Kommunikation und Software

Siemens bietet zuverlässige Produkte für die gesamte Produktpalette von Analysatoren über Schnittstellen bis hin zu Software. Eines unserer Highlights: Unser Analyzer System Manager (ASM). Unser Software-Tool bietet alle Funktionen von der Überwachung der Analysensysteme, der Optimierung der Geräteleistung und der Messwertqualität sowie der Wartungsplanung bis hin zur Berichterstattung der wichtigsten KPIs.
Automatische Beobachtung und Überwachung Ihrer Analysatoren
Unsere Analysatoren verfügen über standardisierte Feldbus-Kommunikationsschnittstellen wie Modbus, Profibus, etc. Für Inbetriebnahme, Bedienung, Diagnose oder Fernzugriff stellen wir abgestimmte Softwaretools bereit. Mit dem Analyzer System Manager (ASM) steht ein Monitoring System zur Verfügung, welches auf Basis der Gerätedaten dabei unterstützt, die Geräteperformance inklusive der Messwertqualität zu verbessern und die Wartungsplanung zu optimieren. Durch ASM können Sie die Visualisierung der Geräteperformance ermöglichen, Anlagen-KPIs auswerten und mithilfe der Datenanalytik die Basis für eine prädiktive Instandhaltung legen.Das Bedien- und Beobachtungssystem Analyzer System Manager (ASM)
ASM ist ein PC-System zum Überwachen, Prüfen und Verwalten von Analysatoren in Teilsystemen oder Gesamtanlagen. Die dazu relevanten Informationen unterschiedlicher Analysatoren werden über diverse Kommunikationsprotokolle gesammelt und in einer zentralen Datenbank abgelegt. Über eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche kann vom PC aus u. a. auf Messwerttrends, Gerätezustände und statistische Auswertungen zugegriffen werden oder können Prüfroutinen zur Validierung der Messergebnisse gestartet werden. Zur Dokumentation der Auswertung steht ein umfangreiches Reporting-Modul mit vordefinierten Berichten zur Verfügung.
Say hello to the Analyzer System Manager
Die Kundenherausforderung: Das Verbessern von Key Performance Indicators (KPIs) und die Überwachung von Prozessanalysatoren.
Die Lösung: Der Siemens Analyzer System Manager (ASM)
Alle Informationen auf einen Blick
ASM integriert sowohl Analysatoren von Siemens als auch von Mitbewerbern in einer homogenen Umgebung. Es ermöglicht die Integration aktueller Analysatoren-Messdaten auf Basis von gängigen Busprotokollen wie z. B. Profibus, Modbus, TCP/IP, 4 ... 20mA von den Analysatoren direkt, aber auch von Process Control Systemen anderer Hersteller.
ASM verknüpft die Messwerte von Analysatoren mit Prozesswerten von Dosiereinheiten. Damit wird eine höhere Qualität der Prozesswerte der Analysatoren erreicht. Zudem liefert ASM Informationen zur Verfügbarkeit, aber auch weitere Key Performance Indikatoren (KPIs) zu den jeweiligen Analysatoren und bildet diese in anpassbaren Reports ab.
Zentrale Validierung und Kalibrierung
ASM erlaubt es Anwendern, die in der Anlage verteilten Analysatoren manuell, semi-automatisch oder automatisch von einer zentralen Warte aus zu validieren oder zu kalibrieren.
Das skalierbare System wächst mit den Anforderungen des Kunden mit, indem kundenspezifische Anforderungen im Engineering und in individuellen Kundenreports berücksichtigt werden. Diverse Analysatoren mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen werden über eine Simatic- Steuerung mit dezentraler Peripherie eingebunden.
