Optimierter Energieverbrauch für Industrie und Gewerbe

Verbrauchernahe Energieparks
Die von Siemens entwickelten Lösungen für Industrie und Gewerbe verknüpfen verbrauchsorientiert Energieerzeugung mit Energie- und Wärmespeichern, Power-to-Heat, Power-to-Chemical, BHKW, Photovoltaik und Wind zu besonders effizienten Energiesystemen, die Energiekosten und CO₂-Emissionen nachhaltig senken. Damit sind Unternehmen schon heute kosteneffizient für die Herausforderungen des Energiemarkts von morgen gerüstet.
Verbrauchernahe Energieparks im Überblick
Verbrauchernahe Energieparks machen sich die Vorteile dezentraler Energiesysteme konsequent zunutze, um den Energieverbrauch und die Energiekosten zu optimieren. Sie schaffen daneben mehr Energieversorgungssicherheit, tragen zur Senkung des CO₂-Ausstoßes bei und eröffnen neue Einsparpotenziale.Wie effizient verbrauchernahe Energieparks und passgenaue Lösungen die Energiekosten senken können, ist am Beispiel des Reinhard-Nieter-Krankenhauses in Wilhelmshaven zu sehen. Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit insgesamt 517 Betten kam im Jahr 2005 auf Energiekosten in Höhe von 1,081 Millionen Euro. Eine maßgeschneiderte Energiespar-Contracting-Lösung von Siemens ermöglichte der Einrichtung die nachhaltige Senkung der Energiekosten im hohen zweistelligen Bereich – ein unkonventioneller, jedoch sehr wirksamer Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen.
Die von Siemens für das Reinhard-Nieter-Krankenhaus individuell entwickelte Lösung umfasst ein Energiemanagementsystem, Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen, einen neuen Dampfkessel und -verteiler, ein mit Pflanzenöl befeuertes Blockheizkraftwerk, eine neue Elektrohauptverteilung sowie umfassende Dienstleistungen für Controlling, Monitoring und Instandhaltung. Die Finanzierung des Investitionsvolumens von insgesamt 4,3 Millionen Euro wurde von Siemens übernommen. Das auf diesem verbrauchernahen Energiepark aufsetzende Energiespar-Contracting ermöglicht dem Kunden während der zwölfjährigen Vertragslaufzeit eine Energiekostenersparnis von 819.346 Euro pro Jahr. Im Vergleich zum vorherigen Zustand sind dies 75 % der jährlich anfallenden Energiekosten. Darüber hinaus wurde die Verfügbarkeit der Anlage gesteigert und der CO₂-Ausstoß der Einrichtung wurde um 1.655 Tonnen pro Jahr gesenkt.
Verbrauchernahe Energieparks mit Siemens als Partner
Produkte von Siemens rund um verbrauchernahe Energieparks
Als Ansprechpartner für alle Schritte von der Planung bis zur Integration des Gesamtkonzepts ebnet Siemens den Weg zu einer nachhaltigen Senkung der Kosten für Netzentgelte. Die Gesamtlösung fußt auf leistungsstarker Technik, umfassenden Beratungsleistungen und attraktiven Finanzierungsangeboten.