Mit zertifizierten Produkten zur sicheren, zuverlässigen und verfügbaren Anlage

Unser Produktangebot für die Prozessindustrie
Das sicherheitstechnische System von Siemens umfasst sichere Controller, sichere Bussysteme und I/O-Peripherie sowie die sichere Instrumentierung. Mit Safety Integrated bieten wir auf dieser Basis erstklassige, umfassende und durchgängige Lösungen für die Prozessindustrie an und kombinieren sie mit exzellenten Dienstleistungen für alle Lebensphasen einer sicherheitstechnischen Anlage.
Einfach, flexibel und skalierbar zur optimalen Lösung
Die einfache Handhabung der SIMATIC S7 Safety Matrix und der flexible Aufbau mit Flexible Modular Redundancy FMR ermöglichen die optimale Lösung für Ihre Anlage. Ob integriert in das Leitsystem SIMATIC PCS 7 oder als Stand-alone-Lösung. Um bestmögliche Verfügbarkeit zu erreichen, können in allen Ebenen Redundanzen aufgebaut werden. Prozessinstrumentierung, Antriebe und Motor Control Center vervollständigen das Angebot.Safety Konzepte
Interfaced
Getrennte Systeme erlauben einen Anschluss des F-Systems an jedes DCS.
Integrated
Getrennte Systeme mit gemeinsamen Engineering und HMI.
Common
Ein gemeinsames System für Safety und DCS, gemeinsame Hardware und optional Standard & Safety Kommunikation auf dem gleichen Netzwerk. Getrennt durch die Safety-Integrated-Technology und zertifiziert bis SIL 3.
FMR steht für einen flexiblen und modularen Aufbau mit unterschiedlichen Redundanzmöglichkeiten und Vorteilen:
- SIL 3, und zwar unabhängig von der Struktur oder Architektur
- Höhere Verfügbarkeit durch Redundanzen im System
- Höchste Skalierbarkeit auf der I/O-Ebene
- Flexible Anbindung von Feldgeräten
- An die Anforderungen angepasste Architekturen
- Kostenoptimierung
Safety Lifecycle Engineering mit SIMATIC S7 F Systems und S7 Safety Matrix
Die Erstellung des Standard- und Sicherheitsprogramms erfolgt im bewährten SIMATIC Manager – mit oder ohne SIMATIC PCS 7. Das reduziert neben den Engineeringkosten auch den Schulungs- und Trainingsaufwand.
Sie entwerfen den sicheren Programmteil mit dem Continuous Function Chart (CFC) oder der SIMATIC Safety Matrix, dem innovativen und komfortablen Tool für Safety Lifecycle-Engineering und -Management.
Dazu verwenden Sie TÜV-zertifizierte Funktionsbausteine aus der Bibliothek in S7 F Systems.
Die nach dem Cause&Effect-Prinzip arbeitende SIMATIC Safety Matrix senkt den Aufwand für Engineering, Inbetriebnahme und Wartung erheblich und deckt alle Zyklen des Sicherheitslebenszyklus ab.
Zertifiziert bis SIL 3 gemäß IEC 61508, IEC 61511
SIMATIC SIS Compact
SIMATIC SIS compact ist als SIS (Safety Instrumented System) ausgelegt, basierend auf SIMATIC PCS 7 und dem SIMATIC Safety Integrated Produkt Portfolio.
SIMATIC SIS compact ist in der Funktionalität so angepasst, dass Preisstrukturen und Anforderungen sehr preissensibler Märkte für kleine und mittlere Anlagen wie Kessel und Brenner (Burner Management Systeme) erfüllt werden.
Als Stand-alone System ist es ausgelegt für kleine bis mittlere Sicherheitsanwendungen bis SIL 3. Es gibt Ausführungen in single und redundanter Konfiguration, welche eine MODBUS TCP Kommunikation beinhaltet oder direkt eine Bedienstation. Je nachdem kann die andere Option nachgerüstet werden.
