PSS®SINCAL – Software zur Analyse und Planung aller Arten von Energieversorgungsnetzen

PSS®SINCAL wird in über
-
von Übertragungs- und Verteilnetzplanern, Schutzingenieuren, Beratern, Kraftwerks- und Industrienetzbetreibern, Betriebsplanern, IT-Experten sowie in der Forschung und Entwicklung eingesetzt
Unabhängige oder integrierte Analyse von Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungsnetzen
PSS®SINCAL ist eine modular aufgebaute Simulationssoftware, die flexibel und entsprechend der jeweiligen individuellen Anforderungen effizient eingesetzt werden kann. PSS®SINCAL bietet eine Vielzahl von Simulations- und Analysefunktionen für die Planung, Auslegung und den Betrieb von Energieversorgungssystemen. So sind - unter anderem - Module zur Untersuchung der Spannungsqualität, der Frequenzstabilität, der Zusammenschaltung verteilter Erzeugung, für die Koordination des Netzschutzes, für die Wiederherstellung der Versorgung, oder auch für Wirtschaftlichkeitsberechnungen erhältlich.Entdecken Sie die Anwendungsfälle
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
PSS®SINCAL verfügt über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche mit interaktiven Visualisierungsmöglichkeiten. Für eine hohe Leistungsfähigkeit wird die Komplexität der Daten der jeweiligen Aufgabenstellung angepasst. Die Masterdatenbank-Struktur ermöglicht eingängiges Projektmanagement, auch für mehrere gleichzeitige Anwender.Grafische Benutzeroberfläche
- Geographische Visualisierungsmöglichkeiten, die die Interaktivität einer GIS-Anwendung widerspiegeln.
- Interaktives, webbasiertes Overlay von Online- und Offline-Hintergrundkarten
- Integrierter Netzeditor und automatisierte Erzeugung von Berichten (List & Label) zur Vereinfachung der Darstellung von Daten und Analysen
- Um einen Vergleich zu ermöglichen, können Netzmodelle für verschiedene Aufgaben in multidimensionaler Ansicht (schematisch, geografisch) gepflegt werden
- Expertenmodus (ExpMode) für die Dynamik- und Transienten-Engine PSS®NETOMAC
Die Plattform
- Interaktive Visualisierung von Netzmodellen in schematischen, geografischen oder Mehrebenen-Diagrammen
- Umfangreiche Modellierung aller Gerätetypen, einschließlich Smart-Grid-Datenmodellen
- Offene Architektur für einen einfachen Datenaustausch und eine schnelle Integration in die bestehende IT-Landschaft, wie geografische Informationssysteme (GIS), SCADA, Gerätemanagementsysteme (DMS) und Zählerdatenmanagementsysteme (MDMS)
Netzmodell
- PSS®SINCAL kann verschiedene Co-Simulationen anhand eines einzigen Netzmodells durchführen - von einer einfachen Busverzweigung bis hin zum kompletten Umspannwerksmodell
- Modellierung von einfachen, symmetrischen Modellen bis hin zu vollständigen Vierleitersystemen oder vollständig transponierten Systemen
- Große Netzmodelle können mit Zeitstempeln, Varianten und Szenarien simuliert, und über die Option "Include Network" in separate Modelle aufgeteilt werden
Simulationsengine
- Hochwertige Algorithmen, die auf Präzision und Leistung optimiert sind
- Die Komplexität der Daten wird der Aufgabenstellung angepasst. Somit arbeitet das Programm zielgerichtet und mit hoher Geschwindigkeit, einschließlich Parallelverarbeitung.
- Keine Einschränkung der Modellierungsmöglichkeiten in Bezug auf Netzstruktur, Phasen oder Frequenz
- Vollständig integrierter, modularer Aufbau. So können Anwender ihre Lizenz an ihre Bedürfnisse anpassen
- Bereitstellung der performanten Dynamik- und Transienten-Engine PSS®NETOMAC
Projektmanagement
- Die Modellverwaltung basiert auf Standarddatenbanken (z.B. SQLite, Microsoft® Access®, ORACLE® oder SQL Server).
- Anwender können verschiedene Analysen durchführen und verfolgen, indem sie in einer einzigen Master-Datenbank arbeiten.
- Änderungen können nachverfolgt und ursprüngliche Versionen aufgerufen werden
- Dezentral verwaltete Datenbanken können temporär miteinander verknüpft und über "Include Networks" neu konfiguriert werden.
Gestalten Sie Ihre PSS®SINCAL Plattform - ganz nach Ihren Bedürfnissen
PSS®SINCAL bietet eine Vielzahl von Modulen für die Planung, Modellierung und Analyse von Strom- und Stoffnetzen. Erweitern Sie Ihre Plattform bei Bedarf um Modell- und Workflow-Management-Module für alle Arten von Netzen.Implementierung neuer Standards und Normen für Kurzschluss und Störlichtbogen
PSS®SINCAL V15.5 unterstützt Sie bei Netzberechnung unter Berücksichtigung der aktuellen Standards für die Kurzschlussstrom- und Störlichtbogenberechnung. Die neue Version unterstützt - zusätzlich zu den bereits unterstützten Standards - die neuen Standards IEEE1584 2018 (mit NFPA 70E), IEEE C37 2016 und IEEE C37 Vorlast.
