Hochwertige Tierprodukte für eine wachsende Weltbevölkerung
Im Jahr 2020 leben rund 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde. Für das Jahr 2100 prognostizieren die Vereinten Nationen 10,87 Milliarden Menschen – und damit zusammenhängend eine weiterhin wachsende Nachfrage nach tierischem Protein. Diesen Bedarf zu decken und zugleich die Ressourcen unseres Planeten zu schonen ist für die Unternehmen eine enorme Herausforderung.Speziell auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmtes Futter sorgt in jeder Lebensphase dafür, dass Gesundheit und Wachstum optimal unterstützt werden. Dabei kommt es auf die präzise Dosierung und Mischung von Rohmaterialien und Futtermittelzusätzen an. Bei der Aufzucht spielen Daten aus den Ställen eine wichtige Rolle, die von IoT-fähigen Geräten stammen und dabei helfen, die Gesundheit der Tiere zu überwachen oder Wachstumsprognosen zu erstellen. Auch bei der Verarbeitung sind Daten wichtig, um zum Beispiel die Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle zu gewährleisten, so dass schließlich Handel und Verbraucher nachvollziehen können, woher ein Produkt stammt und wie es entstanden ist.
Lösungen für eine digitalisierte Nutztierhaltung und -veredelung
Entdecken Sie das gesamte Spektrum an Lösungen für die sichere, effiziente und nachhaltige Produktion von tierischem Protein. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio sind Sie in der Lage, digitale Zwillinge Ihrer Anlagen und Maschinen zu erstellen und so die reale Produktion zu optimieren.Siemens Competence Center for the Animal Protein Chain
Brasilien ist seit 2004 der weltweit größte Exporteur von Rindfleisch. Siemens unterstützt die dortige Industrie mit dem Competence Center for the Animal Protein Chain, das von Brasilien aus andere Ländern Lateinamerikas mit Digitalisierungslösungen versorgt. Mit Technologien wie Blockchain, künstlicher Intelligent, Robotik sowie Cloud und Edge Computing haben die Produzenten von Fleisch und anderen Produkten aus tierischem Protein die Möglichkeit, in Zukunft ihre Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern. Dazu gehören die Herstellung von Konnektivität für die optimale Nutzung der erzeugten Daten und die absolute Sicherheit und Nachvollziehbarkeit dieser Daten wie Herkunft und Gesundheit der Tiere von der Farm bis zum Verbraucher.
Erfahren Sie mehr
Digitalisierung zahlt sich aus
Die individualisierte Massenproduktion mithilfe digitaler Technologien liefert den Schlüssel für optimierte Geschäftsprozesse und nachhaltigen Markterfolg in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Erfahren Sie im direkten Kontakt mit unseren Experten, wie Sie die gesamte Wertschöpfungskette vom Produktdesign über die Produktion bis hin zu Service und Marketing als digitalen Zwilling abbilden, um flexibler zu agieren, Margen zu verbessern und gezielt auf neue Trends zu reagieren.