Sprache dieser Seite wählen
Zur Siemens Webseite Ihres Landes
Sprache dieser Seite wählen
Zur Siemens Webseite Ihres Landes
Wir bieten Ihnen ein breites Portfolio an Hochspannungs-Stationsableitern in verschiedenen Ausführungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche und besondere Anforderungen. Unsere Ableiter schützen Geräte in Anlagen für Anwendungen bis zu 1.200 kV.
3EL-Produktfamilie – Ableiter mit direkt vergossenem Silikongehäuse, Käfigdesign
3EQ-Produktfamilie – Ableiter mit Silikongehäuse, Rohrdesign
3EP-Produktfamilie – Ableiter mit Porzellangehäuse
Die wichtigsten Eigenschaften:
|
Siemens 3EL-Silikonableiter im Käfigdesign bieten einen hervorragenden Schutz gegen Überspannungen in Netzen bis zu 800 kV.
Siemens Käfigdesign-Ableiter 3EL sind hervorragend geeignet für den zuverlässigen Schutz von
Da die MO-Widerstände nicht von einer starren mechanischen Ummantelung umschlossen sind, kann es selbst im seltenen Fall einer elektrischen Überlastung nicht zu einem kritischen Druckanstieg im Ableiter kommen. Der gebildete Lichtbogen kann, ohne das mechanische Grundgerüst zu beschädigen, nach außen gelangen. Eine Gefahr, dass Teile aus dem Inneren des Ableiters nach außen geschleudert werden, besteht nicht. Das innovative Käfigdesign von Siemens bietet eine große Sicherheit.
Silikon ist stark hydrophob und UV-beständig. Dadurch kann sich kein leitender Feuchtigkeitsfilm bilden und Schmutzablagerungen werden durch den Hydrophobietransfer unschädlich gemacht. Silikon ist flammhemmend und im Brandfall selbstverlöschend. Diese Eigenschaften ermöglichen einen wartungsfreien und zuverlässigen Betrieb der 3EL-Ableiter. Ein geringes Gewicht ermöglicht den einfachen Transport sowie verschiedene Installationsmöglichkeiten. 3EL-Ableiter eignen sich für den Einsatz als Stations- oder Leitungsableiter. |
Siemens 3EQ-Ableiter mit Silikongehäuse im Rohrdesign sind hervorragend geeignet für den zuverlässigen Schutz von: - Transformatoren Die Gehäusematerialien des Ableiters im Verbundgehäuse bestehen aus Silikon und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Das im Spritzgussverfahren direkt auf die GFK-Röhre aufgebrachte Silikon sorgt für Zuverlässigkeit, und eine hervorragende Spezialabdichtung an beiden Enden des Überspannungsableiters verhindert wirksam Teilentladungen sowie das Eindringen von Feuchtigkeit und garantiert einen jahrzehntelangen störungsfreien Betrieb.
Der Silikonableiter im Verbundgehäuse bietet ein sehr hohes Maß an Sicherheit: Im Falle einer Überlastung oder im äußerst seltenen Fall eines Kurzschlusses des Überspannungsableiters wird der Lichtbogen direkt durch eine Druckentlastungsöffnung gezielt nach außen geführt.
3EQ-Ableiter können als Stations-oder Stützisolatoren verwendet werden. Sie sind perfekt geeignet für Gebiete mit höchster seismischer Aktivität oder hohen Windstärken sowie in Stützerfunktion. |
1) Erhöhter Nenn-Kurzschlussstrom von 80 kA auf Anfrage 2) Erhöhte festgelegte Kurzzeitlast SSL auf Anfrage
Siemens 3EP-Porzellanableiter bieten einen hervorragenden Schutz gegen Überspannungen in Netzen bis zu 800 kV.
3EP-Porzellanableiter sind hervorragend geeignet für den zuverlässigen Schutz von: - Transformatoren Der aus vorgespannten Glasfaser-(GFK-)Stäben gebildete Käfig gewährleistet eine hohe mechanische Festigkeit der Konstruktion. Eine exzellente Abdichtung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit sowie das Auftreten von Teilentladungen. Im sehr seltenen Fall einer Überlastung kann der Lichtbogen gezielt durch die Druckentlastungsöffnung entweichen. Eine Gefahr, dass Teile aus dem Inneren des Ableiters nach außen geschleudert werden, wird durch qualitativ hochwertiges Porzellan verhindert. Das Porzellandesign von Siemens bietet einen extrem sicheren Überspannungsschutz. Porzellanableiter vom Typ 3EP sind besonders für Gebiete mit hoher seismischer Aktivität sowie hohen Windstärken geeignet. |
2) Erhöhte festgelegte Kurzzeitlast SSL auf Anfrage
Sie nutzen einen Browser, der nicht vollständig unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass Darstellung und Bedienbarkeit dieser Seite möglicherweise eingeschränkt sind. Zur optimalen Nutzbarkeit empfehlen wir den Download eines unterstützten Browsers in der neuesten Version: