Zuverlässig. Effizient. Tropfen für Tropfen.
Das Digital Enterprise Portfolio für die Wasser- und Abwasserindustrie.
Wasser ist die wertvollste Ressource auf unserem Planeten. Für die Wasserindustrie haben Effizienz und Qualität daher höchste Priorität. Das wird zunehmend schwieriger, da der Aufwand für die Bereitstellung sauberen Wassers vielerorts steigt und zugleich möglichst effizient und kostensparend gearbeitet werden muss. Eine durchgängige Digitalisierung der Anlagen und Prozesse hilft der Wasser- und Abwasserindustrie, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Digitalisierung des gesamten Wasserkreislaufs
Damit die Wasserwirtschaft die Vorteile der Digitalisierung optimal ausschöpfen kann, hat Siemens mit dem Digital Enterprise ein ganzheitliches Lösungsportfolio aus Software und Automatisierungslösungen entwickelt. Die Verarbeitung aller verfügbaren Daten in einem durchgängigen Datenmodell macht es möglich, das gesamte Potential aller Anlagen optimal zu nutzen. Dadurch entsteht ein Digitaler Zwilling, ein exaktes, jederzeit aktuelles virtuelles Abbild der Anlage.Vorteile für Neu- wie für Bestandsanlagen
Die intelligente Verknüpfung von Daten aus unterschiedlichen Quellen, beispielsweise von Sensoren, Wasserverbrauchzählern und Wetterdaten, schafft neue Möglichkeiten, die Ressource Wasser in Industrie, Landwirtschaft und im kommunalen Bereich effizienter und somit nachhaltiger zu nutzen. Voraussetzung dafür: die durchgängige Vernetzung vom Anlagenengineering über die Inbetriebnahme, den Betrieb, die Instandhaltung und die laufende Optimierung der Prozesse auf Basis einer Datenplattform – die Verschmelzung von virtueller und realer Welt.
Die bessere Datenqualität und -verfügbarkeit reduziert die Projektlaufzeiten in der realen Welt. Gleichzeitig verringern die Möglichkeiten der Simulation und Modellierung in der virtuellen Welt sowohl die nicht kalkulierbaren Kosten während der Bauphase als auch die laufenden Betriebskosten.
Schneller und besser ans Ziel
Bei der Planung von Greenfield-Anlagen ermöglicht die Zusammenführung von Daten aus Anlagenplanung und Automatisierungsprojektierung parallele Arbeitsprozesse und -abläufe. Dies verkürzt die Projektlaufzeit bei gleichzeitig höherer Projektqualität.
Durch die Integration von Planung, Engineering und Betrieb können die während des Engineerings erhobenen Daten in der Betriebsphase weiterverwendet und mit aktuellen Betriebsdaten ergänzt werden. Die automatische Aktualisierung der Planungsdaten während des Anlagenbetriebs ermöglicht es, bei Instandhaltung und Modernisierungen immer auf dem tatsächlichen Zustand von Anlagen und Systemen aufzusetzen und Projekte effizient und effektiv zu realisieren.
Gezielt auf Stand gebracht
Brownfield-Anlagen, deren Planungsdaten oft nicht in digitaler Form vorhanden, unvollständig oder veraltet sind, können von der Digitalisierung profitieren: Durch geeignete Werkzeuge lassen sich auch große und unstrukturierte Datenmengen in eine vereinheitlichte Datenbankstruktur einlesen und verifizieren. Zusätzlich können über die Integration von 2D- und 3D-Daten mithilfe entsprechender Tools Anlagen digitalisiert und mit importierten Planungsdaten in einer Datenbankstruktur verknüpft werden.
So können die Daten verifiziert werden und der Anlagenbetreiber erhält ein aktuelles digitales Abbild seiner Anlage.
Die Applikationen und digitalen Services der Siemens Industry Suite für die Wasserwirtschaft sorgen für mehr Transparenz. Sie helfen, Optimierungs- und Einsparpotenziale zu identifizieren und dabei höchste Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Mit den speziell für die Wasser- und Abwasserbranche entwickelten Siemens Water (SIWA) Applikationen können Betreiber unter anderem die Energieeffizienz optimieren, Wasserverluste vermeiden, Gewässerbelastungen reduzieren und vorausschauende Wartungsmaßnahmen ergreifen.
