Industrielle Kommunikation: Die zuverlässige, sichere Vernetzung von Anlagen mit unseren Prozessleitsystemen

Effizient und produktiv: Industrielle Kommunikation über standardisierte Bussysteme und Netze
Industrielle Kommunikation sorgt für einen zuverlässigen Datenaustausch und durchgängigen Informationsfluss von der Feld- bis zur Managementebene. Auch die Realisierung der digitalen Transformation ist ohne leistungsfähige Kommunikation nicht möglich. Gerade in der Prozessindustrie müssen Kommunikationslösungen speziellen Herausforderungen gewachsen sein: Datentransfer in Echtzeit, Kommunikation im Ex-Bereich, weit verteilte Anlagen etc. Unsere leistungsfähigen Prozessleitsysteme unterstützen die gängigen internationalen Kommunikationsstandards und setzen voll auf PROFINET! Der weltweit führende Industrial Ethernet-Standard ermöglicht eine leistungsfähige, anlagenweite Kommunikation in Echtzeit – unverzichtbar in Zeiten von Big Data.
Intelligente Vernetzung für die Zukunft
PROFIBUS, HART, MODBUS, AS-Interface, FOUNDATION Fieldbus etc. – Diverse Kommunikationsstandards begleiten die Prozessindustrie schon seit langem und ohne sie wäre ein sicherer und produktiver Anlagenbetrieb auch nicht möglich. Um die wachsenden Anforderungen der Industrie zu erfüllen, müssen industrielle Netzwerke immer mehr leisten. Daher setzt SIMATIC PCS 7 voll auf den ethernetbasierten Standard PROFINET, „spricht“ aber auch alle anderen wichtigen industriellen Standards.PROFINET ist die sinnvolle Zusammenführung der Vorteile von PROFIBUS, das mit über 50 Millionen installierter Knoten weltweit eines der meist verbreiteten Bussysteme darstellt, und der Vorzüge von Industrial Ethernet. PROFINET ist der führende Industrial Ethernet-Standard für die Automatisierung und spielt bei der Digitalisierung der Prozessindustrie eine wesentliche Rolle. Dank seiner Eigenschaften – von Offenheit, Skalierbarkeit, Flexibilität und Herstellerneutralität bis zur deterministischen Kommunikation und harten Echtzeitfähigkeit – sind Sie für die digitale Transformation und die Welt von Industrie 4.0 bestens gerüstet. Egal ob Sie neue Kommunikationsstandards wie OPC UA integrieren, IT- und Produktionsnetzwerke vereinen oder den nächsten großen Schritt mit Time-Sensitive Networking (TSN) – dem Turbo für PROFINET und OPC UA – angehen.
Mit PROFINET ergeben sich für die Prozess- und Fertigungsindustrie neue Möglichkeiten, um flexible und gleichzeitig hochperformante Anlagennetzwerke zu errichten, die außerdem den steigenden Security-Anforderungen entsprechen. Damit diese Funktionalitäten von Beginn an zuverlässig eingerichtet sind und im Verlauf des gesamten Anlagenlebens aufwandsarm überprüft und optimiert werden können, bietet Siemens leistungsstarke Produkte für die Validierung, Analyse und kontinuierliche Diagnose von einfachen und hochverfügbaren PROFINET-Netzwerken.
Durch Online-Analyse der Netzwerkqualität in Echtzeit erkennt der PROFINET Bus Analyzer (BANY) kritische Zustände in Ihrem Netzwerk, bevor es zu einer Überlastung oder gar dem Ausfall eines Netzwerkabschnitts kommen kann. Die Ergebnisse der durchgeführten PROFINET-Netzwerkvalidierung werden zudem detailliert protokolliert und können zur Nachweiserbringung verwendet werden.
Dafür wird die Hardware BANY Agent fest ins Netzwerk integriert. Die Software BANY Scope ermöglicht den Zugriff auf mehrere BANY Agents in der Anlage. Damit lassen sich Fehlerquellen in PROFINET-Netzwerken anlagenweit schnell identifizieren und beseitigen. Durch Stresstests mit unterschiedlich simulierten Netzwerkauslastungen können potenzielle Schwachstellen noch vor der Produktivphase erkannt und beseitigt werden.
Abgerundet wird die Validierung mit der kostenlosen Software PRONETA, die automatisch Topologie, Konfiguration und Leistungsparameter eines PROFINET-Netzwerkes scannt und übersichtlich dokumentiert. Dies ermöglicht eine qualifizierte Installation und eine effiziente Abnahme.
Für immer komplexere Netzwerkstrukturen in einer zunehmend digitalen Welt stehen Lösungen mit Netzwerk-Management-System (NMS) SINEC NMS zur Verfügung. Mit diesem System lassen sich industrielle Netzwerke mit bis zu mehreren Zehntausend Teilnehmern zentral und rund um die Uhr überwachen, verwalten und konfigurieren – auch die sicherheitsrelevanten Bereiche..
Für jede bestehende Anlage unentbehrlich: Durchgängiger Informationsfluss von der Feldebene bis zur Managementebene. Neben dem Ethernet basierten Standard PROFINET, „sprechen“ unsere Leitsysteme auch andere wichtige industrielle Standards wie PROFIBUS, HART, MODBUS, AS-Interface, FOUNDATION Fieldbus etc. – Diese Kommunikationsstandards sind in bestehenden Anlagen der Prozessindustrie etabliert und ohne sie wäre ein produktiver Anlagenbetrieb nicht möglich. Auf dieser Basis bietet Siemens ein leistungsfähiges und robustes Produktspektrum zur Realisierung sicherer und schneller Kommunikationsnetze.