Transformatordifferentialschutz

SIPROTEC 7UT82
Der Transformatordifferentialschutz SIPROTEC 7UT82 ist speziell für den Schutz von Zweiwicklungstransformatoren konzipiert. Es ist der Hauptschutz für den Transformator und enthält zahlreiche weitere Schutz- und Überwachungsfunktionen. Die zusätzlichen Schutzfunktionen können auch als Reserveschutz für nachfolgende Schutzobjekte (z.B. Kabel, Leitung, Drosselspulen (Shunt Reactor)) eingesetzt werden. Hierbei unterstützt Sie auch die modulare Erweiterbarkeit der Hardware. Aufgrund seiner Modularität und Flexibilität und dem leistungsfähigen Engineeringwerkzeug DIGSI 5 bietet das SIPROTEC 7UT82 zukunftsfähige Lösungen für Schutz, Steuerung, Automatisierung, Überwachung und Power-Quality Basis.
Eigenschaften
Hauptfunktion:
- 1 Differentialschutzfunktion (Standard- oder Spartransformator) mit zusätzlichen Stabilisierungen; bis zu 2 Erdfehler-Differentialschutzfunktionen
Nutzbare Messstellen:
- 2 x 3-phasige Strommessstellen,
2 x 1-phasige Strommessstellen
Ein- und Ausgänge:
1 vordefinierte Standardvariante mit
- 8 Stromwandlern,
- 7 Binäreingängen,
- 7 Binärausgängen
Hardware-Flexibilität:
- Das 1/3 Basismoduls ist mit dem Modul IO103 verfügbar, es können keine 1/6 Erweiterungsmodule ergänzt werden, mit großem und kleinem Display verfügbar
Gehäusebreite:
- 1/3 × 19 Zoll
Serienmäßig:
Funktionen
Mit DIGSI 5 können alle Funktionen entsprechend den Anforderungen frei konfiguriert und kombiniert werden.
Transformatordifferentialschutz für Zweiwicklungstransformatoren mit vielseitigen, zusätzlichen Schutzfunktionen
Transformerdifferentialschutz für Phasenschiebertransformatoren der Bauart Einkerntransformator
Universelle Nutzbarkeit der zulässigen Messstellen
Einsetzbar von der Mittel bis zur Höchstspannung
Schutz von Standardleistungstransformatoren, Spartransformatoren, kurzen Leitungen, Kabeln, Längs- und Querdrosselspulen und Motoren
Erhöhte Empfindlichkeit bei sternpunktnahen Erdkurzschlüssen durch einen separaten Erdfehler-Differentialschutz
Flexible Anpassung an die Transformatorschaltgruppe
Beherrschung von Einschalt- und Überregungsvorgängen
Sicheres Verhalten bei Stromwandlersättigung mit unterschiedlichem Sättigungsgrad
Adaptive Anpassung der Auslösekennlinie an die Transformatorstufenstellung
Grafischer Logikeditor zur Erstellung leistungsstarker Automatisierungsfunktionen im Gerät
Single Line Darstellung in kleinem und großen Display
Fest integrierter, elektrischer Ethernet RJ45 für DIGSI 5 und IEC 61850 (reporting und GOOSE)
Bis zu 2 optionale, steckbare Kommunikationsmodule für unterschiedliche und redundante Protokolle nutzbar
(IEC 61850-8-1, IEC 60870-5-103, IEC 60870-5-104, Modbus TCP, DNP3 seriell und TCP, PROFINET IO)Serielle Schutzdatenkommunikation über Lichtwellenleiter, Zweidrahtverbindungen und Kommunikationsnetze
(IEEE C37.94 u. a.) inklusive automatischer Umschaltung zwischen Ring- und Kettentopologie- PQ-Basic: Spannungsunsymmetrie; Spannungsänderungen: Überspannung, Einbruch, Unterbrechung; TDD, THD und Harmonische
Zuverlässige Datenübertragung durch Redundanz-Protokolle PRP und HSR
Umfassende Cybersecurity-Funktionalität, wie rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse, signierte Firmware oder authentifizierter Netzwerkzugang IEEE 802.1X
Einfacher, schneller und sicherer Zugriff auf das Gerät über Standard Web-Browser zur Anzeige aller Informationen und Diagnosedaten, sowie Vektordiagramme, Single-Line und Gerätedisplayseiten
Zeitsynchronisierung mit IEEE 1588
Leistungsfähige Störschreibung (Puffer für max. Aufzeichnungszeit 80 s bei 8 kHz bzw. 320 s bei 2 kHz)
Hilfsfunktionen für einfache Tests und Inbetriebnahme
Anwendungsbereiche
- Schutz von Spezialtransformatoren (Phasenschieber, FACTS und Konvertertransformatoren, Lichtbogenofen-Transformatoren, HVDC Transformatoren)
- Backup-Schutz für Motor- und Generatordifferentialschutz-Anwendungen
- Zum Schutz von kurzen Kabeln und Leitungen
Vorteile
Kompakter und kostengünstiger Transformatordifferentialschutz
Sicherheit durch leistungsfähige Schutzfunktionen
Zielsichere und einfache Bedienung der Geräte und Software dank anwenderfreundlicher Gestaltung
Cybersecurity gemäß NERC CIP und BDEW Whitepaper-Anforderungen
Höchste Verfügbarkeit auch unter extremen Umwelteinflüssen durch “conformal coating“ (Beschichtung) der
BaugruppenVolle Kompatibilität zwischen IEC 61850 Edition 1, 2.0 und 2.1