Zentrale Kanalnetzsteuerung zur Vermeidung von Überflutungen als Beitrag zu einem nachhaltigem Gewässerschutz
SIWA Sewer ist eine leistungsfähige und innovative Applikation zur Kanalnetzsteuerung, die Steuereingriffe in Entwässerungssysteme mithilfe von Optimierungsalgorithmen berechnet. Damit sorgt SIWA Sewer für die optimale Ausnutzung des Kanalnetzes und verhindert damit Abschläge von Abwässern in die natürlichen Gewässer.
SIWA Sewer optimiert die Klärleistung durch eine Verstetigung der Kläranlagenzulaufs und ermöglicht dem Anlagenbetreiber damit einen effizienteren Betrieb der Kläranlage.
Verstopfungen verhindern
Der SIWA Blockage Predictor, eine Siemens MindSphere-Lösung, ermittelt das Verhalten
von Mischwasserüberläufen in Echtzeit und ermöglicht dadurch ein besseres
Verständnis der Leistungsfähigkeit des Systems bei allen Problemlagen.
Die eine Webanwendung eingebettete Analytik ist per Fernzugriff über mobile Geräte oder PCs möglich und informiert den Benutzer im Voraus über aufkommende Probleme.

Whitepaper Industrial Security für die Wasser und Abwasserindustrie
Das Whitepaper beschreibt die Bedrohungen und Risiken, denen industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme in Wasser und Abwasseraufbereitungsanlagen und -netzwerken ausgesetzt sind, und stellt Best-Practice-Konzepte für die Minimierung dieser Risiken vor, mit denen eine Schutzstufe erreicht werden kann, die sowohl für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als auch den gewünschten Sicherheitsgrad annehmbar ist
Standardisierung für einen effizienten digitalen Workflow
Ein Systembaukasten aus gezielt ausgewählten Komponenten und umfangreichen Musterlösungen für typische Anlagen und Prozesse ebnet den Weg für mehr Effizienz, Produktivität und Verfügbarkeit sowie sicheren Betrieb – und garantiert eine solide Basis für durchgängige Digitalisierung.Kompetente Unterstützung von der Planung über das Engineering bis zum Betrieb
Das Water Portal bietet eine umfangreiche und frei verfügbare Sammlung an Musterlösungen und Muster-Konfigurationen, Engineering-Standards und Tools zur Automatisierung, Prozessinstrumentierung, Antriebstechnik sowie zur elektrotechnischen Ausstattung von Wasser- und Abwasseranlagen. Darüber hinaus stehen Anleitungen zur industriellen Sicherheit und Kommunikation zur Verfügung.
Bewährte Expertentools für Fachleute
Fachkundige Unterstützung für Ingenieurbüros, Systemintegratoren und Anlagenbauer bei der Planung, der Konfiguration und dem Engineering von wasser- und abwassertechnischen Anlagen, Pumpstationen und Entsalzungsanlagen. Die Verwendung dieser zukunftssicheren Musterlösungen ermöglicht Endkunden während des gesamten Lebenszyklus der Anlage die Minimierung von Kosten-und Risiken.
Standardisierte Templates für das Engineering und den Betrieb von Leitsystemen
Ein standardisiertes Engineering der Leitsystemapplikation zahlt sich aus: Es reduziert Kosten und Risiken bereits während der Planung, in der Projektierung und Inbetriebnahme, bei der laufenden Wartung und Instandhaltung und selbst bei zukünftigen Modernisierungen der Anlage. Das sichert Versorgungsunternehmen den reibungslosen Betrieb sowie eine ergonomische Bedienung und Diagnose.
Integriertes Engineering und integrierter Betrieb
Die kostenfrei verfügbaren Water Templates bieten maßgeschneiderte Vorlagen für Systemintegratoren, Anlagenbauer und Betreiber. Enthalten sind Funktionen zur Steuerung und Regelung sowie zur ergonomischen Bedienung und Diagnose – auch für verteilte Leitwarten und Außenstationen. Die Nutzung der HW-Komponenten für Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie zur industriellen Kommunikation einschließlich der Fernwirktechnik sind vollständig vorbereitet.
Die Water Templates sind optimal in das integrierte Engineering eingebunden und umfassen auch Simulation, Test und Inbetriebnahme. Darüber hinaus stellt der Einsatz der Water Templates eine standardisierte Datenbasis für die durchgängige Digitalisierung sicher.