Nutzen im Überblick
- Umfassende Visualisierung aller Analysatoren
- Validierung und Kalibrierung aller Analysatoren
- Einbindung eines breiten Spektrums von Analysatoren unterschiedlichster Kommunikationsprotokolle auf vereinheitlichter Benutzeroberfläche
- Kalibrierungen und Validierungen basierend auf dem Industriestandard ASTM D 3764 und D6299
- Leistungsnachweis der einzelnen Analysatoren für das Management
- Überprüfen und Dokumentieren der Zuverlässigkeit des analytischen Systems
- Reduzieren der Wartungskosten durch spezifische Planung, Durchführung und Kontrolle der Wartungsarbeiten
Die Bediensoftware
Die Prozessanalysatoren bieten für die einfache Bedienung und Wartung ein Software System mit Vor-Ort-Bedienung über ein HMI und eine über eine Computer zugängliche flexible, grafische Anwenderschnittstelle
Modernste Software
Kontinuierliche Prozess-Gasanalytik extraktiv
- SIPROM GA
SIPROM GA ist ein kostenloses Softwareprogramm zur Kommunikation zwischen PC bzw. Laptop und Analysengeräten der Baureihe 6 und ULTRAMAT 23. Es wird für Parametrisierung, Wartung und Diagnostik verwendet. Der Zugriff auf die Analysengeräte mittels SIPROM GA erfolgt entweder direkt vom PC mittels einer RS 485-Schnittstelle oder über ein Ethernet Gateway.
- SIMATIC PDM
SIMATIC PDM (Process Device Manager) ist ein universelles, herstellerneutrales Werkzeug zur Projektierung, Parametrierung, Inbetriebsetzung, Diagnose und Wartung von intelligenten Feldgeräten. Die Gasanalysatoren der Baureihe 6, ULTRAMAT 23 und SIPROCESS GA700 können mit dieser Software konfiguriert und überwacht werden. Für eine Überwachung der gesamten Anlage kann SIMATIC PDM in die SIMATIC PCS 7- / STEP 7-Projektierungsumgebung integriert werden. Die Kommunikation zwischen PC und Analysatoren kann über Ethernet und Profibus erfolgen.
Kontinuierliche Prozess-Gasanalytik in-situ
- LDSComm
Zu Service- und Wartungszwecken können LDS 6 und SITRANS SL mithilfe der Software LDSComm über eine Ethernet-Verbindung Daten senden und empfangen. Dieses Service und Wartungs-Tool ist in der Lage, Gerätestatus- und Kalibrierparameter aus der Ferne zu überprüfen und anzupassen. Bei Bedarf lässt sich sogar eine vollständige Systemüberprüfung aus der Ferne vornehmen. Im Servicefall können die erforderlichen Informationen per Modem an Service-Mitarbeiter von Siemens gesendet werden, die dann die geeigneten Maßnahmen ergreifen und aus der Ferne durchführen. Diese Möglichkeit der Fernwartung und -diagnose wird über ein standardmäßiges LAN-Modem realisiert.
Prozess-Gaschromatographie
- Die Gas Chromatograph Portal
Die Gas Chromatograph Portal Workstation Software ermöglicht ein einfaches Überwachen und Parametrieren der an Ethernet angeschlossenen Gaschromatographen Maxum Edition II. Die intuitive Software ermöglicht u.a. den Zugriff auf Gerätestatus, Analysenergebnissen, Parametern und Chromatogrammen. Darüber hinaus bietet die Gaschromatograph Portal Workstation Software Tools zum Loggen von Daten für das Reporting und zur Netzwerküberwachung der angeschlossenen Geräte.
- MAXUM OPC Server
Mit dem Software-Tool ‚MAXUM OPC Server‘ werden u.a. Messwerte, Gerätestatus und Analysenergebnisse aus den am Ethernet-Netzwerk angeschlossenen Gaschromatographen Maxum Edition II gesammelt und über einen OPC DA Server für übergeordnete Systeme, z.B. Leitsystem, zur Verfügung gestellt.
