COMOS 10.3 – neue Perspektiven für Ihre Anlage
Erleben Sie Zeiteinsparungen im Engineering mit der aktuellen COMOS Version 10.3. Das neue COMOS Engineering Portal sorgt für Effizienzsteigerungen im Engineering. Ebenso sorgen Erweiterungen im modularen Engineering und für mobile Anwendungen für mehr Flexibilität. Engineering- und Betriebskosten werden gesenkt.
Verkürzen Sie Ihre Engineering Prozesse – mit dem neuen COMOS Engineering Portal!
Das COMOS Engineering Portal bietet Bauteile für das Anlagenengineering online auf einer Plattform - bereits angelegt im COMOS Format. In COMOS wird das Portal über den Product Selector erreicht. Nach Auswahl der Bauteile lassen sich diese per Download einfach in COMOS importieren. Ein aufwendiges, zeitintensives Customizing entfällt. Die Spezifikationen sind dem Bauteil in COMOS dabei direkt zugeordnet. Das spart Zeit im Engineering und sorgt für eine hohe Genauigkeit der Stücklisten zur Bestellung der Anlagenbauteile. Mögliche Fehlerquellen werden verringert und somit die Kosten für Fehlbestellungen reduziert. Das COMOS Engineering Portal ist in deutscher, englischer und chinesischer Sprache verfügbar.
COMOS steht für unternehmensweite Workflowoptimierung
Mit unserer Softwarelösung COMOS Web können Sie nun individuelle Web-Applikationen für ihre Bedürfnisse erstellen. COMOS Engineering Daten lassen sich einfach in COMOS Web integrieren, editieren, validieren und zurück in COMOS importieren. Dies ermöglicht Ihnen eine höhere Flexibilität und Mobilität in Ihren Arbeitsabläufen. Objektabfragen sind nun auch in COMOS Web editierbar und Massenbearbeitungen sind möglich. Der neue 2D Client erlaubt es, Objekte ohne vorherige Revisionierung in COMOS Web aufzurufen. Die Daten bleiben daher stets auf dem aktuellen Stand und können nahtlos in 1D, 2D oder 3D visualisiert werden. Dies sichert höchste Transparenz und minimiert Fehlerquellen.
Modulares Engineering mit COMOS – Zentrale Datenhaltung und intelligenteTemplates als Basis für die Digitalisierung
Mit COMOS kann ein modulares Engineering durchgängig für alle Fachbereiche umgesetzt werden – von der Angebotserstellung über das Engineering bis hin zum Projektabschluss. Die Verwendung intelligenter Templates macht Engineering und Design extrem effizient. Denn durch die Nutzung intelligenter Module lassen sich Angebote schnell verfassen und sind auf eine solide Basis gestellt – für eine klare Kostenkalkulation. Nach Auftragseingang sind große Teile des Basic Engineerings bereits abgeschlossen. Durch den Einsatz von Modularized Engineering kann ein Over- oder Under-Engineering deutlich reduziert werden. Mit den standardisierten Modulen werden Kundenwünsche individuell und auf den Punkt realisiert.