Sinorix al-deco STD (EN)

Objektlöschanlagen für Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen mit nicht wasserhaltigen Kühlmitteln und hohen Schnittgeschwindigkeiten verfügen über ein hohes Brandrisiko. Ein Brand in einer solchen Maschine kann den gesamten Produktionsstandort gefährden. Im Brandfall können wertvolle Maschinen und die Infrastruktur schwer beschädigt werden. Noch schlimmer sind die erheblichen wirtschaftlichen Nachteile wie Ausfallzeiten der Maschinen und die daraus entstehenden Lieferausfälle. Diese können ernsthaften Schaden am Image oder sogar den Verlust von Kunden mit sich bringen. Diese Konsequenzen können nicht versichert werden und schlimmstenfalls zum kompletten Verlust des Geschäftes führen. Deshalb ist ein zuverlässiger Brandschutz unerlässlich. Siemens bietet die richtige Lösung für Ihre Werkzeugmaschinen – die intelligente Objektlöschanlage Sinorix al-deco STD. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, denn das System bietet verlässlichen Rundumschutz.
Kennen Sie schon unsere kostenlosen On Demand Webinare?
Objektschutzsystem schafft perfekte Orte
Intelligente Objektlöschanlage, die flexibel in Werkzeugmaschinen eingesetzt werden kann. Sie zeichnet sich aus durch stromlosen Betrieb in Bezug auf Detektion und Löschung, Online-Überwachung sowie automatische Aufzeichnung aller sicherheitsrelevanten Funktionen.Highlights
- Auf das Brandrisiko maßgeschneiderte Lösung
Höchste Betriebssicherheit, da keine Spannungsquelle benötigt wird
Effizienter Brandschutz dank eines patentierten Brandsensors
Online-Überwachung und Alarmauslösung bei Brandereignissen
Umfangreiche Überwachung und Aufzeichnung sicherheitsrelevanter Daten
Datenverfügbarkeit über USB-Schnittstelle
Möglichkeit der Wiederherstellung durch den Bediener nach einem Brandereignis
An den Betrieb angepasste Wartung
Unempfindlich gegen alle Arten von technischen Interferenzen
Sicherheit dank CE-Konformität und TÜV-Prüfung
Systemübersicht
Die Detektion eines Feuers sowie die Auslösung der Löschung durch die Sinorix al-deco STD Objektlöschanlage beruht auf pneumatischen Funktionen. Dadurch ist das System unempfindlich gegen technische Störeinflüsse und in der Lage, Brände völlig ohne elektrische Energie zu erkennen und zu löschen. Hierzu ist im Inneren einer Werkzeugmaschine eine Detektionsleitung verlegt. Dieser sogenannte Lifdes™ Brandsensor (Linear fire detection source) wirkt wie ein linearer Sensor, steht unter Druck und platzt oberhalb einer Temperaturvon 110 °C auf. Das Ventil des Löschmittelbehälters wird bei Druckverlust direkt ausgelöst. Für eine umfassende Überwachung werden alle sicherheitsrelevanten Funktionen online überwacht und Ereignisse akustisch und optisch angezeigt. Diese Funktionen, wie auch die Betriebsdaten, werden automatisch in einem Speicher langfristig aufgezeichnet und können über eine USB-Schnittstelle ausgelesen werden. So lassen sich im Ernstfall die Ereignisse besser nachvollziehen sowie Haftungsfragen einfacher klären. Der Wartungsbedarf wird elektronisch angezeigt und kann abgestimmt auf den Betriebsablauf durchgeführt werden.