SIMATIC PCS 7 AS 410/410E
Zur direkten Integration in SIMATIC PCS 7. Ebenfalls in Single und Redundanter Konfiguration. Systeme können als reines Sicherheitssystem, aber auch als kombiniertes Sicherheitssystem und BPCS betrieben werden.
SIMATIC ET 200SP HA
Das modulare Peripheriesystem mit hochskalierbarem Aufbau überzeugt besonders durch seine Leistungsstärke und einfache Handhabung. Die kompakte Bauweise und die werkzeuglose Anschlusstechnik mit Push-In-Klemmen und stehender Verdrahtung sorgen für eine platzsparende und effiziente Installation und Montage. Die SIMATIC ET 200SP HA eignet sich für anspruchsvolle Safety- und Standardanwendungen in der Prozess- und Fertigungsindustrie, bei der Hochverfügbarkeit und R1 unverzichtbar sind. Mit den neu verfügbaren digitalen F-I/O Modulen lassen sich die bewährten Vorteile des leistungsstarken I/O-Systems nun auch in prozesstechnischen Safety-Anwendungen nutzen.
Highlights
- Zertifiziert bis SIL 3
- Unterstützung von I/O-Redundanz
- Installation bis in Ex-Zone 2
- Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +70°C
- Programmierbare Diagnosefunktionen
SIMATIC ET 200iSP
Das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200iSP ist die wirtschaftliche Lösung für den explosionsgefährdeten Bereich. Die eigensichere und modulare Peripherie ist besonders flexibel und aufwandsarm bei Engineering, Montage und Verkabelung. Die SIMATIC ET 200iSP findet vor allem in der Prozessindustrie Verwendung und bietet optimale Integration in SIMATIC SIS compact und SIMATIC PCS 7. Als eigensichere Peripherie ermöglicht sie die direkte Installation im explosionsgefährdeten Gas- und Staub-Bereich, d.h. in Zone 1 und 2 sowie 21 und 22; Sensoren und Aktoren können direkt in Zone 0 sowie 20 liegen. Für die SIMATIC ET 200iSP liegen umfangreiche Normen und Zulassungen vor.
SIMATIC ET 200SP
Die innovative dezentrale Peripherie SIMATIC ET 200SP überzeugt durch größtmögliche Usability, ein besonders kompaktes Design und durch beeindruckende Performance. Dank unseres ständigen Austauschs mit Anwendern aus aller Welt und allen Branchen konnten wir SIMATIC ET 200SP noch praxisorientierter und benutzerfreundlicher auslegen.
SIMATIC ET 200M
Die ET 200M ist das modulare Peripheriegerät für den Schaltschrank bei hochkanaligen Anwendungen mit SIMATIC S7-300/400. Dabei ist die ET 200M sowohl für standard- als auch sicherheitsgerichtete Anwendungen einsetzbar. Innerhalb der SIMATIC ET 200-Familie verkörpert SIMATIC ET 200M die Hauptlinie der dezentralen I/O-Peripheriesysteme für prozessleittechnische Applikationen mit SIMATIC PCS 7 und SIMATIC SIS compact.
Hier finden Sie alles Wichtige, was Sie zum Thema „Funktionale Sicherheit für Prozessinstrumentierung und -analytik“ wissen möchten.
Sichere Antriebstechnik mit integrierten Sicherheitsfunktionen ermöglichen leistungsfähige Sicherheitskonzepte und sichern die Produktivität.
Mit fehlersicheren Motormanagement-Systemen können erforderliche Sicherheitsfunktionen problemlos in Motorabzweige neuer oder bestehender Schaltanlagenkonzepte integriert werden.
Zur sicheren Kommunikation wird das Profil PROFIsafe der PROIBUS International kurz PI verwendet. Das Profil ist bis SIL 3 sowohl auf PROFIBUS als auch auf PROFINET einsetzbar.