Der Gasanalysator ULTRAMAT 23

Durch seine Mehrkomponentenkonzeption mit UV- und NDIR-Technik zur Messung von bis zu drei IR-aktiven Komponenten und optional verfügbaren elektrochemischen Sensoren (O2- und H2S-Messung) bietet der ULTRAMAT 23 ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und Platzersparnis.
ULTRAMAT 23 – ein echter Allrounder
Der ULTRAMAT 23 ist ein innovativer Mehrkomponenten-Gasanalysator und kann mit folgenden Sensoren ausgestattet werden: IR-Detektor für IR-aktive Gase, UV-Fotometer für UV-aktive Gase, H2S-Sensor (elektrochemisch), O2-Sensor (elektrochemisch oder paramagnetisch) und dementsprechend in zahlreichen Anwendungen und Branchen einsetzt werden. Ein einzigartiger Vorteil ist die integrierte automatische Kalibrierfunktion mit Raumluft. Eine Überprüfung mit Prüfgasen ist daher nur noch einmal jährlich notwendig. Die menügeführte Bedienung im Klartext ermöglicht den Anwendern und dem Servicepersonal die sofortige Bedienung des Gerätes. Eine präventive Wartung wird durch die Informationen im Logbuch ermöglicht.Hohe Selektivität durch Mehrschichtdetektoren
Die verwendeten Mehrschichtdetektoren gewährleisten eine hohe Selektivität und eine geringere Wasserdampfquerempfindlichkeit. Die eingesetzten Messküvetten sind robust und widerstandsfähig und lassen sich bei Störungen in der Probenaufbereitung und anschließender Verschmutzung leicht reinigen. Der elektrochemische Sauerstoffsensor wird zur Bestimmung der Bezugsgröße O2 verwendet, der Schwefelwasserstoffsensor erweitert den Einsatzbereich des ULTRAMAT 23 auf Anwendungen bei Biogasanlagen. Die zusätzliche Verwendung von elektrochemischen Sensoren zusammen mit der NDIR - Technik in einem Grundgerät reduziert Kosten bei der Probenaufbereitung und der Ersatzteilhaltung.
Technische Daten
Nutzen im Überblick
- Hohe Wirtschaftlichkeit, da keine Prüfgase benötigt werden (AUTOCAL mit Umgebungsluft, abhängig von der Messkomponente)
- Hohe Selektivität durch Mehrschichtdetektoren, z. B. geringe Wasserdampf-Querempfindlichkeit
- Reinigbare Küvetten: Kostenersparnis durch Weiterverwendung bei Verschmutzungen
- Menügeführte Bedienung im Klartext
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232; PROFIBUS, SIPROM GA): vereinfachte Prozessintegration; Fernbedienung und -kontrolle
Kontakt
Bei allen Fragen für Sie da
Weltweit sind wir mit Produktionsstätten und Systemintegrationszentren vertreten. Ob in Houston, Singapur und Karlsruhe – jedes Zentrum stellt eigene Vertriebs-, Engineering- und Montage-Teams bereit und verfügt über Service- und Logistik-Hotlines sowie über gut ausgestattete Trainings-Center. Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter weltweit präsent und mit allen entsprechenden lokalen Anforderungen, Richtlinien und Normen vertraut.