Thermische Optimierung

Die Kühlung macht den größten Teil des elektrischen Energieverbrauchs in Rechenzentren nach der IT aus. Unsere integrierten Managementlösungen und -dienstleistungen können Ihre Kühlanlagen im Rechenzentrum und die damit verbundenen Luftströme überwachen und verwalten. Dies trägt dazu bei, einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Wir helfen Ihnen, die Kühlung aus allen Blickwinkeln zu betrachten - indem wir das Fachwissen unserer Techniker oder erfahrener Industriepartner nutzen, erhöhen wir die thermische Zuverlässigkeit, optimieren die Wartung der Anlagen und senken die Betriebskosten.
White Space Cooling Optimization
White Space Cooling Optimization liefert ein dynamisches Kühlmanagement für das Rechenzentrum. Die Lösung, die in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Vigilent entwickelt wurde, nutzt eine Vor-Ort-Software, die Daten aus einem dichten Sensornetz und ein fortschrittliches maschinelles Lernmodell nutzt, um die Kühlverteilung auf Rackebene zu analysieren und automatisch zu optimieren. Die Hauptvorteile für den Kunden sind eine erhöhte thermische Zuverlässigkeit (die Lösung verwaltet eine maximale Racktemperatur viel genauer und zuverlässiger dynamisch) und Energieeinsparungen.
Thermische Zuverlässigkeit:
- Automatische Hotspot-Reduktion + visuelle Richtlinien zur kontinuierlichen Verbesserung
- Erhöhung der Zuverlässigkeit durch intelligente Wartung
Energieeinsparungen:
- 38% kontinuierliche Energieeinsparungen bei der Kühlung im Durchschnitt von mehr als 500 Installationen
- 5 bis 10% PUE-Verbesserung
- < 3 Jahre einfache Amortisation
Mehr IT:
- Neue Kapazitäten für IT Erweiterungen
Siemens wird die Bereitstellung und Einrichtung der Software vor Ort koordinieren, die Einsparungen werden anhand der Basiswerte dokumentiert. Kunden haben Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Systems und erhalten Einblicke in die Geräte- und Kühlleistung über Dashboards, Einflusskarten, Trends usw. sowie Berichte auf der Registerkarte Benachrichtigungen über Alarme nach Kritikalität.
Optimierung der Kühlanlage
Demand Flow™
Demand Flow ist eine HLK-Optimierungslösung, die die Energiekosten senkt und eine kontinuierliche Betriebseffizienz mit gesunden finanziellen Erträgen und langfristigem Wert gewährleistet. Ob unser Produkt zur Optimierung des Kaltwasserbedarfs (CHW) oder des variablen Luftvolumens (VAV), diese patentierte Lösung liefert sofortige Ergebnisse durch unsere automatisierte Technologie und integrierte Analytik, die die Einschränkungen der internen Ressourcen unserer Kunden verringern und die Lebensdauer der Anlagen verlängern.
Die Demand Flow Algorithmen stellen auch sicher, dass die Energie nicht von einem Anlagensubsystem zum anderen verschoben wird, wie bei einigen anderen Energiesparroutinen. Der Bedarfsdurchfluss misst und überprüft den gesamten Energieverbrauch von Kaltwasseranlagen, einschließlich der einzelnen Subsysteme, um einen genauen Bericht über den gesamten Energieverbrauch vor und nach der Implementierung zu erstellen.
Gewinnen Sie Transparenz mit dem Navigator
Navigator ist die Cloud-basierte Datenmanagement-Plattform von Siemens, die Ihnen helfen soll, die Leistung Ihrer Gebäude zu optimieren. In Verbindung mit dem Bedarfsdurchfluss für Kaltwassersysteme und/oder Systeme mit variabler Luftmenge erhalten Sie die Möglichkeit, die langfristige Leistung Ihrer HLK-Anlage durch Verfolgung, Wartung und Verbesserung von Verbesserungsmaßnahmen zu überwachen. Navigator ist sehr anpassungsfähig und ermöglicht es Ihnen, Ihre Energie-, Nachhaltigkeits- und Systemleistungsziele zu erreichen.