Integration³ – Totally Integrated Automation wächst durch die Integration von Zukunftstechnologien
Unser Totally Integrated Automation (TIA) Portfolio wird fortwährend um innovative Technologien erweitert. So werden z.B. künstliche Intelligenz, autonome Systeme, Blockchain, kognitives Engineering oder 5G die Zukunft der Automatisierung stark gestalten. Für eine nahtlose Integration wird bei Siemens all dies schon heute in TIA reingedacht und Schritt für Schritt integriert. Ein Plus für Unternehmen, um zukunftssicher für bestehende und kommende Herausforderungen aufgestellt zu sein.
Der Wunsch unserer Kunden nach selbstoptimierenden Anlagen hat deutlich zugenommen. Wir haben reagiert und können heute Lösungen anbieten, diese industrietauglich umzusetzen.Franz Menzl, Innovation Management Factory Automation
Datengetriebene Prozessoptimierungen werden für Maschinenbauer und Anlagenbetreiber immer wichtiger. Durch den zunehmenden Einsatz von intelligenten Systemkomponenten, die in der Lage sind Daten zu produzieren, steigt auch gleichzeitig die Anforderung, diese Datenmengen nutzbar zu machen, um Maßnahmen daraus abzuleiten.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz macht den Umgang und die Verarbeitung dieser Daten deutlich einfacher, schneller und präziser. Doch künstliche Intelligenz lässt sich nicht im Handumdrehen implementieren. Neben der Erstellung und Validierung eines KI-Modells ist eine große Herausforderung, dieses verlässlich und stabil laufend in den Anlagenprozess zu integrieren. Auch diese Aufgabe wird mit TIA deutlich vereinfacht.
Künstliche Intelligenz in der SIMATIC
Unser Ansatz ist, mit einem stetig wachsenden, perfekt aufeinander abgestimmten Hard- und Softwareangebot, in welchem Innovationen sukzessiv Einzug halten, diese Herausforderung zu meistern. Mit der neuen Baugruppe S7-1500 TM NPU (Neural Processing Unit) stellen wir ein Modul zur Verfügung, das sich nahtlos in das Automatisierungssystem integriert und dabei hilft beispielsweise bilderbasierte KI-Lösungen umzusetzen.

Ein Blick hinter die Kulissen
Erfahren Sie hier, wie der von Siemens gekürte Erfinder des Jahres, Heiko Claussen und ein sechsköpfiges Entwicklerteam der Geschäftseinheit Factory Automation und Corporate Technology innerhalb kürzester Zeit das KI-Modul S7-1500 TM NPU entwickelt haben. Vom Prototypen eines KI-fähigen Hochleistungschips über erste Demonstrationen hin zum KI-Modul, welches nahezu überall einsetzbar ist und einfach in den Fabrikhallen an die SIMATIC-Controller angesteckt werden kann.
Praxisbeispiel: KI in der Qualitätssicherung
In Fertigungsprozessen kann die Qualitätskontrolle einen Engpass verursachen, der Zeit und Ressourcen kostet. Unsere Experten erörtern im Video die Möglichkeiten wie künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung für eine höhere Produktqualität sorgen kann. Von Datensammlung und -kennzeichnung bis hin zum Trainieren und Verarbeiten neuronaler Netzwerke mit dem KI Modul SIMATIC S7-1500 TM NPU.
Weitere Informationen zu KI in der Industrie
Alles rund um die Zukunft der Automatisierung
In der nächsten Welle großer Neuerungen dreht sich alles um intelligente Automatisierung, die auf die Vorteile von Autonomen Systemen, Cognitive Automation Engineering und Blockchain setzt. Die innovativen Technologien werden sich durchsetzen und die Fertigung, wie wir sie kennen, grundlegend verändern. Erfahren Sie mehr darüber, warum, wie und wann das neue Zeitalter der Automatisierung anbrechen wird, plus den Potentialen, die sich dadurch eröffnen werden.Fabrikautomation weiter denken
In der Evolution der Fertigung hat die Fabrikautomatisierung seit jeher eine entscheidende Rolle gespielt, beginnend bei der manuellen Kontrolle durch Relais und Schalter bis hin zur Gegenwart mit modernen digitalen Plattformen. Produktivitäts- und Effizienzsteigerung sowie Massenproduktion waren schon immer zentrale Ziele der industriellen Fertigung und dienten in der Vergangenheit auch immer als Katalysatoren für den Fortschritt. Nun steht die Branche am Anfang eines neuen Zeitalters in der Automatisierung.
Mehr Kreativität durch unkonventionelle Denkansätze
Zusammenarbeit ist entscheidend, um wirklich voran zu kommen – davon sind wir bei Siemens überzeugt. Dafür haben wir den „InnoThursday“ eingeführt, der in einer konstruktiven Umgebung die Kreativität und Offenheit steigern soll. Wir wollen nicht nur neue Technologien Schritt für Schritt integrieren, sondern auch neue Ansätze der Zusammenarbeit aufgreifen, ausprobieren und zu neuen Standards machen.So funktionieren „Thinking outside the box“-Workshops
In einem Blogbeitrag stellt Martin Raab von Siemens Digital Industries die Idee hinter den kreativen Workshops am „InnoThursday“ vor. Gemeinsam mit Kunden sollen dabei neue Ideen und Konzepte erarbeitet werden, die bei der Bewältigung drängender Probleme helfen sollen. Voraussetzungen für ungewöhnliche Geistesblitze sind kreative Umgebungen und Werkzeuge sowie ein weniger förmlicher Umgang miteinander – der offene Austausch miteinander soll im Vordergrund stehen.
Lernen Sie alle Dimensionen der TIA-Integration kennen
Totally Integrated Automation (TIA) verbindet, was zusammengehört – Hardware, Software, Services, IT und OT – und wächst beständig weiter, durch die Integration von neuen Technologien. Erfahren Sie, was TIA, das führende Automatisierungskonzept von Siemens, alles umfasst und wie alles zusammen ein einzigartiges Angebot für Maschinenbauer und Industrieunternehmen bildet.