
Digital Enterprise SPS Dialog
Erleben Sie unsere virtuellen Bühnenpräsentationen und laden Sie Informationen zu Highlights und Produktneuheiten herunter. Oder navigieren Sie noch einmal durch unseren virtuellen Showroom und entdecken Anwendungen in aufregenden 3D-Visualisierungen.
#SPSdialog
Totally Integrated Automation soweit das Auge reicht
Egal, wie sich die Welt weiter verändern wird, welche Zukunftstechnologien und Entwicklungen morgen relevant werden: All das wird heute schon in das TIA Angebot von Siemens reingedacht, Schritt für Schritt integriert und zu echtem Mehrwert für unsere Kunden sowohl aus der diskreten als auch Prozessindustrie.Zukunftssicher in neue Dimensionen vorstoßen
Totally Integrated Automation (TIA) ist eine offene Systemarchitektur und sorgt seit 1996 für das nahtlose Zusammenspiel aller Automatisierungskomponenten, der beteiligten Software und übergeordneter Systeme sowie Services. Dafür sorgen konsistente Datenhaltung, weltweite Standards und einheitliche Schnittstellen – von der Feld- bis hin zur Unternehmensleitebene.
Durchgängigkeit ist kein Selbstzweck, sondern reduziert Aufwand, spart Zeit und ermöglicht den Schritt in die nächste Dimension, hin zu einem digitalen Unternehmen mit Raum für zukünftige Innovationen.
TIA und die Macht der Drei
Totally Integrated Automation (TIA) von Siemens steht für vollständige Integration: Hardware, Software und Services sind nahtlos miteinander verbunden. Informationen fließen nicht nur horizontal, sondern auch vertikal. Und neue Technologien werden in TIA Schritt für Schritt integriert. So entsteht branchenübergreifend echter Mehrwert – egal in welcher Phase der Automatisierung oder in welchem Grad der Digitalisierung sich ein Unternehmen befindet.Integration¹
Integration von Hard- und Software sowie Services
Durch die reibungslose Zusammenarbeit aller Soft- und Hardware-Komponenten erzeugt TIA maximale Konsistenz und Transparenz. Mit einem ganzheitliche Engineering-Ansatz, Security Integrated und funktionalen Sicherheitstechnologien plus Kommunikationsstandards und Data Intelligence entsteht echter Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei unterstützen spezifische Services, beginnend bei der Beratung über die Implementierung bis hin zur Optimierung , Maschinenbauer und Anlagenbetreiber, versteckte Potenziale zu entdecken und das Bestmögliche herauszuholen.
Integration²
Horizontale und vertikale Integration
TIA enthält den ganzheitlichen digitalen Zwilling, der für die digitale Transformation eines Unternehmens eine Schlüsselrolle spielt. Der digitale Zwilling wird entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Daten gefüttert und erlaubt so ihre fortlaufende Optimierung. Die umfassende Analyse der Daten wird durch die konsequent nahtlose Konnektivität möglich, die horizontal die Feld- und Maschinenebene sowie vertikal OT und IT miteinander verbindet. Dank der Offenheit von TIA können beispielsweise vorhandene Software und Applikationen mühelos auf unser Edge Management System portiert, von integrierter Security und Konnektivität in der Automatisierung und Cloud profitiert werden. Abgerundet wird das TIA Angebot mit skalierbaren Lösungspaketen, den TIA Use Cases. Sie unterstützen bei der Realisierung des digitalen Unternehmens und zeigen auf, wie die Herausforderungen der Zukunft unkompliziert und schnell gemeistert werden können.
Integration³
Integration von Zukunftstechnologien
Immer, wenn neue Herausforderungen dazu kommen, erweitern neue Technologien wie Edge Computing, künstliche Intelligenz, Augmented Reality, autonome Systeme, kognitives Engineering, Blockchain und 5G bereits vorhandene Funktionen des TIA Portfolios mit Innovationen. Denn bei TIA werden Technologien von morgen schon heute reingedacht und Schritt für Schritt integriert, für eine sichere Investition – egal, in welcher Phase sich ein Unternehmen befindet. Damit bildet TIA den Kern eines digitalen Unternehmens, genau dort, wo „digital“ „real“ wird.
Spezifische Lösungen für Ihre Branche
Entdecken Sie das Totally Integrated Automation in den unterschiedlichen Branchen