Trinkwasser nachhaltig bereit stellen
Intelligente Lösungen und Dienstleistungen von Siemens für Planung, Engineering, Betrieb und Wartung sorgen überall auf der Welt für sicher und nachhaltig aufbereitetes Trinkwasser von höchstmöglicher Qualität. Sie umfassen die der Prozessleit-, Automatisierungs- und Antriebstechnik ebenso wie die Energieversorgung von Wasseraufbereitungsanlagen, Leitungssystemen und weiträumigen Wassernetzen.
Abwasser effizient und zuverlässig aufbereiten
Siemens bietet für den Neubau wie für Modernisierungen von Abwassersystemen maßgeschneiderte Hard- und Softwaresysteme, umfassende Services und profundes fachspezifisches Know-how. Dies ermöglicht auch bei Starkregenereignissen eine sichere und zuverlässige Abwasserentsorgung über die Abwassernetze und -pumpstationen sowie eine energieeffiziente, ressourcenschonende und übersichtliche Betriebsführung von Abwasseraufbereitungsanlagen.
Meerwasser entsalzen – Leben erhalten
Die Entsalzung von Meerwasser spielt weltweit eine immer wichtigere Rolle, vor allem in Gegenden, die unter zunehmender Wasserknappheit leiden. Schon heute wird in mehr als 150 Ländern Meerwasser entsalzt. Dabei setzen unsere Kunden auf das energieeffiziente Verfahren der Umkehrosmose. Software, Energieversorgung und -management sowie umfassender Service von Siemens rund um Planung, Betrieb und Wartung unterstützen den energieoptimierten Betrieb von Entsalzungsanlagen in aller Welt.
Ein ganzheitliches Portfolio für die Wasserwirtschaft
Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung schaffen die Grundlage für effiziente, zuverlässige und nachhaltige Prozesse in der Wasserindustrie. Entdecken Sie maßgeschneiderte Produkte, Systeme und Lösungen für eine zukunftsfähige Wasserindustrie.Komponenten, die perfekt ineinandergreifen
Durchgängige, individuell abgestimmte Lösungen für Trinkwasserversorgungs-, Abwasseraufbereitungs- und Entsalzungssysteme sind die Grundvoraussetzung für einen heute wie morgen wirtschaftlich tragfähigen Betrieb, ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit und einen verantwortungsvollen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser. In den maßgeschneiderten Lösungen für die Wasserbranche spielen alle Komponenten aus dem umfassenden Produktportfolio von Siemens nahtlos zusammen. Sie vereinen neueste Technologien und über Jahrzehnte erworbene Branchenkompetenz in allen Bereichen der Wasserwirtschaft.
Maximale Effizienz und Verfügbarkeit dank perfekt zugeschnittener Lösungen
Entdecken Sie, wie die leistungsstarken und innovativen technischen Lösungen von Siemens überall auf der Welt zu einen reibungslosen, zuverlässigen und in jeder Hinsicht nachhaltigen Betrieb von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen beitragen.Gemeinsam zum Erfolg
Siemens arbeitet weltweit eng mit ausgewählten Partnern aus der Wasserindustrie zusammen, beispielsweise mit EPCs, Systemintegratoren und Großhändlern. Jeder einzelne dieser Partner ist ein ausgewiesener Experte in seinem Bereich und verfügt über umfangreiches Produkt- und System-Know-how rund um das umfangreiche Portfolio von Siemens für die Wasserbranche. So kann das umfassende Angebot für Digitalisierung, Automatisierungs- und Antriebstechnik überall auf der Welt optimal an den individuellen Bedarf der Kunden vor Ort angepasst werden.
Weitere Kooperationen
Gemäß unserem Anspruch, agil und führend im Markt tätig zu sein, setzen wir über die klassische Vertriebspartnerschaft hinaus in verschiedenen Bereichen verstärkt auf Zusammenarbeit. So haben wir sowohl mit Komponentenherstellern wie Hach Analytics als auch mit Global Playern wie Acciona (Entsalzung) oder mit jungen Unternehmen wie BuntPlanet (Digitalportfolio) spezifische Kooperationen vereinbart. Auf diese Weise werden wir gemeinsam mit unseren Partnern den Anforderungen unserer Kunden gerecht und bieten ein umfassendes, innovatives Produkt- und Systemportfolio, weltweit lokale Präsenz und hohe Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz.