Stromversorgungslösungen für Bergbau im 21. Jahrhundert

Maximale Verfügbarkeit und Kosteneffizienz
Der Betrieb von Bergbauanlagen erfordert eine sichere und zuverlässige Stromversorgung unter anspruchsvollen Bedingungen. Um die Produktivitätsvorgaben zu erreichen, müssen Förderbänder, Mühlen und Float-Anlagen durchgehen laufend. Jede Mine benötigt passgenaue Lösungen für Leistungsschutz und Automatisierung. Totally Integrated Power (TIP) von Siemens betrachtet die Elektrifizierung von Minen ganzheitlich und bedient alle Aspekte von der Erzeugung bis zu Einspeisung, Mittelspannungsverteilung und Endanwendung – entlang des gesamten Lebenszyklus, nahtlos angebunden an Automatisierung und Digitalisierung. TIP steht für zuverlässige, sichere Bergbaulösungen aus einer Hand, die auch den zukünftigen Anforderungen dieser Industrie entsprechen.
Stromversorgung für besonders raue Umgebungen
Im Bergbau kommt es auf Sicherheit und Verfügbarkeit an – die Förderung wertvoller Rohstoffe muss idealerweise ununterbrochen laufen, damit sich der Betrieb in meist unwirtlichen Gegenden lohnt. Stetig wachsende Marktanforderungen erfordern eine Lösung, die das perfekte Zusammenspiel aller Betriebsmittel bei Förderung, Transport und Veredelung ermöglicht. Die Stromversorgung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie muss sicher und zuverlässig sein, aber auch effizient und flexibel. Als vertrauenswürdiger Partner der Bergbauindustrie helfen wir unseren Kunden, ihre Herausforderungen zu bewältigen und dadurch neue Maßstäbe in ihren Bereichen zu setzen.Unsere Antwort: Totally Integrated Power
Spezifische Lösungen für der Bergbau
Sicherheit und Effizienz sind zentrale Anforderungen an die Stromversorgung
Im Bergbau wird meist unter schwierigsten Bedingungen gearbeitet, mit hohem Gefährdungspotenzial für Menschen und Maschinen. Höchste Sicherheitsvorkehrungen gelten daher auch für die Stromversorgung, die maximal zuverlässig und sicher arbeiten muss. Zugleich steigen die Anforderungen an die Energieeffizienz. Die Lösung dafür liegt nicht nur in bewährten, integrierten Produkten, sondern auch in der genauen Kenntnis der Bergbaubranche.
Zuverlässige und flexible Stromversorgungslösungen in rauen Umgebungen
Da Abbaustätten oft an in weit entfernten Gegenden liegen, wird eine zuverlässige und flexible Stromversorgung benötigt, die besonders widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, salzhaltige Luft, Staub oder seismische Aktivitäten ist.
Unser TIP-Angebot im Detail

Ein zuverlässiges Stromnetz kann Berge versetzen
Kupfermine Buenavista del Cobre | Cananea (Sonora), Mexiko Die Kupfermine Buenavista del Cobre in Cananea (Mexiko) hat durch speziell angepasste Technologie von Siemens die Ausfallzeiten um 60 Prozent reduziert und deutliche Kosteneinsparungen erzielt. Zu den spezifischen Kundenanforderungen gehören eine dezentrale Leitstelle (Distributed Control Center – DCC), Energiespeicher, Datennetzwerk, Installation von Spectrum Power™ 5 und die Konfiguration des Steuerungssystems für die Umspannwerke. Das Herz der Kupfermine Buenavista del Cobre ist die Netzleittechnik-Plattform Spectrum Power™, deren Einsatz für erhebliche Verbesserungen gesorgt hat. Zusätzlich zur Reduzierung der Ausfallzeiten konnten die Kosten um 50 Prozent gesenkt werden. Beides ist ein Resultat der automatisierten Verbrauchsberichte, die sich mit wenigen Mausklicks in Echtzeit erstellen lassen, und der verbesserten Wartungsplanung. Auch das Betriebsrisiko für das technische Personal in der Mine wurde deutlich gesenkt.