
SINUMERIK ONE Media Center
Informieren Sie sich über praktische Erfahrungen unserer Kunden mit
SINUMERIK ONE. Die CNC setzt neue Maßstäbe für Werkzeugmaschinen.
Mit Digitalisierung an die Spitze
Die hochmodernen Schleif- und Fahrständer-Fräsmaschinen von Heinrich Georg sind in zahlreichen namhaften Unternehmen auf der ganzen Welt im Einsatz. Um hier auch weiterhin seinen Spitzenplatz zu behaupten, hat Heinrich Georg früh die Chancen der Digitalisierung erkannt. Es gilt also, einen Partner zu finden, der über das Know-how und die Technologie verfügt, um auf immer kürzer werdende Innovationszyklen und individuelle Kundenanforderungen zu reagieren.
Mit der virtuellen Maschine fit für die Zukunft
Bisher wurden große Werkzeugmaschinen meist sequenziell konstruiert und gebaut: erst bei der Inbetriebnahme konnten Prozesse und Abläufe zusammengeführt und optimiert werden. Mit dem digitalen Zwilling ist nun ein paralleles Arbeiten in der virtuellen Welt möglich. SINUMERIK ONE bildet die Entwicklungsprozesse virtuell ab. So lassen sich Aufgaben von der realen in die virtuelle Welt vorverlagern, bevor echte Prototypen verfügbar sind. Dies gilt für die virtuelle Inbetriebnahme, aber auch für die Schulung künftiger Maschinenanwender.
Fehler beseitigen, bevor sie entstehen
Die Parallelisierung der Entwicklungsprozesse und der Inbetriebnahme spart Zeit und die Optimierung der Maschine kann schon vor der Inbetriebnahme im Digitalen Zwilling beginnen. Den Maschinenanwendern möchte Georg eine höhere Verfügbarkeit der Maschinen durch vorausschauende Instandhaltung, außerdem schnellere Hochlaufkurven und gesteigerte Servicefreundlichkeit bieten.SINUMERIK ONE eröffnet uns und insbesondere unseren Kunden und Maschinenbetreibern völlig neue Möglichkeiten, die Produktivität und Effizienz unserer Maschinen zu steigern.Dr.-Ing. Wieland H. Klein, Mitglied der Geschäftsleitung Heinrich Georg GmbH