Power to move: Schnellladetechnologie von Siemens

Die Elektromobilität wird in naher Zukunft immer wichtiger, um Menschen und neue Geschäftsideen voran zu bringen. Schnellladetechnologien von Siemens ermöglichen diese Entwicklung. Mit hoher Leistung und einem breiten Spannungsbereich sind sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen aller heutigen und der wichtigsten zukünftigen Schnellladeanwendungen zu beantworten.
Schnellladen für heutige und zukünftige eCars (e-Fahrzeuge)
Mit unserem ganzheitlichen Schnellladeangebot verfolgen wir eine langfristige Strategie, um die Elektromobilität einfach handhabbar zu machen. Unser Portfolio hat aber auch alles für den kurzfristigen Erfolg: Zuverlässige 50 kW Multicharger, die schon heute mit bis zu 850V arbeiten, basierend auf äußerst zuverlässigen und hoch verfügbaren Siemens Komponenten, um vielfältige Anwendungen wie das Laden an der Autobahn abzudecken. Ihre bewährte Technologie und eine klare Strategie für Upgrades machen unsere Ladesysteme zukunftssicher.CPC 50 und CPC 150 wurden designed und hergestellt von unserem zertifizierten Siemens Solutions Partner Kostad Steuerungsbau GmbH, ein erfahrener Anbieter von Ladeinfrastruktur.
Mit ihren standardisierten, leistungsfähigen Komponenten von Siemens wie z. B. Sinamics DCP-Konvertern, Simatic S7-Steuerungen und industriellen Ladesteuerungen ECC3200-Ladereglern im Industriestandard, sorgen unsere Schnellladesysteme für maximale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die Siemens-Software bietet eine optimierte Verbindung zum Backend System mit höchsten Daten- und IT-Sicherheitsstandards. CPC 50 und CPC 150 unterstützen ebenso die Schnittstelle OCPP zu Backend Drittanbietern.
Derzeit angeschlossene Backends sind: Allego, ChargeCloud, ChargeIT, eCar OC, Fortum Charge & Drive, HTB - Has To Be, NTT Data, Smartlab, Unicorn Systems a.s., Etrel, Greenflux, Virta.