Trocknung drohen Schwierigkeiten in nachgelagerten Prozessstufen, z. B. Fäulnis, Schimmel, Verklumpungen, etc. Daher ist eine genaue Regelung der Partikelfeuchte von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Dieses Anwendungsbeispiel enthält einen Wirbelschichttrockner, mit dem der Energieverbrauch durch Einsatz eines MPC-Reglers (Model Predictive Control) optimiert werden kann. Mit dem integrierten Regler lassen sich effektive Regelungskonzepte realisieren, die unter anderem die Ausbeute der Anlage steigern.
Durch die systematische Überwachung von nicht intelligenten Anlagenkomponenten wie z.B. Pumpen lässt sich deren Lebensdauer gezielt verlängern, die Prozesssicherheit erhöhen und damit die Anlagenverfügbarkeit deutlich steigern. Unsere Lösungen wie SIMATIC PCS 7 und COMOS MRO unterstützen Sie bei der effizienten Planung, Durchführung und Analyse Ihrer Maintenance-Aktivitäten. Die leistungsstarke 3D-Visualisierungssoftware COMOS Walkinside stellt auf Basis von 3D-Engineeringdaten hochkomplexe Anlagenmodelle realistisch dar.
Die Operations Intelligence Plattform XHQ bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Optimierung. Sie visualisiert Betriebsabläufe in chemischen Anlagen in Echtzeit. Aus den intelligent kombinierten Anlagendaten können z.B. Berichte, Bewertungslisten auf Basis von Key Performance Indicators (KPIs) oder Information Dashboards sehr einfach grafisch dargestellt werden. Damit erhält man eine Übersicht, die die aktuelle Leistung der gesamten Organisation verdeutlicht, Möglichkeiten der Optimierung aufzeigt sowie eine ausgezeichnete Basis für Entscheidungen liefert.
Innovative Bedienkonzepte des Prozessleitsystems unterstützen den Operator bei der sicheren und reibungslosen Fahrweise der Anlage. Beispielsweise mit Tools wie der Automatisierungs-Bibliothek Advanced Process Library und mit Advanced Process Control (APC) für gehobene Regelungsfunktionen, selbst für kleinere Anlagen.
Unsere Softwarelösung für das Plant Lifecycle Management COMOS setzt die vollständige Integration aller Prozessabläufe konsequent um – sowohl in der Engineering- als auch in der Betriebs-/Wartungsphase. Diese enge Verzahnung der einzelnen Phasen und die einheitliche Datenbasis tragen entscheidend zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit und -sicherheit bei.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Energieeinsatz und -verbrauch zu optimieren und begleiten Sie auf dem Weg zu einem höchst effizienten Betrieb. Auf Anlagenebene überzeugt SIMATIC powerrate für das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7. Die Software erfasst alle energierelevanten Verbrauchsdaten der Anlage, ordnet sie dem Verbraucher zu, visualisiert sie übersichtlich und speichert die Daten im Archiv. So lassen sich verborgene Einsparpotenziale zuverlässig aufspüren – für eine zielgerichtete Energieverbrauchsoptimierung.
Unser Portfolio an Instrumentierungs- und Analysegeräten erfüllt uneingeschränkt die hohen Anforderungen in der chemischen Industrie (SIL 2/3). Dank umfangreicher Diagnosefunktionen wissen Sie jederzeit, ob Ihr Prozess nach Plan läuft oder ob Sie korrigierend eingreifen müssen. Zudem schaffen Sie die Voraussetzungen für Condition Monitoring und Asset Performance Management. So lässt sich etwa mit dem Partial-Stroke-Test die einwandfreie Funktion der Notabschaltventile im laufenden Betrieb prüfen.
Digitalisierung und transparentes Informationsmanagement verlangen eine stabile und sichere Kommunikation: Standards, bewährte Schnittstellen wie PROFIBUS, PROFINET, Industrial Ethernet, aber auch Wireless, Remote, RFID Technologien ermöglichen eine nahtlose vertikale und horizontale Integration – über alle Ebenen und entlang der kompletten Value Chain.
Elektrische Antriebe sind der größte Stromverbraucher in der Industrie. Sie benötigen rund 70% des elektrischen Energiebedarfs. Schöpfen Sie das gesamte Einsparpotenzial Ihrer elektrischen Antriebssysteme voll aus und steigern Sie die Energieeffizienz nachhaltig. Unsere industrielle Schalttechnik unterstützt Sie dabei.
In unserer Schalt- und Antriebstechnik ist Sicherheit integriert – beispielsweise in Chemstar Motoren, Frequenzumrichtern oder Integrated Drive Systems (IDS). Unsere Antriebstechnik ist selbst für extreme Bedingungen ausgerüstet, verfügt über Explosionsschutz sowie eine Vielzahl an Zertifizierungen. Integriert ins Leitsystem werden Daten aus dem Feld damit zu wertvollen Informationen und tragen zur sicheren Steuerung der gesamten Anlage bei.
Kontakt
Wer wettbewerbsfähig sein will, muss effizient sein. Das ist der Grund, warum die Effizienz von chemischen Anlagen fortwährend maximiert werden muss. Unsere Branchenlösungen reduzieren die Total Costs of Ownership (TCO) und erhöhen Performance sowie Verfügbarkeit. Das Ergebnis: mehr Wettbewerbsfähigkeit für Ihre kontinuierlichen Prozesse. Gerne beraten wir Sie bei der systematischen Verbesserung über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage.
Sie nutzen einen Browser, der nicht vollständig unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass Darstellung und Bedienbarkeit dieser Seite möglicherweise eingeschränkt sind. Zur optimalen Nutzbarkeit empfehlen wir den Download eines unterstützten Browsers in der neuesten Version: