Sichere Wegesteuerung für flüssige und feste Materialien

Projektierung, Steuerung, Überwachung und Diagnose von Routen mit SIMATIC Route Control
Rohrleitungsnetze und Tanklager sind in vielen Bereichen der Prozessindustrie zu finden, besonders in der Chemie, der Petrochemie oder in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Die Steuerung von Materialtransporten ist oft eine Herausforderung: Wechselnde Materialien, dynamische Wege, gleichzeitig ablaufende Transporte oder Reinigungsvorgänge in Teilabschnitten müssen berücksichtigt werden. SIMATIC Route Control erweitert das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 um ein effizientes “Navigationssystem” für Ihre Anlage: Ein branchenneutrales Produkt zur Projektierung, Steuerung, Überwachung und Diagnose von Routen für flüssige und feste Stoffe.
Automatisiertes Wegenetz für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
SIMATIC Route Control ist ein Programmpaket für automatisiertes Routenmanagement – beispielsweise zum Transport von flüssigen und festen Materialien in Rohrleitungsnetzen bzw. auf Förder-/Transportbändern. Dank einfacher Skalierbarkeit deckt das Optionspaket unterschiedliche Anwendungsgrößen ab – von einfachen Transporten bis hin zu komplexen Routen-Netzwerken. Das Produkt ist in erster Linie effizientes Hilfsmittel um den Aufwand für die Projektierung und den Betrieb von Prozessrouten (Wegen) zu reduzieren. Durch die automatisierte Aussteuerung der Wege wird gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Bei Materialanforderung wird über das durchgängige Management von Strecken, Materialien und Transporten die optimale Verbindung ermittelt, geprüft, angesteuert, überwacht und beobachtet. Darüber hinaus berücksichtigt das Programmpaket auch Materialkompatibilitäten, um beispielsweise Kontaminationen zu verhindern.SIMATIC Route Control (RC) fügt sich homogen sowohl in die Bedien- und Beobachtungsstrategie als auch in das Engineering von SIMATIC PCS 7 ein und lässt sich auch nachträglich noch in bestehende Automatisierungsprojekte integrieren. Bei kleinen Anlagen kann das Routenmanagementsystem entweder allein oder zusammen mit der OS-Software auf einem Einplatzsystem (Single Station) installiert werden. Typisch für die Automatisierung von Prozesswegen mit SIMATIC Route Control sind verteilte Mehrplatzsysteme mit Client-Server-Architektur (auch redundant ausgelegt). Der RC-Server setzt auf der Projektierungsdatenbank auf, seine Hauptaufgabe ist die flexible Wegesuche aufgrund von Projektierungs- und Laufzeitdaten. Ergänzt werden diese Daten durch Laufzeitinformationen aus dem Automatisierungssystem, die für die für die Wegesuche relevant sind.
Mit SIMATIC Route Control, das auch mit SIMATIC BATCH kombinierbar ist, kann SIMATIC PCS 7 nicht nur die Produktionsprozesse und die zugehörigen Lager, sondern auch die verbindenden Materialtransporte automatisieren. Das System beherrscht einfache Transportwege ebenso wie komplexe Wegenetze. Besonders prädestiniert ist SIMATIC Route Control für Anlagen mit zahlreichen verzweigten Leitungswegen oder umfangreichen Tanklagern.
Bevorzugte Einsatzmöglichkeiten:
- Anlagen im mittleren und oberen Leistungsbereich mit einem umfangreichen Wege-/Rohrleitungsnetz
- Häufige Umbauten und Erweiterungen des Wegenetzes inkl. Aktoren und Sensoren
- Transportwege mit hoher Flexibilität aufgrund ständig wechselnde Materialien oder durch dynamische Vorgabe von Quelle und Ziel des Materialtransports (inkl. Richtungsumkehr bei bidirektionalen Transportwegen)
- Viele gleichzeitig ablaufende Materialtransporte
- Anlagenprojekte in Kombination mit SIMATIC BATCH
Mit SIMATIC Route Control sind zur Laufzeit einfache Transportvorgänge, spezielle Transfermethoden oder auch komplexe Wegkombinationen möglich. Die Angabe von Quell- und Zielanlagenpunkten bei der Weganforderung reicht aus, damit das System in der Lage ist Transportwege und die darin enthaltenen Wegelemente zu ermitteln, zu prüfen, zu steuern und zu beobachten. Die Möglichkeit, Vorlagen von Musterplänen (CFC, SFC) und benutzerspezifische Bausteine zu nutzen, reduziert dabei den Projektierungsaufwand erheblich.