Ladecontroller und Komponenten für Ladestationen in der Elektromobilität

SIMATIC Laderegler, Automatisierungslösungen und Elektrotechnik für moderne AC und DC Ladestationen.
Wir bieten OEMs und Systemintegratoren programmierbare Ladecontroller, Automatisierungsapplikationen und weitere Komponenten, um modernste AC und DC Ladelösungen zu realisieren.

Basis für die SIMATIC Ladelösung ist der SIMATIC ET 200SP Open Controller mit integrierter Windows-Plattform und einem vorkonfigurierten SIMATIC S7-1500 Software Controller. Die Plattform ermöglicht eine direkte Backend-Anbindung via OCPP über 3G, USB-Verbindungen für RFID-Lesegeräte und PROFINET-Schnittstelle für die Anbindung von HMIs.

Der speziell entwickelte Ladecontroller für die SIMATIC ET 200SP steuert das IEC 61851-konforme konduktive Laden von elektrischen Fahrzeugen. Da die Ansteuerung der Steckerverriegelung im Ladecontroller integriert ist, können Steckerverriegelungen direkt angesteuert werden.
Pro Modul können zwei Ladepunkte realisiert werden.

Der speziell entwickelte Ladecontroller für die SIMATIC ET 200SP steuert konduktive Ladevorgänge gemäß IEC 61851 und DIN 70121 (ISO 15118) von elektrischen Fahrzeugen. Neben der Kommunikation bietet das Technologiemodul auch 2 Digitalausgänge zur normengerechten Abschaltung der DC-Trennschalter innerhalb 30 ms.
Pro Modul kann ein Ladepunkt realisiert werden.

Mit dem SIMATIC ET 200SP Energy Meter werden die Strom- und Spannungswerte beim Ladevorgang erfasst und remanent gespeichert. Für eichfähige Systeme, z.B. nach deutschem Eichrecht, kann der Zähler "EDL40+" zusammen mit SIMATIC verwendet werden und eine Zertifizierung angestoßen werden. Außerdem bietet Siemens mit SENTRON PAC2200 für die einzelne Ladesäule eine eichrechtskonforme Lösung.

Der SINAMICS DCP DC-DC-Konverter ist ein bidirektionaler Hoch- und Tiefsetzsteller mit skalierbarer Leistung und gutem Wirkungsgrad. Mit ihm kann bei variablen Spannungsniveaus Strom in beide Richtungen fließen. Dank seiner hohen internen Schaltfrequenz ist der SINAMICS DCP leicht und kompakt, sodass er wenig Platz im Ladeterminal benötigt.

Durch die Kombination des SINAMICS DCP und des PN/CAN Gateways können DC-Ladelösungen mit dem auf CAN basierenden Kommunikations-Standard CHAdeMO realisiert werden. Der SIMATIC PN/CAN Gateway stellt dabei die Kopplung zwischen PROFINET und CAN sicher.

Mit dem SIMATIC RF1060R RFID-Reader kann die elektronische Kundenidentifizierung und die Freigabe des Ladevorgangs besonders einfach und flexibel implementiert werden. Als Basis für die Identifikation können bereits vorhandene Karten, beispielsweise Mitarbeiterausweise oder Kreditkarten, genutzt werden. Das erhöht die Bedienerfreundlichkeit und reduziert Kosten.

Die robusten und outdoorfähigen SIMATIC HMI-Panel ermöglichen die komfortable und einfache Bedienung und Überwachungdes Ladevorgangs. Dank der 7- oder 15-Zoll daylight-readable Widescreen-Displays mit automatischer oder manueller Dimmung sind die langlebigen Panels sowohl bei prallem Sonnenschein als auch im Dunkeln jederzeit blendfrei lesbar.
8 gute Gründe für Siemens Controller und Elektrotechnik in Ihren Ladensäulen
Das perfekte Zusammenspiel von SIMATIC, SENTRON und SIRIUSLade-Szenarien: Tankstellenausbau, E-Bus-Depot, Autobahn-Transit-Laden, Logistik-Depot-Parkplätze, Mitarbeiterparkplätze und mehr
- Speicherprogrammierbare Steuerung mit offenen Schnittstellen nach internationalen Standards
- AC Laden nach IEC 61851-1 Mode 3: Laden Sie jedes Type 1 oder Type 2 kompatible Fahrzeug mit bis zu 3 Phasen und 11/22 kW (max. 43 kW)
- DC Laden nach IEC 61851-1 Mode 4/ DIN SPEC 70121 - Laden Sie jedes CCS2, CHAdeMO oder Tesla SuC kompatible Fahrzeug mit bis zu 800 V für PKW und mehr für Busse und LKW (abhängig von der DC-DC Wandlerleistung)
- Fail-Safe-Funktionalität integriert
- Integriertes Lastmanagement zur intelligenten Lastverteilung über die ladenden Fahrzeuge
- Geeichte Energiemessung möglich (mit ausgewählten Backend-Anbietern und Anbietern von zertifizierten Energiezählern)
- Kommunikation an Board einschließlich sicherer VPN-Verbindung (über 3G, LAN, WiFi)
- OCPP onboard: Basis zur Anbindung von OCPP-sprechenden Backend-Systemen (Version 1.6)
- Over-the-Air (OTA) Firmware-Updates vom zentralen Backend via OCPP (Open Charge Point Protocol)
- Integrierter RFID-Anschluss via USB zur Fahreridentifikation
Lade-Szenarien: Parkhäuser, kommunale oder Supermarkt-Parkplätze, größere Mitarbeiterparkplätze, Tankstellen, E-Flottenaufladung, E-Bus-Depots, Logistik-Depot-Parkplätze und mehr
- Speicherprogrammierbare Steuerung mit offenen Schnittstellen nach internationalen Standards
- AC Laden nach IEC 61851-1 Mode 3: Laden Sie jedes Type 1 oder Type 2 kompatible Fahrzeug mit bis zu 3 Phasen und 11/22 kW (max. 43 kW)
- DC Laden nach IEC 61851-1 Mode 4/ DIN SPEC 70121 - Laden Sie jedes CCS2, CHAdeMO oder Tesla SuC kompatible Fahrzeug mit bis zu 800 V für PKW und mehr für Busse und LKW (abhängig von der DC-DC Wandlerleistung)
- Bis zu 30 m Abstand zwischen zentralem Schaltschrank und den Ladepunkten beim AC Laden
- Bis zu 10 m Abstand zwischen zentralem Schaltschrank und den Ladesteckern beim DC Laden
- Fail-Safe-Funktionalität integriert
- Integriertes Lastmanagement zur intelligenten Lastverteilung über die ladenden Fahrzeuge
- Geeichte Energiemessung möglich (mit ausgewählten Backend-Anbietern und Anbietern von zertifizierten Energiezählern)
- Kommunikation an Board einschließlich sicherer VPN-Verbindung (3G, LAN, WiFi)
- OCPP onboard: Basis zur Anbindung von OCPP-sprechenden Backend-Systemen (Version 1.6)
- Over-the-Air (OTA) Firmware-Updates vom zentralen Backend via OCPP (Open Charge Point Protocol)
- Integrierter RFID-Anschluss via USB zur Fahreridentifikation
Bitte füllen Sie das Formular für die Kontaktaufnahme aus.