Leben und Investition schützen und Anlagenverfügbarkeit erhöhen
Digitalisierung ist überall – vorausgesetzt, der Strom fließt. Denn ohne eine zuverlässige Stromversorgung können Anlagen, Maschinen und Gebäude nicht betrieben werden und die Datenverarbeitung zur Analyse, Betriebssteuerung, Automatisierung und vielem mehr ist nicht möglich.
Für eine sichere Stromversorgung ist die Vermeidung von Störlichtbögen oder die Erkennung und Löschung von Störlichtbögen unabdingbar. Auch wenn diese Ereignisse selten auftreten, können sie im Fall des Falles gravierende Schäden verursachen. Durchdachte Konzepte und Lösungen sind hier der beste Schutz für Menschen, Daten und Werte.
Systeme zum Störlichtbogenschutz ermöglichen als zusätzlicher Bestandteil der Schutzkonzepte eine deutliche Reduzierung der Auswirkungen eines Störlichtbogens. Nur wenn die einzelnen Komponenten und Systeme der elektrischen Energieverteilung in eine Gesamtlösung eingebunden sind, entsteht optimaler Schutz denn:
• Priorität 1 hat der Personenschutz
• Priorität 2 hat die Betriebskontinuität samt Umgebungs- und Umweltschutz
• Priorität 3 hat der Anlagen- und Sachschutz
Wenn Gefahr für Gesundheit und Menschenleben besteht, ist Vorsorge stets ein guter Ratgeber.
Und wenn elektrische Energie in Form eines Störlichtbogens erkennbar wird, ist Geschwindigkeit Trumpf.
Unsere Lösung für die Mittelspannungsschaltanlage NXAIR: SIQuench
SIQuench
· als integrierte Gesamtlösung in typgeprüften, störlichtbogenqualifizierten
Mittelspannungsschaltanlagen Typ NXAIR bis 17,5 kV, 50 kA, 4.000 A verfügbar
· Prüfbar – bis zu 30-mal
· Wiederverwendbar – 5 Volllast-Schaltungen unter Fehlerbedingungen
· Kontinuierliche Selbstüberwachung des Systemzustands
Unsere Lösung für die Niederspannungsschaltanlage SIVACON S8plus
SIVACON S8plus mit dem Störlichtbogenschutz-System
· als integrierte Gesamtlösung in bauartgeprüfte, störlichtbogenqualifizierten
Niederspannungsschaltanlagen Typ SIVACON S8plus bis 1.000 V, 100 kA, 7.010 A verfügbar
· Prüfbar – bis zu 100 Prüfzyklen
· Wiederverwendbar – 2 Volllast-Schaltungen unter Fehlerbedingungen mit einfachem
Rücksetzmechanismus
· Kontinuierliche Selbstüberwachung des Systemzustands