Komplexe Konturen effektiv programmieren
Konturprogrammierung in programGUIDE
Mit dem integrierten Kontureditor und den dazugehörigen Bearbeitungszyklen von SINUMERIK Operate können Konturen direkt an der CNC-Steuerung erstellt und abgearbeitet werden - sowohl bei Dreh- als auch bei Fräswerkstücken. Hier geht es vor allem um die Möglichkeiten, wie mit dem Kontureditor erstellte komplexe Konturen in NC-Programmen verwendet werden können.
- Innerhalb des Programmeditors stehen die Konturdefinition und -bearbeitung über den Softkey „Kontur fräsen“ (bzw. „Kontur drehen") zur Verfügung.
- Über den Softkey „Kontur“ wird die Kontur definiert und der Konturaufruf programmiert.
- Die weiteren Softkeys repräsentieren die Zyklen zu der definierten Kontur, zum Beispiel die Zyklen für das Bahnfräsen und die Taschen- und Zapfenbearbeitung.
Konturdefinition und Konturaufruf im Programm
Zur Konturdefinition gibt es mehrere Möglichkeiten: Die Kontur befindet sich entweder im Haupt- oder im Unterprogramm. Abhängig davon ist dann auch der Konturaufruf unterschiedlich: Eine im Hauptprogramm angelegte Kontur ist in einem Label abgelegt, wohingegen eine Kontur im Unterprogramm innerhalb eines Labels im Unterprogramm abgelegt wird.
Alternative Möglichkeiten zum Konturaufruf
Aufruf über den Konturnamen
- Aufruf der Kontur mit dem Namen „CONTOUR_1" über den CYCLE62 (Aufrufzyklus).
- Bearbeitungszyklus (z. B. CYCLE63 Zapfen fräsen), dieser bezieht sich auf den davorstehenden CYCLE62.
- Über den Kontureditor definierte Kontur. Diese kann wahlweise auch vor M30 stehen.
Aufruf über Labels
- Aufruf des sich im Label befindlichen Programmcodes
- Bearbeitungszyklus (z. B. CYCLE63 Zapfen fräsen), dieser bezieht sich auf den davorstehenden CYCLE62.
- LAB1_START: und LAB2_STOP: bilden den Start- und Endpunkt der Kontur
Aufruf über Unterprogramm
- Aufruf des Programmcodes im Unterprogramm „SUB_CONT" (bzw. die Kontur)
- Bearbeitungszyklus (z. B. CYCLE63 Zapfen fräsen), dieser bezieht sich auf den davorstehenden CYCLE62.
Aufruf über Labels im Unterprogramm
- Im Unterprogramm „SUB_CONT" zwischen zwei Labels „LAB_SUB_START" und „LAB_SUB_END" befindliche Kontur wird bearbeitet.
- Bearbeitungszyklus (z. B. CYCLE63 Zapfen fräsen), dieser bezieht sich auf den davorstehenden CYCLE62.
Labels im Unterprogramm
Beschreibung zu (2) siehe oben