Verbesserte Funktionalität und Effizienz der Oberschwingungsberechnung
Führen Sie eine detaillierte Oberschwingungsanalyse mit den neuen automatisierten Ausfallsimulationsfunktionen durch. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der harmonischen Verzerrungen mit allen Elementen im Betrieb und in Ausfallsituationen. Das automatische Erstellen von Resonanznetzwerken ist ebenfalls möglich.
Effiziente Automatisierung der Dimensionierung und Platzierung von Energiespeichern
Vereinfachte Simulation von innovativen Netzausbau mittels Energiespeichern in Netzen mit gestiegenem Anteil an volatilen Erzeugungsanlagen. Durch die Verwendung eines einfachen Workflow-Support-Assistenten generiert diese neue Funktion automatisch den erforderlichen Standort und die Größe des Energiespeichers. Verlassen Sie sich bei der Modellierung von Batterien nicht mehr auf einen zeitaufwändigen Trial-and-Error-Ansatz.
Reduzieren Sie die Simulationszeit und erhöhen Sie den Fokus auf die Integrationskapazität
Mit nur einer Simulation können Sie nun schnell die maximale Integrationskapazität (Einspeiser bzw. Verbraucher) für mehrere oder einzelne Knoten auf einmal bestimmen. Dieses Modul wurde zudem um die Möglichkeit erweitert, kritische Betriebspunkte automatisch zu bestimmen. So können Sie sich auf relevante Zeiträume des Zeitprofils konzentrieren.
Erweiterungen des Moduls Schutzanalyse (PSA)
Versorgungsunternehmen müssen viele Simulationen durchführen, um die Genauigkeit der Einstellungen von Schutzgeräten zu überprüfen. Das PSA-Modul ermöglicht es Ihnen, das gesamte Netz mit verschiedenen Fehlertypen zu überprüfen und die Ergebnisse in einer umfassenden grafischen Visualisierung darzustellen. Mit V15.5 beinhaltet PSA nun auch den Ausfall von Leistungsschaltern, die zulässige thermische Zerstörungszeit unter Berücksichtigung von Abschaltungen des Schutzes und die Anregeverlässlichkeit des Schutzes.
Nutzen Sie die höhere Modellflexibilität in der Torsionsanalyse zur verbesserten Nachbildung von Generatormassen
Die Transienten-Engine der PSS®SINCAL Plattform (PSS®NETOMAC) wurde um neue Modellierungsoptionen erweitert, die dem Anwender in der mechanischen Nachbildung von Generatormassen eine deutlich höhere Flexibilität bietet. Die neuen Funktionen ermöglichen eine freie Definition in der Anzahl von Generatormassen, die Verteilung des Luftspaltmoments auf diese sowie die automatische oder manuelle Steuerung des Park’schen Transformationswinkels. Damit ermöglicht das Programm nun zusätzlich eine verbesserte Möglichkeit zur Nachbildung von Effekten auf Generatorrotoren.
Neues Konzept von Subsystemen in Modellen zur effizienten Wiederverwendung von Funktionen
Mit dem grafischen Modelleditor (GMB) enthält die PSS®SINCAL Plattform eine intuitive Oberfläche zur benutzerdefinierten Modellbildung, die im gesamten PSS® Portfolio genutzt werden kann. Der neu eingeführte Modelltyp Funktion (FCT) ermöglicht hierbei die effiziente Definition von häufig verwendeten Funktionen in Subsystemen, die in jedem Modell eingesetzt werden können. Auch die Anbindung einer externen Dynamic Link Library (DLL) mit den zwei Schnittstellen, vereinfachte Extern DLL und IEC61400-27-1F konforme DLL, wurde zur verbesserten Handhabung erweitert. Zusätzlich sind einige Anwenderwünsche für den grafischen Modelleditor (GMB) in die Weiterentwicklung eingeflossen, um unser Tool noch besser an die Anwenderbedürfnisse in der Modellierung anzupassen.
Weiterführende Links
-
Hier finden Sie aktuelle Software-Downloads zur PSS®SINCAL Plattform, detaillierte Versionshinweise und mehr.
-
Hier können Sie schnell und einfach Anregungen und Wünsche zu unseren Produkten PSS®SINCAL, PSS®E, PSS®MUST, PSS®ODMS und PSS®MOD einreichen, nachverfolgen und für eingereichte Ideen abstimmen. Falls Sie noch keinen Zugriff auf das PSS® Ideas Portal haben, wenden Sie sich bitte an sue.kapusta@siemens.com.