Kommunikationsstandard IO-Link

Lückenlose Kommunikation bis auf den letzten Meter
Konsequente Kostenreduzierung, hohe Anlagenverfügbarkeit und Transparenz – die Anforderungen an eine durchgehende industrielle Kommunikation steigen. Gleichzeitig werden Aktoren und Sensoren immer intelligenter. Hier schließen Sie mit dem offenen Kommunikationsstandard IO-Link kosteneffizient den letzten Meter im Prozess: mit Datentransparenz von der Sensor-/Aktorebene bis zur Automatisierungsebene. Sie profitieren dabei nicht nur von einer einfachen, einheitlichen und günstigen Punkt-zu-Punkt-Verbindung, mit der sich Sensoren und Aktoren an die Steuerungsebene anbinden lassen, sondern auch von systematischen Diagnosekonzepten und einem effizienten Handling von Parameterdaten auf allen Ebenen der Automatisierungstechnik. Mit IO-Link legen Sie eine ideale Basis für effiziente Transparenz – im Schaltschrank wie in der Feldebene.
IO-Link von Siemens – voll integriert in TIA
Die IO-Link-Lösung von Siemens sorgt für die Kommunikation mit Sensoren und Aktoren und schließt den letzten Meter im Prozess mit durchgängiger Datentransparenz. Durch die nahtlose Integration in das Automatisierungskonzept Totally Integrated Automation (TIA) entfaltet sich dabei erst richtig das volle Potenzial dieses Kommunikationsstandards – sowohl im Schaltschrank als auch in der Feldebene.Sensoren und Aktoren einfach in den Datenfluss integrieren
Um für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein, müssen Datentransparenz und Kommunikation tiefer als nur bis zur Steuerungsebene reichen. Doch wie lässt sich die wachsende Intelligenz von Sensoren und Aktoren optimal in das Automatisierungssystem integrieren und nutzen? Die Antwort liefert Siemens mit dem offenen Kommunikationsstandard IO-Link.
IO-Link-Lösungen von Siemens sorgen in jeder Fertigung für höchste Präzision und Wirtschaftlichkeit. So werden durch den Datenzugriff bis auf die unterste Feldebene die Anlagenverfügbarkeit erhöht und der Engineeringaufwand reduziert. Der Kommunikationsstandard IO-Link ist vollständig in TIA integriert und bietet Ihnen viele Vorteile.
Die konsequente Interoperabilität sorgt für hohen Investitionsschutz – auch im Rahmen von bestehenden Maschinenkonzepten für die weitere Nutzung von Sensoren, die über keine IO-Link-Schnittstelle verfügen. Zudem haben Sie durch die Interoperabilität eine freie Produktwahl und können von einer sichergestellten Weiterentwicklung profitieren.
Kontakt
Der direkte Weg zu Ihrem IO-Link Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zu unseren IO-Link Systemen? Sie möchten mit uns über Ihre konkreten Herausforderungen sprechen oder suchen einen kompetenten Partner für Ihr Projekt? Dann kontaktieren Sie Ihre regionalen Ansprechpartner – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.