Ein jahrhundertealtes Reservat im Norden Kaliforniens hat seine Energieversorgung selbst in die Hand genommen – mit einem Microgrid, das auf Solarenergie basiert. So konnte der Stamm bereits zum zweiten Mal seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen: Blue Lake Rancheria erwies sich als Strominsel im Sturm, als gigantische Waldbrände für etliche Stromausfälle im Oktober 2019 sorgten und als die COVID-19-Pandemie die Welt auf den Kopf stellte.
Referenz: Blue Lake Rancheria
Location: Blue Lake, Kalifornien, USA
Projektfokus: Microgrid, Solarenergie

Projekt-Highlights
Energieeinsparungen pro Jahr
Keinerlei Netzstrom im Inselmodus
CO2-Einsparungen pro Jahr
Wer seine Energie im Griff hat, hat auch seine Zukunft im Griff.Jana Ganion
Microgrids enthalten alle Elemente komplexer Energiesysteme. Sie halten das Gleichgewicht zwischen Erzeugung sowie Verbrauch und können im Netz- wie im Inselbetrieb arbeiten. Das Blue Lake Rancheria Microgrid umfasst einen Spectrum Power Microgrid Controller von Siemens, eine Solaranlage mit 420 kW AC kombiniert mit einem 2.000 kWh Lithium-Ionen-Akku-Speicher.
Der erste Schritt zur Resilienz ist die Entscheidung, es zu tun.David Narum | Projektmanager | Reservat Blue Lake Rancheria
Wir sind wirklich auf fast alles vorbereitet. Und die Siemens Technologie hilft uns dabei.Jana Ganion | Sustainability and Government Affairs Director | Reservat Blue Lake Rancheria