Die zuverlässige Funktion von Analysengeräten ist von entscheidender Bedeutung für die Prozessführung. Hierfür müssen Messwerte erfasst, korrigiert und übertragen werden. Siemens bietet unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten, wie z.B. Modbus oder Profibus, welche gemäß Ihren Bedürfnissen gewählt werden kann.
Modbus
Modbus ist ein Kommunikationsprotokoll zur Datenübertragung. In der petrochemischen Industrie ist Modbus ein weitverbreitetes Protokoll zur Kopplung von Mess- und Regelgeräten an Prozessleitsysteme (PLS). Die meisten PLS können mit Schnittstellen zum Aufbau einer Modus-Kommunikation ausgerüstet werden. Mit Hilfe der Modbus -Kopplung lassen sich Informationen störsicher über nur eine Datenleitung übertragen. Es können sowohl Informationen von den Analysatoren ausgelesen, als auch bestimmte Funktionen gesteuert werden. Es wird unterschieden zwischen Modbus RTU, Modbus ASCII (beide basieren auf serieller Feldbuskommunikation) und Modbus TCP (basiert auf Ethernet).
Modbus wird unterstützt von MAXUM edition II, SITRANS SL und SIPROCESS GA700
Profibus
PROFIBUS (Process Field Bus) ist ein Standard für die Feldbus-Kommunikation. Die beiden wesentlichen Varianten sind:
- PROFIBUS DP (Dezentrale Peripherie) ist für den effizienten Datenaustausch in der Feldebene konzipiert. Hier kommunizieren die zentralen Automatisierungsgeräte, wie z.B. SPS/PC über eine schnelle serielle Verbindung mit dezentralen Feldgeräten. Der Datenaustausch mit den dezentralen Geräten erfolgt vorwiegend zyklisch.
- PROFIBUS PA (Process Automation) wird zur Kommunikation zwischen Mess- und Prozessgeräten, Aktoren und Prozessleitsystem bzw. SPS/DCS in der Prozess- und Verfahrenstechnik eingesetzt. PROFIBUS PA ist kein eigener Bus, sondern eine PROFIBUS-Variante mit für die Prozessautomation geeignetem Physical Layer (Übertragungsschicht). PROFIBUS PA ist durch Leistungsbegrenzung auch für explosionsgefährdete Bereiche geeignet.
PROFIBUS DP und PROFIBUS PA wird von den Gasanalysatoren der Baureihe 6 und ULTRAMAT 23 unterstützt.
OPC DA
OLE for Process Control (OPC) ist ein herstellerunabhängiges Software-Interface. Es ermöglicht den standardisierten Zugriff von Windows Applikationen auf z.B. Feldgeräte. OPC entspricht einer typischen Client/Server Architektur. Zur Datenübertragung von Maxum edition II und MicroSam steht der Standard OPC DA (Data Access) zur Verfügung
NAU - Network Access Unit
Die Network Access Unit (NAU) ist eine Ein-/Ausgabestation für die Siemens Prozesschromatographen. Mit ihr können an einer Stelle Daten zentral abgerufen, verarbeitet und weitergegeben werden. Sie wird eingesetzt, falls der Anschluss der Elektronik in Analysatornähe nicht möglich ist, die Anzahl der Ein-/Ausgaben des Maxum edition II / MicroSam nicht ausreichen oder die Aufstellung in einer zentralen Warte gewünscht wird. Auf diese Weise wird der Verdrahtungsaufwand zur Warte erheblich reduziert. Zusätzlich können die Daten über Modbus zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt
Bei allen Fragen für Sie da
Weltweit sind wir mit Produktionsstätten und Systemintegrationszentren vertreten. Ob in Houston, Singapur und Karlsruhe – jedes Zentrum stellt eigene Vertriebs-, Engineering- und Montage-Teams bereit und verfügt über Service- und Logistik-Hotlines sowie über gut ausgestattete Trainings-Center. Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter weltweit präsent und mit allen entsprechenden lokalen Anforderungen, Richtlinien und Normen vertraut.