Virtualisierung für digitale Antriebszwillinge

Kürzere Entwicklungszeiten durch Simulationen von Antrieben
Mit intelligenten Virtualisierungslösungen können Sie Ihre Entwicklungsprozesse effizient beschleunigen: Durch detaillierte Simulationen lässt sich das Verhalten der Antriebe von Siemens bereits in der Design- und Planungsphase realitätsnah prüfen und bei Bedarf korrigieren. Nehmen auch Sie Ihren Antriebsstrang virtuell in Betrieb – einfach, zuverlässig und mit reduziertem manuellen Simulationsaufwand: Die validierten Verhaltensmodelle von Siemens machen es möglich.
Simulation des Umrichterverhaltens in Planungsprojekten
Mit der Virtualisierungslösung von Siemens für SINAMICS Frequenzumrichter können Sie die Antriebsumgebung entwerfen, planen und in Betrieb setzen – inklusive der kundenspezifischen Applikation und Steuerung. Ihnen stehen dabei validierte Antriebsmodelle zu dem realen Antriebsobjekt der SINAMICS Umrichter zur Verfügung.
Für eine einfache Handhabung dabei sorgt die minimierte Anzahl der erforderlichen Paramater und die Anlehnung an die Dokumentation des Listenhandbuchs. Zudem profitieren Sie von hoher Flexibilität: Es ist nicht nur das Konzept in Bezug auf Funktionen und Antriebsobjekt modular erweiterbar, sondern auch die Funktionalität lässt sich individuell anpassen. Zusätzlich kann ein und dasselbe Modell für unterschiedliche Antriebskomponenten genutzt werden, d.h. mit nur einer Functional Mock-Up Unit (FMU) lassen sich verschiedene SINAMICS-Produktreihen abbilden und damit Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeit sparen.
Kompatibilität unserer FMUs:
- 32 Bit: SIMIT
- 64 Bit: Matlab Simulink, Ansys TwinBuilder, ISG Virtuos
- 64 Bit, I/O Datentyp double, Simcenter Amesim